Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte nutzen die Gelegenheit, eine der 34 Veranstaltungen zu besuchen, das Serviceangebot der IHK zu erkunden und Gespräche mit Mitarbeitern zu führen.

Wirtschaftsexperten tauschten sich beim Regio-Talk aus. (Foto: Kai Myller)

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, IHK-Lotsen, Außenwirtschaft, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Die IHK-Akademie und die IHK- Regionalgeschäftsstellen informierten über ihre Angebote und die Fachabteilung Handel und Tourismus stellte die Kampagnen Heimat-Shoppen, Hoganext und Working Family vor. Für Eltern und Schüler gab es Beratungen zur dualen Berufsausbildung und dem dualen Studium, außerdem die sogenannte Berufssafari, bei der Schüler in Metall-, Elektro-, IT- und Gastroberufe reinschnuppern konnten sowie den Meat & Eat- Berufsorientierungsabend für Eltern.

Den Abschluss des Tages bildete der Regio-Talk. Thema des Wirtschaftsgesprächs, bei dem auch die Gäste Fragen stellen konnten, waren aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und die Zukunft der Region als Wirtschaftsstandort. Moderiert von Lars Hennemann diskutierten Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Stefan Langenfeld, Vorsitzender der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, Dr. Peter Enders, Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, Prof. Dr. Markus Rudolf, Vorstandsvorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz sowie Manfred Sattler, Aufsichtsratsvorsitzender R56+ Regionalmarketing.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter den Themen Standortattraktivität sowie regionale Standort- und Hochschulentwicklung stand vor allem die Idee des Medizincampus Koblenz im Fokus. Mit sieben Krankenhäusern in Koblenz und Umgebung, einer hohen Zahl an Krankenhausbetten und einer verkehrsgünstigen Lage seien die Voraussetzungen für die Gründung eines Medizincampus gut. Angesichts des zunehmenden Ärztemangels wäre die medizinische Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz gefährdet. Der sogenannte "Klebeeffekt“, also die Hoffnung, dass Medizinstudierende nach dem Studium in der Region bleiben und sich als Haus- oder Fachärzte niederlassen, könne einen positiven Effekt auf die flächendeckende Versorgung haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Windhagen lud zum Unternehmerfrühstück ein

Mehr als 30 Gäste waren der Einladung zum ersten Unternehmerfrühstück der Ortsgemeinde Windhagen ins ...

Weiterführende Schulen: Anmeldezahlen im Kreis Neuwied steigen deutlich

Mehr als 1600 Schüler werden im kommenden Schuljahr an einer der weiterführenden Schulen des Kreises ...

Kirmes in Segendorf: Gefeiert wird im Parkwald

Auch in diesem Jahr wird der Burschenverein Segendorf die Pfingstkirmes (27. bis 31. Mai) im Parkwald ...

Zehn Verkehrsunfälle an einem Tag im Dienstgebiet der PI Straßenhaus

Im Laufe des Montags (22. Mai) sind zehn Verkehrsunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Seniorenbeirat lädt zur Besichtigung des Solarparks in Block ein

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied lädt gemeinsam mit den SWN zu einer Besichtigung der großen Fotovoltaikanlage ...

Medizincampus Koblenz – IHK Koblenz initiiert gemeinsame Absichtserklärung

Auf Initiative der IHK Koblenz haben der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Planungsgemeinschaft ...

Werbung