Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Medizincampus Koblenz – IHK Koblenz initiiert gemeinsame Absichtserklärung

Auf Initiative der IHK Koblenz haben der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz (WWA), die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück sowie die R56+ Regionalmarketing GmbH eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie sich für die Realisierung des Medizincampus Koblenz aussprechen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. In der Absichtserklärung heißt es: "Wir sind davon überzeugt, dass mit dem Medizincampus die Attraktivität der Region für Studierende, Fachkräfte und Unternehmen gesteigert und ein wichtiger Impuls zur Standortentwicklung geleistet werden kann“.
IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing, die die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung im Rahmen einer IHK-Veranstaltung angeregt hatte, zeigte sich im Nachgang erfreut darüber, dass kommunale Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen: "Der Schulterschluss beim Medizincampus steht stellvertretend dafür, unsere Region mit ihrer Lebensqualität und einem starken Mittelstand weiter bekannt zu machen.“

Entsprechend schließt die gemeinsame Absichtserklärung auch mit dem Appell an insbesondere den Bund und das Land Rheinland-Pfalz, der Umsetzung des Projekts alle verfügbaren Ressourcen zu widmen. "Wenn der politische Wille da ist, kann der Medizincampus Koblenz ein Meilenstein für eine zukunftsträchtige Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz sein – als medizinische Infrastruktur und als wesentlicher Standortfaktor“, so Szczesny-Oßing abschließend.



Zum Hintergrund: Fünf Krankenhausträger aus dem Raum Koblenz hatten unter Federführung des Bundeswehrzentralkrankenhauses zunächst ein aktualisiertes Konzept der Idee vorgelegt, die bereits seit 2018 existiert. Nachdem sich im Frühjahr bereits die Landräte
aus der Region für deren Verwirklichung ausgesprochen haben, hat nun die IHK Koblenz eine gemeinsame Absichtserklärung prominenter Akteure aus der Region zu dem Thema initiiert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat lädt zur Besichtigung des Solarparks in Block ein

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied lädt gemeinsam mit den SWN zu einer Besichtigung der großen Fotovoltaikanlage ...

Zehn Verkehrsunfälle an einem Tag im Dienstgebiet der PI Straßenhaus

Im Laufe des Montags (22. Mai) sind zehn Verkehrsunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte ...

Übung für den Notfall: Fortbildung der Technischen Einsatzleitung des Westerwaldkreises

Um bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen schnelle und effiziente Entscheidungen zur Gefahrenabwehr ...

Bürger sind gefragt: Klimaschutzkonzept für Neuwied auf der Zielgeraden

Seit etwa einem Jahr ist ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Neuwied in Arbeit. Jetzt ist der Prozess ...

Großer Pfingstflugtag der Modellfluggruppe in Eudenbach

Die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. veranstaltet am Pfingstsonntag, 28. Mai, ab 12 Uhr ihren traditionellen ...

Werbung