Werbung

Nachricht vom 14.05.2023    

Feuerwehr Dierdorf öffnete ihre Tore und Fahrzeuge

Von Wolfgang Tischler

Die Dierdorfer Feuerwehr hatte am Samstag und Sonntag, dem 13. und 14. Mai, ihre Türen und Tore geöffnet. Auch die Türen der Fahrzeuge standen offen, und die Kameraden erklärten gerne die Ausrüstung und Funktion. Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können mit jeweils einer Übung am Samstag und Sonntag.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viele Einwohner und Bekannte, aber auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren schauten am Samstag und Sonntag am Feuerwehrhaus in Dierdorf vorbei. Die Wehr hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und bot neben Essen und Trinken ein Programm für Kinder und Erwachsene. Eine Hüpfburg für die kleineren und größeren Kinder war aufgebaut.

Die Erwachsenen und Jugendlichen konnten sich in Ruhe die Fahrzeuge und deren Innenleben anschauen und erklären lassen. Am Samstagabend war Tanz und Musik angesagt. Es wurde ein schöner und langer Abend.

Für die Jugendfeuerwehr war es ein ganz besonderes Wochenende. Sie konnten in aller Öffentlichkeit zeigen, was sie bislang gelernt haben. Bei der Jugendfeuerwehr können Jugendliche ab zehn Jahren mitmachen. Sie lernen dort die Grundlagen für die spätere Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu zählen das technische Wissen und der Umgang mit den zahlreichen Gerätschaften der Feuerwehr, aber auch soziale Kompetenzen wie Teamwork, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden besonders gefördert.

Am Samstag und am Sonntag zeigten die Jugendlichen mit dem Aufbau eines Löschangriffs ihr Können. Dazu gehörte auch die Demonstration des Einsatzes von Löschnägeln. Mit deren Einsatz kann die Gefahr einer Rauchgasexplosion stark verringert werden. So kann beispielsweise ein erster Löschangriff mit einer Löschlanze, die durch die Tür einer brennenden Wohnung geschlagen wird, gestartet werden, ohne dass Fenster oder Türen geöffnet werden müssen. Auf diese Weise erhalten die Flammen keine neue Frischluftzufuhr und der Brand kann durch die feine Verteilung des Wassers sehr effektiv bekämpft werden. Jedoch ist das Einschlagen der Löschlanzen nur bei Holztüren bis zu einer gewissen Stärke möglich.



Wie im richtigen Einsatz waren die Jugendlichen organisiert. Nach der Ankunft im Feuerwehrfahrzeug erkundete der Truppführer erst einmal die Lage und gab dann der Mannschaft den Auftrag. Besonders am Sonntagnachmittag hatten sich sehr viele "Schaulustige" am Feuerwehrhaus eingefunden und beobachteten die Nachwuchskräfte bei ihrem Einsatz. Hier durften Handys und Fotoapparate gezückt und die Aktivitäten festgehalten werden. Am Ende gab es kräftigen Applaus für die jungen Feuerwehrleute.

Alle Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, die Interesse an der Feuerwehr haben, ruft einfach einmal die Jugendbetreuer Dominik Stein (Telefon 0151-46628768) oder Christian Siebenaller (0160-96626531) an. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Friede den Maulwürfen": Sigrid Tinz liest am 24. Mai

Maulwürfe, Löwenzahn oder Giersch - manche Tier- und Pflanzenarten sind oft im eigenen Garten nicht gern ...

Unbekannter beschädigte Stromversorgung des Hausener Feuerwehr-Neubaus

Die Stromversorgungsleitung zum Baustromversorgungskasten des Neubaus der Feuerwehr Hausen hat ein Unbekannter ...

Maybebop widmen sich "Kinderkram"

Mit ihrer ersten Kinderkonzert-Tour erfüllen sich die vier Sänger und Familienväter einen lang gehegten ...

Das legendäre U-Boot U17 kam an Neuwied vorbei

Das U-Boot U17 kommt von Kiel über den Nord-Ostsee-Kanal und Rotterdam nach Speyer/Sinsheim. Am Sonntagnachmittag, ...

Burg Reichenstein: Dreitausend Besucher erlebten mittelalterliches Markttreiben

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein ...

Ein Platz für die Jugend im Raiffeisenring in Neuwied wurde offiziell eingeweiht

Kinder und Jugendliche feierten gemeinsam mit dem Bürgermeister und etlichen "Hauptamtlern" die Einweihung ...

Werbung