Werbung

Nachricht vom 18.05.2023    

Ergebnis der Einwohnerbefragung zum Kreisverkehrsplatz L 247/K 30 bei Windhagen

Von Wolfgang Tischler

Am 10. November 2016 hatten die Gemeinde Windhagen, vertreten durch den damaligen Bürgermeister Josef Rüddel und die Stadt Bad Honnef, vertreten durch Bürgermeister Otto Neuhoff, einen Vertrag zu der Planungs- und Bauvereinbarung für den Kreisverkehr unterzeichnet. Nutznießer des Kreisels, der auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef liegt, ist Windhagen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Windhagen. "Die Kreisverkehrsanlage an der Kreuzung der Landesstraße 247, genannt "Rottbitzer Straße" und der Kreisstraße 30, namens "Windhagener Weg" soll gebaut werden. Die Kostenübernahme soll durch die Gemeinde Windhagen erfolgen, selbst wenn sich unter Berücksichtigung zu erwartender Preissteigerungen die Gesamtkosten auf bis zu 6 Millionen Euro belaufen würden", so lautete die Information an die Bewohner und Firmen, verbunden mit der Frage, ob sie dafür oder dagegen seien.

Die Probleme des Verkehrsknotenpunktes L 247/K 30, der auf nordrhein-westfälischem Hoheitsgebiet liegt, beschäftigt die Gemeinde Windhagen schon über einem Jahrzehnt. Denn über diese Kreuzung werden die Gewerbeflächen in Windhagen und Stockhausen auf rheinland-pfälzischem Gebiet verbunden und es ist die Zufahrt zum Autobahnanschluss der A 3. Zu den Stoßzeiten und bei Schichtwechsel im Industriegebiet von Windhagen kommt es zu teils erheblichen Behinderungen. Die Stadt Bad Honnef sollte die dafür erforderlichen Verwaltungsvereinbarungen mit dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Rhein-Sieg-Kreis abschließen, die erforderlichen Flächen des angrenzenden Forstes zur Verfügung stellen und die Maßnahme fachtechnisch begleiten.

Die Pläne wurden mehrmals geändert, und die Kosten für den Kreisel sind auf mittlerweile vier Millionen Euro angewachsen. Von den Planern werden allerdings sechs Millionen Euro als realistisch angesehen. Das Land Nordrhein-Westfalen gibt das Jahr 2036 als Start für den Ausbau an. Bad Honnef wird sich nicht an den Kosten beteiligen. Alle Details zur Planung finden Sie hier.



Die amtliche Einwohnerbefragung in Windhagen über die weitere Planung und Errichtung eines Kreisverkehrs an der L 247/K30 auf dem Stadtgebiet Bad Honnef in Nordrhein-Westfalen, brachte jetzt folgendes Ergebnis:
Befragt wurden 3.912 Haushalte und Unternehmen, Rückmeldungen 1.785, dies entspricht einer Beteiligung von 45,63 Prozent. 970 stimmten mit "Ja" (54,34 Prozent), 815 stimmten mit "Nein" (45,66 Prozent).

Hinweis:
Die amtliche Einwohnerbefragung ergibt in Form einer Momentaufnahme das Meinungsbild eines Teils oder der Gesamtheit der Bevölkerung zu einem bestimmten Sachthema wieder. Das Ergebnis einer amtlichen Einwohnerbefragung ist allerdings für den Gemeinderat nicht verbindlich. Das freie Mandat der Ratsmitglieder gemäß § 30 Abs. 1 GemO wird nicht eingeschränkt.

Ortsbürgermeister Martin Buchholz möchte alle Fraktionen an einen Tisch holen
Jetzt liegt es am Gemeinderat, sich an dem Votum der Bürger zu orientieren und eine endgültige Entscheidung in der Kreiselplanung zu treffen. "Es ist nur eine Befragung, das Ergebnis ist nicht bindend", betont Martin Buchholz, der das Thema in der Gemeinderatssitzung im Juni behandeln möchte. Vorher will Buchholz mit allen Fraktionen das Gespräch suchen, um einen "möglichst einvernehmlichen Weg" zu finden.

"Das knappe Ergebnis zeigt aber auch, dass das Projekt nach wie vor ein umstrittenes ist und einigen Zündstoff birgt", erklärte Bürgermeister Buchholz abschließend. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Die Temperaturen gehen in Richtung Sommer

Die Nächte der letzten Tage waren recht kühl. Mancherorts gab es sogar nochmal leichten Bodenfrost. Die ...

"Finde Deinen Job!": Aktionstag lockte hunderte Besucher ins BBW Heimbach-Weis

Die Erstauflage traf auf großes Interesse von Jugendlichen weit über die Region hinaus: Unter dem Motto ...

Rundum friedliches Vatertagsgeschehen im Dienstgebiet der PI Straßenhaus

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus fanden anlässlich des Vatertags (18. Mai) mehrere Veranstaltungen ...

Traktorentreffen für Oldie-Fans in Isenburg

Isenburg war an Christi Himmelfahrt das Mekka für die Traktorenfans aus dem Westerwald. Auf dem Hof der ...

"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" eröffnete am 17. Mai seine aktuelle Ausstellung in einer Halle auf ...

Puderbach: Unterschlagung eines verlorenen Handys - Hinweise gesucht

Am Dienstag (16. Mai) fuhr der Geschädigte um circa 16 Uhr mit einem Bus der Buslinie 142 (Straßenhaus ...

Werbung