Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Die Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." ist ein gemeinnütziger Verein, der engagierten Bürgern eine Plattform bietet, sich für eine nachhaltige Energiewende einzusetzen. Die Zukunft kommender Generationen nachhaltig gestalten. Dies könne die Gesellschaft nur gemeinsam angehen – nicht aber im Gegeneinander!

Blick in das Ballungsgebiet des Neuwieder Beckens, mit Koblenz in der Ferne. Dieses Ballungsgebiet mit Energie zu versorgen, ist eine Herausforderung, die schon mehrfach angegangen wurde. Häufig leider auch mit zu kurz gedachten Konzepten. (Foto: Heike Noll-Sindermann)

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. Der Gründung der BI vorausgegangen waren Klimaschutzpläne der Stadt Neuwied und der Stadtwerke Neuwied GmbH, die zum einen das Errichten von Windenergieanlagen monströser Abmessungen auf und um den Ruheberg von Monrepos, zum anderen den Bau einer gigantischen Fotovoltaikanlage von rund 350 Hektar Fläche im Vogelschutzgebiet Engerser Feld umfassten. Es wundert kaum, dass diese Vorhaben in der Bevölkerung ein geteiltes Echo hervorriefen, stehen solche Pläne doch im direkten Konflikt mit der Nutzung dieser Standorte von teils langer Historie. Schlimmer noch: Das bis heute unterbliebene Aufzeigen anderer für die Nutzung von Windenergie und Fotovoltaik geeigneter Potenzialflächen suggeriert eine Alternativlosigkeit, mit der sich Bürger abzufinden hätten.

Die BI "Energiewende Neuwied" ist sich sicher, dass dem nicht so ist und dass Lösungen für eine nachhaltige Energiewende erarbeitet werden können, die weniger Konflikte mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund ist "die Förderung der Vereinbarkeit von Klima-, Umwelt-, Natur- und Artenschutz, im Einklang mit unserer Lebensqualität und Kultur" erklärtes Ziel des Vereins. Die BI ist auch davon überzeugt, dass die Energiewende nur dann gelingen kann, wenn alle Akteure – kommunale wie private – gemeinsam an einem Strang ziehen und Bürger entsprechend eingebunden werden. Denn es könnten und müssten alle gemeinsam zur Erfüllung dieses Ziels beitragen! Die BI fordert daher das Gehör der Neuwieder Politik, da die Energiewende eine Mammutaufgabe sei, die die Stadtwerke alleine nicht bewältigen könnte. Unterschiedliche gesetzliche Anforderungen und Verordnungen greifen auf europäischer, Bundes- und Landesebene in derart komplexer Weise ineinander, dass die Kommunen die unterschiedlichen Regelungen kaum mehr übereinbringen können. Möglichst einvernehmliche und auch nachhaltig anhaltende Lösungen könnten daher nur gemeinsam und im Dialog erarbeitet werden. Dazu ist von der Neuwieder Politik auch die Bereitschaft zu fordern, Partnerschaften mit umliegenden Kommunen und anderen Versorgungsunternehmen einzugehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Engagierten Bürgern, denen an einem konstruktiven Dialog gelegen ist, wird die BI eine Plattform bieten, sich in diesem Prozess einzubringen. Die BI ist über E-Mail (energiewende-neuwied@t-online.de) zu erreichen. Zu einem Besichtigungstermin im Engerser Feld unter vogelkundlicher Leitung am Sonntag, 28. Mai, 14.30 bis 17 Uhr, wird schon jetzt eingeladen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 6 von Freilingen nach Nistertal

Die sechste Etappe des Westerwaldsteigs von Freilingen nach Nistertal durchquert nicht nur die Westerwälder ...

Dattenberg: Auffahrunfall mit Sachschaden an zwei geparkten Fahrzeugen

Am Dienstag (16. Mai) kam es in der Zeit von 6.35 Uhr bis 15 Uhr in Dattenberg in der Straße "Auf der ...

Finnische Nationalspielerin Hilkka Hujanen unterschreibt beim VC Neuwied

Die Zusammenstellung des Kaders bei den Deichstadtvolleys ist fast abgeschlossen. Mit der finnischen ...

Zweiter "Bräpe Hof-Flohmarkt" in Waldbreitbach steht an

Der Bräpe Hof-Flohmarkt in Waldbreitbach geht dieses Jahr am 27. und 28. Mai in die zweite Runde. Wie ...

Trauer und Lebensfreude in der Natur teilen: Hospizvereine laden zum Familientag ein

Raum für Trauer, Lebensfreude und neue Erfahrungen bietet ein Naturerlebnistag für trauernde Familien ...

Geld sparen und Schulbücher einfach ausleihen: Anmeldungen ab dem 26. Mai möglich

Schulbücher kosten mitunter einiges. Doch statt diese zu kaufen, können Eltern die Bücher für ihre Kinder ...

Werbung