Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk: Das Projekt "ValiKom Transfer“, an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst möglichen.

Geschäftsführer Sven Dillschnitter vom Unternehmen "Bus und Truck“ (von links), neben ihm Hashim Al Nejadi und Oliver Karbach (Bus & Truck) sowie Stefan Hörsch von der HwK Koblenz. (Foto: Fa. Bus und Truck Service)

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender Nachweis über fachliches Know-how ein handfestes Problem sein. Denn auf dem Arbeitsmarkt werden sie leicht übersehen oder unterschätzt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

Wie dies im Zuge einer projektübergreifenden Zusammenarbeit zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt führt, zeigt das von der HwK genannte Beispiel von Hashim Al Nejadi. Der 44-jährige Familienvater aus dem Irak war in seiner alten Heimat als Kfz-Mechaniker tätig. Um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, entschied er sich nach einer ersten Beratung bei der HwK Koblenz für die Bewertung seiner Kenntnisse. Bereits vor dem Start des Verfahrens waren der zuständige Coach für betriebliche Ausbildung involviert, um im Anschluss eine erfolgreiche Vermittlung zu gewährleisten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über den Coach Stefan Hörsch wurde ein erster Kontakt zu Oliver Karbach vom Unternehmen "Bus und Truck Service Neuwied“ hergestellt. Zunächst absolvierte Hashim Al Nejadi dort ein Praktikum als Einstieg in eine mögliche Anstellung, die dann auch glückte. Bereits zwei Wochen nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens konnte Al Nejadi seinen Arbeitsvertrag unterzeichnen. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Makat Candy Technology: Der verborgene Süßwaren-Champion aus Dierdorf

Im Landkreis Neuwied gibt es einen Hidden Champion, der mit seinen innovativen Technologien weltweit ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Unfall auf der ICE-Strecke - Trasse bei Asbach wieder frei

Wie die Feuerwehr der VG Asbach meldet, kam es am frühen Donnerstagabend (11. Mai) zu einem Unfall an ...

LEADER-Förderperiode: Letzte Auswahlsitzung der LAG Rhein Wied

Es wurden die letzten Bürgerprojekte für die aktuell auslaufende Förderperiode ausgewählt. Insgesamt ...

Duo Amabile gastiert in Bad Honnef

Die einzigartige Kombination aus Klarinette und Akkordeon des Duo Amabile ermöglicht es den Musikerinnen ...

Drogen auf dem Pausenhof: Neuwieder Grundschulkinder finden Tasche mit Marihuana im Gebüsch

Am Dienstag (9. Mai) fanden Kinder beim Spielen auf dem Pausenhof einer Grundschule in Neuwied im Gebüsch ...

Gemeinschaftsprojekt eCarsharing Bad Honnef geht mit drei Fahrzeugen an den Start

Mit der Inbetriebnahme des ersten von drei Carsharing-Elektrofahrzeugen ist das neue eCarsharing-Angebot ...

Grüne äußern Kritik am Umgang mit der Kita-Problematik in Waldbreitbach

Der grüne Kreisverband Neuwied kritisiert den Umgang der CDU-geführten Gemeinde Waldbreitbach mit der ...

Werbung