Werbung

Nachricht vom 14.05.2023    

Burg Reichenstein: Dreitausend Besucher erlebten mittelalterliches Markttreiben

Von Wolfgang Tischler

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein war ein voller Erfolg. Rund dreitausend Besucher tauchten bereitwillig in das mittelalterliche Markttreiben ein, das der Förderverein Burg Reichenstein organisiert hatte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. In einer kleinen Zeltstadt im Tal präsentierten Ritter, Handwerker, Händler und Bauern ihr Können und ihre Produkte. An den Ständen wurden Trinkhörner, Pelze, Schmuck und Edelsteine angeboten. Met und Likör, Agrarprodukte sowie Honig und Senf fanden Käufer. Die Kinder hatten große Freude an den ausgestellten Haustieren und den niedlichen, frisch geschorenen Alpakas, die mit großen Augen als Werbeträger für Alpakatrekking standen.

Der Förderverein sorgte mit einer großen Kuchentheke für die Qual der Wahl. Und der Duft von Gegrilltem zog viele Menschen schon am Vormittag magisch an. Die Sitz- und Stehplätze vor dem Kräutergarten waren ständig von speisenden Menschen belagert.

Auf dem Weg zur Burgruine hatte man die Möglichkeit, auf die Schnelle das Bogenschießen zu erlernen. Die Kinder schossen begeistert auf einen Pappbären und die Erwachsenen konnten über die Sprüche des Bogenmeisters lachen.

Im hochgelegenen Burghof waren die Kinder der Kita Steimel aktiv und boten allerlei Spiele an. Am Nachmittag erfreuten sie das zahlreiche Publikum mit ihrer Theateraufführung. In der Walpodenkammer wurden Märchen für kleine und große Zuhörer vorgelesen. Im Laufe des Tages gab es mehrere fachkundige Burgführungen. Dudelsackspieler zogen über das Gelände und gaben an den unterschiedlichsten Orten ihre Musik zum Besten. Die Verantwortlichen zeigten sich am Abend mit der Veranstaltung sehr zufrieden.



Die Renovierungsarbeiten an der gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert obliegen dem Förderverein und der Verbandsgemeinde Puderbach, die mit finanziellem und personellem Einsatz die Bausubstanz der Burgruine Reichenstein kontinuierlich erhalten und ausbessern wollen, um das Kulturgut auch den kommenden Generationen zu bewahren. Außerdem gilt es, die Burg als kulturelles und historisches Erbe und als Wahrzeichen des Puderbacher Landes zu erhalten. Insbesondere soll sie, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Burgfest zeigte einmal mehr, dass man damit den Wünschen der Bevölkerung entspricht. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Das legendäre U-Boot U17 kam an Neuwied vorbei

Das U-Boot U17 kommt von Kiel über den Nord-Ostsee-Kanal und Rotterdam nach Speyer/Sinsheim. Am Sonntagnachmittag, ...

Feuerwehr Dierdorf öffnete ihre Tore und Fahrzeuge

Die Dierdorfer Feuerwehr hatte am Samstag und Sonntag, dem 13. und 14. Mai, ihre Türen und Tore geöffnet. ...

"Friede den Maulwürfen": Sigrid Tinz liest am 24. Mai

Maulwürfe, Löwenzahn oder Giersch - manche Tier- und Pflanzenarten sind oft im eigenen Garten nicht gern ...

Ein Platz für die Jugend im Raiffeisenring in Neuwied wurde offiziell eingeweiht

Kinder und Jugendliche feierten gemeinsam mit dem Bürgermeister und etlichen "Hauptamtlern" die Einweihung ...

Vermeintliche Schussabgabe auf Pkw in Linz

Im Verlauf des heutigen Tages wurde in Linz vermutlich ein Schuss auf das Auto eines 62-Jährigen abgegeben, ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Entfernen von Gullydeckeln in Linz

Das Entfernen von Gullydeckeln ist kein schlechter Streich, sondern ein gefährlicher Eingriff in den ...

Werbung