Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk: Das Projekt "ValiKom Transfer“, an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst möglichen.

Geschäftsführer Sven Dillschnitter vom Unternehmen "Bus und Truck“ (von links), neben ihm Hashim Al Nejadi und Oliver Karbach (Bus & Truck) sowie Stefan Hörsch von der HwK Koblenz. (Foto: Fa. Bus und Truck Service)

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender Nachweis über fachliches Know-how ein handfestes Problem sein. Denn auf dem Arbeitsmarkt werden sie leicht übersehen oder unterschätzt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

Wie dies im Zuge einer projektübergreifenden Zusammenarbeit zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt führt, zeigt das von der HwK genannte Beispiel von Hashim Al Nejadi. Der 44-jährige Familienvater aus dem Irak war in seiner alten Heimat als Kfz-Mechaniker tätig. Um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, entschied er sich nach einer ersten Beratung bei der HwK Koblenz für die Bewertung seiner Kenntnisse. Bereits vor dem Start des Verfahrens waren der zuständige Coach für betriebliche Ausbildung involviert, um im Anschluss eine erfolgreiche Vermittlung zu gewährleisten.



Über den Coach Stefan Hörsch wurde ein erster Kontakt zu Oliver Karbach vom Unternehmen "Bus und Truck Service Neuwied“ hergestellt. Zunächst absolvierte Hashim Al Nejadi dort ein Praktikum als Einstieg in eine mögliche Anstellung, die dann auch glückte. Bereits zwei Wochen nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens konnte Al Nejadi seinen Arbeitsvertrag unterzeichnen. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Unfall auf der ICE-Strecke - Trasse bei Asbach wieder frei

Wie die Feuerwehr der VG Asbach meldet, kam es am frühen Donnerstagabend (11. Mai) zu einem Unfall an ...

LEADER-Förderperiode: Letzte Auswahlsitzung der LAG Rhein Wied

Es wurden die letzten Bürgerprojekte für die aktuell auslaufende Förderperiode ausgewählt. Insgesamt ...

Duo Amabile gastiert in Bad Honnef

Die einzigartige Kombination aus Klarinette und Akkordeon des Duo Amabile ermöglicht es den Musikerinnen ...

Drogen auf dem Pausenhof: Neuwieder Grundschulkinder finden Tasche mit Marihuana im Gebüsch

Am Dienstag (9. Mai) fanden Kinder beim Spielen auf dem Pausenhof einer Grundschule in Neuwied im Gebüsch ...

Gemeinschaftsprojekt eCarsharing Bad Honnef geht mit drei Fahrzeugen an den Start

Mit der Inbetriebnahme des ersten von drei Carsharing-Elektrofahrzeugen ist das neue eCarsharing-Angebot ...

Grüne äußern Kritik am Umgang mit der Kita-Problematik in Waldbreitbach

Der grüne Kreisverband Neuwied kritisiert den Umgang der CDU-geführten Gemeinde Waldbreitbach mit der ...

Werbung