Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Kritik an Achim Hallerbach nach kollektiver Absage zum 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Die Einführung des Tickets hat eine Diskussion im Kreis Neuwied entfacht. Es ersetzt die herkömmlichen Schulbeförderungstickets für Schüler, die mehr als vier beziehungsweise zwei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen. Allerdings müssen sich Schüler innerhalb des Radius sowie in der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschule das Ticket weiterhin eigenständig finanzieren.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. "Das 49-Euro-Ticket bietet nicht nur eine Beförderungsmöglichkeit zur Schule, sondern auch am Wochenende und in den Ferien die Möglichkeit, mobil zu sein und Freizeitangebote wie Schwimmbad, Kino oder Freizeitpark zu nutzen. Für einen Großteil der Jugendlichen ist das Ticket eine wirkliche Bereicherung, aber leider nicht für alle. Ein großer Teil der Jugendlichen wird benachteiligt, weil ihre Häuser in der falschen Straße stehen oder weil sie in die Oberstufe kommen. Die dadurch entstehende Ungleichbehandlung ist ein Schlag ins Gesicht für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Das 49-Euro-Ticket schafft mehr soziale Benachteiligung als gedacht, und das ist inakzeptabel", betont Pascal Groothuis, Landesschülersprecher von Rheinland-Pfalz.

"In diesem Zusammenhang hat uns ein kürzlich erschienenes Schreiben des Landrats sehr irritiert. Darin legt Achim Hallerbach die finanzielle Rahmensprengung durch die Finanzierung des 49-Euro-Tickets dar. Dass eine Finanzierung schwierig ist, muss man uns nicht erst vorrechnen, sondern ist uns klar. Trotzdem kann man sich fragen, wie sich ein betroffener Jugendlicher fühlt, wenn ihm zu einem solchen Thema eine direkte Absage erteilt wird. Darüber hinaus sollten Entscheidungen solcher Tragweite in den dafür vorgesehenen Gremien des Kreises bewertet werden und nicht im Vorhinein vom Landrat abgelehnt werden. Appelle wie der, dass Politiker der Versuchung widerstehen sollten, entsprechende Forderungen zu stellen, entsprechen unserem Verständnis nach nicht unbedingt einem offenen und konstruktiven Weg", kritisiert Joshua Noll, Kreisschülersprecher von Neuwied. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Neuwied nimmt benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Fokus

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Auch in Neuwied. Doch was bedeutet das ...

Neue Ortsmitte: Generationentreff und Spielplatz Daufenbach überarbeitet

Nach einigen Wochen Ampelbetrieb an der L 265 im Bereich der neuen Bushaltestelle sind die Arbeiten weitgehend ...

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der ...

Leseverein Neuwied ernennt Dr. Jörg Groth zum Ehrenmitglied

Die Mitgliederversammlung des Lesevereins Neuwied hat bei seiner Versammlung Dr. Jörg Groth zum Ehrenmitglied ...

Werbung