Werbung

Nachricht vom 18.05.2023    

Traktorentreffen für Oldie-Fans in Isenburg

Von Wolfgang Tischler

Isenburg war an Christi Himmelfahrt das Mekka für die Traktorenfans aus dem Westerwald. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 standen insgesamt 82 angemeldete Schmuckstücke. Der Besucherandrang war riesig.

Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Das Örtchen Isenburg war am Vatertag das Mekka für Traktorfahrer aus nah und fern. Der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg richteten das Traktorentreffen aus. Die Veranstalter zählten rund 2.000 Besucher, die die alten Schätzchen bestaunten. Heiße Fleischwurst, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und ein großer Getränkestand luden zum Verweilen ein. Daneben gab es eine große Verlosung.

Nach dem Mittag ging es im Korso eine Runde durch das Dorf. Für die erforderlichen Absperrungen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid. Nicht nur hierbei mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Den ganzen Tag über tuckerten die Traktoren über die B 413 und bremsten den Verkehr aus. Die alten Fahrzeuge erreichen nun mal zum Teil nur Höchstgeschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde. Zu bestaunen waren viele bekannte Marken, wie Eicher, Fendt, Deutz, Lantz, Mc Cormick, Lamborghini, John Deere, Hanomag, Güldner, Ford, aber auch weniger bekannte wie Hürlimann. Eingefleischte Fans wissen, dass dieses Modell in der Schweiz zu Hause ist. Auch Exemplare der bayrischen Traktorenmarke Schlüter waren zu sehen. Dieses Unternehmen gibt es heute nicht mehr. Fanclubs halten die Erinnerung an das 1898 von Kommerzienrat Anton Schlüter gegründete Unternehmen hoch. In Grüppchen standen die Traktorenfans mit leuchtenden Augen um die alten Nutzfahrzeuge herum und fachsimpelten.



Originalgetreue Nachbauten zum Fahren für Kinder
Den Kindern, die nach Isenburg kamen, wurde eine ganz besondere Attraktion geboten. Otto Prior aus Dietzhölztal war gekommen und hatte drei originalgetreue Nachbauten eines Deutz, Eicher und Hanomag mitgebracht. Sie waren mit richtigen Motoren ausgestattet. Das erste Fahrzeug hatte Prior vor 23 Jahren für seinen Sohn gebaut. Weitere Modelle jetzt für die Enkel. Die Kinder konnten selbständig Runden im gemäßigten Schritttempo auf einem abgesperrten Areal auf dem ehemaligen Schulhof drehen. Das Leuchten der Kinderaugen war unbeschreiblich. Hier wurden mit Sicherheit neue Traktorenfans gewonnen.

Das Team um den Organisator Franz-Josef Schmidt strahlte am Abend mit der Sonne um die Wette, denn Schmidt war mit der Veranstaltung "mehr als zufrieden." (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Ergebnis der Einwohnerbefragung zum Kreisverkehrsplatz L 247/K 30 bei Windhagen

Am 10. November 2016 hatten die Gemeinde Windhagen, vertreten durch den damaligen Bürgermeister Josef ...

Westerwaldwetter: Die Temperaturen gehen in Richtung Sommer

Die Nächte der letzten Tage waren recht kühl. Mancherorts gab es sogar nochmal leichten Bodenfrost. Die ...

"Finde Deinen Job!": Aktionstag lockte hunderte Besucher ins BBW Heimbach-Weis

Die Erstauflage traf auf großes Interesse von Jugendlichen weit über die Region hinaus: Unter dem Motto ...

"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" eröffnete am 17. Mai seine aktuelle Ausstellung in einer Halle auf ...

Puderbach: Unterschlagung eines verlorenen Handys - Hinweise gesucht

Am Dienstag (16. Mai) fuhr der Geschädigte um circa 16 Uhr mit einem Bus der Buslinie 142 (Straßenhaus ...

Neustadt: LKW verursachte Unfall mit Linienbus und entfernte sich

Am Mittwoch (17. Mai) kam es auf der L 255 zwischen Asbach und Neustadt (Wied) um 8.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung