Werbung

Nachricht vom 14.05.2023    

Burg Reichenstein: Dreitausend Besucher erlebten mittelalterliches Markttreiben

Von Wolfgang Tischler

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein war ein voller Erfolg. Rund dreitausend Besucher tauchten bereitwillig in das mittelalterliche Markttreiben ein, das der Förderverein Burg Reichenstein organisiert hatte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. In einer kleinen Zeltstadt im Tal präsentierten Ritter, Handwerker, Händler und Bauern ihr Können und ihre Produkte. An den Ständen wurden Trinkhörner, Pelze, Schmuck und Edelsteine angeboten. Met und Likör, Agrarprodukte sowie Honig und Senf fanden Käufer. Die Kinder hatten große Freude an den ausgestellten Haustieren und den niedlichen, frisch geschorenen Alpakas, die mit großen Augen als Werbeträger für Alpakatrekking standen.

Der Förderverein sorgte mit einer großen Kuchentheke für die Qual der Wahl. Und der Duft von Gegrilltem zog viele Menschen schon am Vormittag magisch an. Die Sitz- und Stehplätze vor dem Kräutergarten waren ständig von speisenden Menschen belagert.

Auf dem Weg zur Burgruine hatte man die Möglichkeit, auf die Schnelle das Bogenschießen zu erlernen. Die Kinder schossen begeistert auf einen Pappbären und die Erwachsenen konnten über die Sprüche des Bogenmeisters lachen.

Im hochgelegenen Burghof waren die Kinder der Kita Steimel aktiv und boten allerlei Spiele an. Am Nachmittag erfreuten sie das zahlreiche Publikum mit ihrer Theateraufführung. In der Walpodenkammer wurden Märchen für kleine und große Zuhörer vorgelesen. Im Laufe des Tages gab es mehrere fachkundige Burgführungen. Dudelsackspieler zogen über das Gelände und gaben an den unterschiedlichsten Orten ihre Musik zum Besten. Die Verantwortlichen zeigten sich am Abend mit der Veranstaltung sehr zufrieden.



Die Renovierungsarbeiten an der gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert obliegen dem Förderverein und der Verbandsgemeinde Puderbach, die mit finanziellem und personellem Einsatz die Bausubstanz der Burgruine Reichenstein kontinuierlich erhalten und ausbessern wollen, um das Kulturgut auch den kommenden Generationen zu bewahren. Außerdem gilt es, die Burg als kulturelles und historisches Erbe und als Wahrzeichen des Puderbacher Landes zu erhalten. Insbesondere soll sie, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Burgfest zeigte einmal mehr, dass man damit den Wünschen der Bevölkerung entspricht. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Neuwied. Dass eine so große Anzahl an Pflanzen gesetzt werden konnte, ist einerseits der finanziellen Unterstützung des Fördervereins ...

Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Weitere Artikel


Das legendäre U-Boot U17 kam an Neuwied vorbei

Neuwied. Das U-Boot U17 hat eine bewegte Geschichte: Bevor das U17 am 14. Dezember 2010 in Eckernförde ausgemustert wurde, ...

Feuerwehr Dierdorf öffnete ihre Tore und Fahrzeuge

Dierdorf. Viele Einwohner und Bekannte, aber auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren schauten am Samstag und Sonntag am ...

"Friede den Maulwürfen": Sigrid Tinz liest am 24. Mai

Neuwied. "Friede den Maulwürfen" ist ein Gartenbuch, in dem Tinz ungewöhnliche Gartenexperten zu Wort kommen lässt. Denn ...

Ein Platz für die Jugend im Raiffeisenring in Neuwied wurde offiziell eingeweiht

Neuwied-Raiffeisenring. Nun sahen Bürgermeister Peter Jung und die sozialpädagogischen Mitarbeiter des "Big House" die Zeit ...

Vermeintliche Schussabgabe auf Pkw in Linz

Linz am Rhein. Im Verlauf des 14. Mai erschien ein 62-jähriger Fahrzeugführer in den Wachräumen der Polizei Linz am Rhein ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Entfernen von Gullydeckeln in Linz

Linz am Rhein. In der Nacht vom 13. Mai auf den 14. Mai wurden im Bereich der Petrus-Sinzig-Straße in Linz mindestens zwei ...

Werbung