Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause wieder statt. Das altbewährte Konzept des ehrenamtlichen seniorTrainers wird in einem neuen Format stattfinden. Von Juli bis Dezember 2023 erfahren ältere Menschen eine Qualifizierung für ihr zukünftiges Engagement im Ehrenamt.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu "seniorTrainerinnen" qualifiziert. Über 400 Menschen sind noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen unter dem Motto "Zukunft braucht Erfahrung" in vielfacher Weise ein: als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit, Vernetzer in der Dorfgemeinschaft, mit Projektinitiativen in Schulen und Kindergärten, Justizvollzugsanstalten, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros oder Freiwilligenagenturen.

Sie entscheiden selbst, in welchem Bereich sie sich engagieren wollen. Sie werden dort aktiv, wo es Ihnen Freude bereitet. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen, koordinieren, schieben neue Projekte an und geben wertvolle Impulse in bestehendes Engagement. Das Programm möchte erreichen, dass Ihr Erfahrungswissen stärker in die Gesellschaft eingebracht wird, die gesellschaftliche Position älterer Menschen gestärkt und die digitale Teilhabe gefördert wird. Senior Trainer sind Frauen und Männer im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, nach der aktiven Familienphase oder nachberuflichen Phase.

Die Landesleitstelle "Gut leben im Alter" des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz fördert diese Qualifizierungsmaßnahmen. An zehn Veranstaltungstagen werden Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten das Handwerkszeug, um als Senior Trainerin oder Senior Trainer aktiv zu werden. Die Veranstaltungen bieten eine lebendige Mischung von Kennenlernen praktischer Beispiele, Kurzreferaten, Gruppenarbeit, Präsentationen und Kreativmethoden.

Die Veranstaltungen am 13./14. Juli sowie am 31. August finden im "RESONANZKlosterRAUM" Aloysia Löwenfels Haus in 56428 Dernbach bei Montabaur statt. Am 28. September ist eine "Ideenreise" geplant. Am 26. Oktober sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Altenkirchen zu Gast und am 30. November/1. Dezember wird die Veranstaltung im Rhein-Lahn-Kreis stattfinden. Im September und November werden in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei Online-Termine durchgeführt. Eine Teilnahme an allen Terminen ist gewünscht.

An den Terminen Juli und November/Dezember ist jeweils eine Übernachtung geplant. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Teilnahmezertifikat. Als Referenten für das Qualifizierungsprogramm steht das erfahrene ehrenamtliche Orga-Team der Senior Trainerinnen Rheinland-Pfalz, unter der Leitung von Harald Schütz, sowie Uschi Rustler vom Seniorenbüro "Die Brücke" der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Silke Seyler vom Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen, Agnes Brück, Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung Altenkirchen und Bianca Westphal, Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zur Verfügung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer offen ist, etwas Neues zu lernen, seine bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit freiwilligem Engagement zu sehen, sich auf einen Prozess mit einer Gruppe einzulassen, neugierig ist auf andere Menschen und Freude daran hat, in der Region, vor Ort etwas in Gang zu bringen und zu bewegen, sich gemeinsam mit anderen Senior Trainerinnen und Senior Trainern auszutauschen, wird gebeten, sich bei einer der folgenden Adressen zu melden: Seniorenbüro "Die Brücke", Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Telefon 02603 972-336 E-Mail: uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, oder Sprecher des Orga-Teams der Senior Trainerinnen Rheinland-Pfalz, Harald Schütz, Heinrich-von-Kleist-Straße 8, 56567 Neuwied, Telefon 02631 9569421, E-Mail harald.schuetz@seniortrainer-rlp.de oder Bianca Westphal Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Pflegestrukturplanung / Seniorenleitstelle Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Telefon 02602/124-482 E-Mail: bianrundwestphal@westerwaldkreis.de oder Silke Seyler Mehrgenerationenhaus Haus der Familie Mittendrin, Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen, Telefon 0 26 81 - 95 04 38, E-Mail: seyler@mgh-ak.de oder Agnes Brück Kreisverwaltung Altenkirchen, Abteilung Soziales - Seniorenbüro und Ehrenamtskoordination, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/ 81-2086, E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de Anmeldeschluss ist der 22. Mai. Mehr zur Qualifikationsrunde und zu den Senior-Trainerinnen finden Sie unter: www.seniortrainerrlp.de oder www.seniortrainerinnen-rlp.de. Haben Sie keinen Zugang zum Internet, können Sie bei den zuvor genannten Adressen auch die Ausschreibungsunterlagen anfordern. Diese werden Ihnen dann in gedruckter Form per Post zugesandt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Fragen und Zweifel mit Kabarettist Max Uthoff

Kabarettist Max Uthoff schafft es in zwei Stunden, bei seinem Publikum die Sehnsucht nach Wahrnehmung ...

Wohnquartier auf dem Neuwieder Rasselstein Gelände erlebbar gemacht

Beeindruckt war der Arbeitskreis Standortentwicklung des Neuwieder Wirtschaftsforums (Wifo) vom geplanten ...

Musikalischer Frühschoppen in Straßenhaus

"Musik ist Trumpf" – unter diesem Motto startet der Heimat- und Verschönerungsverein auch in diesem Jahr ...

Teilen macht Spaß: Regenbogenfisch macht neue Erfahrungen

Die Geschichte vom Regenbogenfisch bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft ...

Linz: Werke von Edith Kaufmann bald auch international zu sehen?

Die Künstlerin Edith Kaufmann malt seit mittlerweile fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern ...

Werbung