Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon Westerwald" ausgetragen. Seit zehn Jahren ist der Löwentriathlon mit seinem robusten Feld überregionaler Teilnehmer und seiner Attraktivität ein weit sichtbares Aushängeschild des Ausdauersports im Westerwald.

(Foto: Löwentriathlon Westerwald)

Freilingen. Auch im zweiten Jahr nach der erzwungenen Coronapause steht der Löwentriathlon Westerwald unter der Schirmherrschaft von Herrn Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises.

Während viele Ausdauersportveranstaltungen nach der "Corona-Pause" mit erheblich niedrigeren Teilnehmern zu kämpfen haben und kaum noch auf stark Helferpotentiale zurückgreifen können, erfreut sich der Löwentriathlon steigender Starterzahlen und stabiler Helferpotentiale, worin sich durchaus die sehr gute Organisationsarbeit des Vereins United Teams e. V. zeigt. Durch den erstmaligen Status als Austragungsort eines Rennens der zweiten Triathlon Bundesliga Süd, zu dem aus dem gesamten Süden Deutschland Teams anreisen, wird die sportliche Bedeutung des Löwentriathlons in der rheinland-pfälzischen Sportwelt erneut aufgewertet. Bislang wurde noch nie ein Bundesligarennen in Rheinland-Pfalz ausgetragen - mithin erlebt der Löwentriathlon eine sehr willkommene Premiere.

Der Löwentriathlon beginnt am Samstag, 27. Mai, um 14 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der zweite Triathlon Bundesliga Süd, hier stehen insgesamt 80 Männer 52 Frauen an der Startlinie des Strandes des Postweihers. Danach starten nacheinander die Triathleten der vier RTV-Ligen, bevor die sogenannten "Altersklassetriathleten" auf die Sprintstrecke gehen. Insgesamt werden am Samstag mehr als 300 Triathleten nach Freilingen kommen und absolut rasanten Triathlonsport zeigen.



Am Sonntag, 28. Mai, wird der Löwentriathlon auf der Olympischen Distanz ausgetragen, hier ist das Starterfeld rund 250 Teilnehmer groß. Ab 11.30 Uhr wird das Teilnehmerfeld insgesamt 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren sowie 10 Kilometer bewältigen.

Achtung! Im Zuge des Löwentriathlons wird es am Samstag zwischen 13.30 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr zu Beeinträchtigungen des Individualverkehrs durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der B 8 zwischen Freilingen und Steinen und im Verlauf auf der K 138 (Steinen - L 303) sowie der L 303 (Einmündung K 1 / L 303 - B 8 Freilingen) kommen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Alle Informationen zum Löwentriathlon unter www.loewentriathlon.de. Ansprechpartner: Hans-Christian Mager, 0160 840 23 92, info@united-teams.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


HSV und VFL Neuwied bündeln ihre Kräfte

Ab der kommenden Spielzeit werden die Nachwuchsteams von der C- bis zur A-Jugend gemeinsam auflaufen. ...

Erfolgreiche Helfertage-Bilanz bei der Sparkasse Neuwied

Mitarbeiter tauschten Sakkos gegen Helfershirts und unterstützen soziale Projekte: 104 Arbeitsstunden ...

"Letzte Wege" - Kurs zur Wegbegleitung am Lebensende

Die Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach der Kreisvolkshochschule Neuwied bietet am 17. Juni in Kooperation ...

Karnevalsession 2023/2024: Linz hat einen gewählten Prinzen und ein Viergestirn

Kürzlich wurde es sehr spannend in Linz: Die Wahl zum Karnevalsprinzen für die Session 2023/2024 stand ...

IHK und Wirtschaftsförderung luden zum regionalen Wirtschaftsgespräch ein

Energiekrise, Bürokratie, Fachkräftemangel: Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig und ...

Evangelischer Verein spendet an Neuwieder Tafel

Nach dem Motto "Lebensmittel verschenken, statt vernichten“ wollen die Helfer der Neuwieder Tafel allen ...

Werbung