Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Karnevalsession 2023/2024: Linz hat einen gewählten Prinzen und ein Viergestirn

Kürzlich wurde es sehr spannend in Linz: Die Wahl zum Karnevalsprinzen für die Session 2023/2024 stand an. Norbert Adams aus dem Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess hat mit viel Energie und Einsatz seine Bewerbung vorbereitet und mit seinem Viergestirn, bestehend aus Ralf Rondi, Horst Schreiber und Michael Nietzard eine erfahrene Mannschaft zusammengestellt,

Der Prinz von Linz für die Session 2023/2024 mit seinem Viergestirn nach der Wahl (von links): Adjutant Ralf Rondi (Flützer), Adjutant Horst Schreiber (Hotti), der gewählte Prinz Norbert Adams, Christian Siebertz, Präsident der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft, Adjutant Michael Nietzard (Murmel). (Foto: Roland Thees)

Linz am Rhein. Die Wahlkommission, bestehend aus den Mitgliedern aller Linzer Karnevalsvereine und zusammengefasst unter dem Dach der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft, prüfte am Wahlabend die Unterlagen sehr sorgfältig und hatte intensive Rückfragen an den Kandidaten. Nach mehreren, spannenden Wahlgängen wurde das Ergebnis verkündet: Norbert Adams mit seinem Team ist als Prinz Norbert II. zum Prinzen für die kommende Session in Linz gewählt. Das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz freut sich sehr, dass zum 85 jährigen Korpsjubiläum aktive und überzeugte Karnevalisten aus ihren Reihen als Viergestirn diese verantwortungsvolle und zeitintensive Aufgabe übernehmen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. ...

Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz in St. Katharinen

Am späten Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf dem Rewe-Parkplatz in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Weitere Artikel


"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

HSV und VFL Neuwied bündeln ihre Kräfte

Ab der kommenden Spielzeit werden die Nachwuchsteams von der C- bis zur A-Jugend gemeinsam auflaufen. ...

Erfolgreiche Helfertage-Bilanz bei der Sparkasse Neuwied

Mitarbeiter tauschten Sakkos gegen Helfershirts und unterstützen soziale Projekte: 104 Arbeitsstunden ...

IHK und Wirtschaftsförderung luden zum regionalen Wirtschaftsgespräch ein

Energiekrise, Bürokratie, Fachkräftemangel: Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig und ...

Evangelischer Verein spendet an Neuwieder Tafel

Nach dem Motto "Lebensmittel verschenken, statt vernichten“ wollen die Helfer der Neuwieder Tafel allen ...

Musikalischer Frühschoppen in Straßenhaus

"Musik ist Trumpf" – unter diesem Motto startet der Heimat- und Verschönerungsverein auch in diesem Jahr ...

Werbung