Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Kritik an Achim Hallerbach nach kollektiver Absage zum 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Die Einführung des Tickets hat eine Diskussion im Kreis Neuwied entfacht. Es ersetzt die herkömmlichen Schulbeförderungstickets für Schüler, die mehr als vier beziehungsweise zwei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen. Allerdings müssen sich Schüler innerhalb des Radius sowie in der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschule das Ticket weiterhin eigenständig finanzieren.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. "Das 49-Euro-Ticket bietet nicht nur eine Beförderungsmöglichkeit zur Schule, sondern auch am Wochenende und in den Ferien die Möglichkeit, mobil zu sein und Freizeitangebote wie Schwimmbad, Kino oder Freizeitpark zu nutzen. Für einen Großteil der Jugendlichen ist das Ticket eine wirkliche Bereicherung, aber leider nicht für alle. Ein großer Teil der Jugendlichen wird benachteiligt, weil ihre Häuser in der falschen Straße stehen oder weil sie in die Oberstufe kommen. Die dadurch entstehende Ungleichbehandlung ist ein Schlag ins Gesicht für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Das 49-Euro-Ticket schafft mehr soziale Benachteiligung als gedacht, und das ist inakzeptabel", betont Pascal Groothuis, Landesschülersprecher von Rheinland-Pfalz.

"In diesem Zusammenhang hat uns ein kürzlich erschienenes Schreiben des Landrats sehr irritiert. Darin legt Achim Hallerbach die finanzielle Rahmensprengung durch die Finanzierung des 49-Euro-Tickets dar. Dass eine Finanzierung schwierig ist, muss man uns nicht erst vorrechnen, sondern ist uns klar. Trotzdem kann man sich fragen, wie sich ein betroffener Jugendlicher fühlt, wenn ihm zu einem solchen Thema eine direkte Absage erteilt wird. Darüber hinaus sollten Entscheidungen solcher Tragweite in den dafür vorgesehenen Gremien des Kreises bewertet werden und nicht im Vorhinein vom Landrat abgelehnt werden. Appelle wie der, dass Politiker der Versuchung widerstehen sollten, entsprechende Forderungen zu stellen, entsprechen unserem Verständnis nach nicht unbedingt einem offenen und konstruktiven Weg", kritisiert Joshua Noll, Kreisschülersprecher von Neuwied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Neuwied nimmt benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Fokus

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Auch in Neuwied. Doch was bedeutet das ...

Neue Ortsmitte: Generationentreff und Spielplatz Daufenbach überarbeitet

Nach einigen Wochen Ampelbetrieb an der L 265 im Bereich der neuen Bushaltestelle sind die Arbeiten weitgehend ...

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der ...

Leseverein Neuwied ernennt Dr. Jörg Groth zum Ehrenmitglied

Die Mitgliederversammlung des Lesevereins Neuwied hat bei seiner Versammlung Dr. Jörg Groth zum Ehrenmitglied ...

Werbung