Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Neuwied nimmt benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Fokus

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Auch in Neuwied. Doch was bedeutet das für Neuwieds Jugend? Und wie sehen die Zukunfts- und Teilhabechancen der Kinder und Jugendlichen der Deichstadt aus?

In kleinen Gesprächsrunden tauschten sich beim World Café im Big House die Teilnehmenden zu den Zukunfts- und Teilhabechancen von armutsbetroffen Kindern und Jugendlichen aus. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Um die genannten Fragen genauer zu beleuchten, kamen bei einem World Café - also einer ungezwungenen Gruppendiskussion - Vertreter aus Politik, Schulen, freien Träger, Kindertagesstätten, Agentur für Arbeit und des städtischen Sozialamtes sowie der Jugendarbeit im Big House zusammen. Dabei tauschten sich die unterschiedlichen Akteure zu dem Thema aus, um bessere Bedingungen für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in Neuwied zu schaffen.

Mit dem World Café folgte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung kinderfreundliche Kommune. "Kinderarmut ist seit Jahren ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland. Die Corona-Pandemie und die Energiekrise sowie der Krieg in der Ukraine haben die Situation für arme Kinder und ihre Familien weiter verschärft", erklärt Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied. "Als kinderfreundliche Kommune müssen wir uns daran messen lassen, ob wir als Gemeinwesen den Schutz und die Fürsorge für die schwächsten unserer jungen Menschen nicht vernachlässigen. Daher muss die Vermeidung von Kinderarmut gerade jetzt für uns Priorität haben."

Bevor die Teilnehmenden in kleineren Gesprächsrunden viele unterschiedliche Aspekte und Erfahrungen aus der Praxis zusammentrugen, gab Maren Hilke von der Technischen Hochschule Köln einen tieferen Einblick, was Kinderarmut in Deutschland bedeutet. Die Expertin thematisierte auch die Folgen von Kinderarmut für die gesamte Gesellschaft. Dazu zählen nicht nur die Kosten im Sozialsystem, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Stabilität der Demokratie. Außerdem zeigte sie auf, wie Kommunen den Auswirkungen entgegentreten können.



Konkrete Zahlen und Fakten für Neuwied und besonders für die Innenstadt und Heddesdorf stellte Sonja Jensen vor. "Wir beobachten, dass auch hier in unserer Stadt zunehmend Kinder und Jugendliche in sehr unterschiedlichen Verhältnissen leben. Die Kluft zwischen privilegiert und benachteiligt, zwischen arm und reich ist auch in Neuwied nicht zu übersehen", berichtet die städtische Koordinatorin der kinderfreundlichen Kommune Neuwied weiter.

"Es muss uns gelingen, potenzielle Hemmnisse in der Entwicklung junger Menschen frühzeitig zu erkennen und sie zu beseitigen. Dadurch beugen wir Benachteiligungen im Lebenslauf von Kindern und Jugendlichen vor, machen Erfolgsbiographien wahrscheinlicher und tragen gemeinsam zu mehr Chancengerechtigkeit in unserer Stadt bei", weiß auch Bürgermeister Peter Jung.

Die Ergebnisse des World Cafés werden nun aufbereitet, um daraus beim nächsten Arbeitstreffen vor den Sommerferien dann kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zu identifizieren und zu implementieren. Darüber hinaus möchte die Stadtverwaltung perspektivisch ein kommunales Konzept für bessere Teilhabe und Zukunftschancen für Neuwieds Jugend vorlegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


Neue Ortsmitte: Generationentreff und Spielplatz Daufenbach überarbeitet

Nach einigen Wochen Ampelbetrieb an der L 265 im Bereich der neuen Bushaltestelle sind die Arbeiten weitgehend ...

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Fachkräfteallianz lädt zur 2. Neuwieder AusbildungsmessePlus ein

Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und Fachinstitutionen informierten im Neuwieder ...

Kritik an Achim Hallerbach nach kollektiver Absage zum 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Die Einführung des Tickets hat eine Diskussion im Kreis Neuwied entfacht. Es ersetzt die herkömmlichen ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der ...

Werbung