Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Ob Abofallen, nicht kindgerechte Inhalte oder Dauernutzung mit Suchtpotenzial: Wenn Kinder Smartphones und Tablets nutzen, birgt der Gebrauch auch Gefahren. Mit Drittanbietersperren, speziellen Apps und vor allem einer offenen Kommunikation können Eltern gezielt die Nutzung kontrollieren.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Mainz. Mit Vorkehrungen wie Drittanbietersperre oder Kindersicherung kann der Umgang mit dem Smartphone sicherer werden. Bei Apps gilt es, die Berechtigungen und den Datenschutz besonders in den Blick zu nehmen. Ein regelmäßiger Austausch mit dem Kind über seine Aktivitäten im Netz ist unerlässlich. Damit es trotzdem keine unliebsamen Überraschungen gibt, raten die Verbraucherzentrale (VZ) und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz, vor der ersten Nutzung Einstellungen vorzunehmen, mit denen sich der Medienkonsum kontrollieren lässt:

Drittanbietersperre einrichten
Werbung ist auf dem Smartphone ein ständiger Begleiter. In vielen Fällen reicht ein unbedachtes oder versehentliches Antippen eines Werbebanners aus, um in einer Abofalle zu landen. Damit es gar nicht erst zu ungewollten Rechnungsposten kommt, kann beim Mobilfunkunternehmen eine sogenannte Drittanbietersperre eingerichtet werden. Dann wird die Telefonnummer nicht automatisch an die Anbieter von Apps und Abos übermittelt.

App-Berechtigungen und Datenschutz in den Blick nehmen
Oft geben Apps ganz unbemerkt persönliche Daten weiter. Daher empfiehlt es sich, die bereits auf dem Gerät installierten Apps genau unter die Lupe zu nehmen. Apps, die nicht benötigt werden, sollten deinstalliert werden. Am besten ist es, die Berechtigungen der Apps, wie Zugriff auf Fotos oder Senden von Benachrichtigungen, so weit wie möglich zu entziehen. In jedem Fall sollten die Berechtigungen zu den Funktionen der App passen. Es ist zudem ratsam, sich eine PIN für App-Käufe einzurichten.

Die richtige Suchmaschine nutzen
Beim Surfen im Internet sollte der Nachwuchs auf Kinder-Browser wie fragFINN oder BlindeKuh setzen. Diese Kinder-Suchmaschinen spucken nur geprüfte Inhalte aus, die mit Sicherheit für Kinder geeignet sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kindersicherung unter iOS oder Android einrichten
Viele der technischen Schutzvorrichtungen bieten die Betriebssysteme der Geräte selbst. Dazu gehören Sicherungseinstellungen wie ein Passwort, aber auch die Sperrung bestimmter Internetinhalte oder die Beschränkung der Nutzungszeiten. Die Website http://www.medien-kindersicher.de informiert umfassend über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps der Kinder.

Medienkompetenz stärken
Es ist wichtig, sich nicht allein auf Filter und Einstellungen zu verlassen. Stattdessen gilt es, die Online-Kompetenz des Kindes zu stärken, um es vor bestimmten Gefahren im Netz zu schützen. Daher ist es sinnvoll, sich regelmäßig mit dem Kind über die Gefahren des Internets auszutauschen und gemeinsame Regeln beispielsweise über zulässige Apps und Websites sowie die Nutzungsdauer festzulegen.

Die Verbraucherzentrale bietet Themenabende und Workshops für Schulen und Kitas an, um Klein und Groß Informationen rund um Themen der Mediennutzung oder des nachhaltigen Konsums zu vermitteln.

Interessierte finden weitere Informationen unter:
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/digitale-welt/kitathemenabende-kinder-im-netz-begleiten-81708
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/digitale-welt/schulworkshops-medien-sicher-nutzen-und-nachhaltiger-konsum-81712
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/aktion-kinder-sicher-im-netz/ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Kreisvorstand der Neuwieder CDU besucht Unternehmen in Großmaischeid

Wer wissen will, wer in Deutschland Arbeitsplätze und Innovationen schafft und die Region stärkt, der ...

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis ...

Nach weiteren Beschwerden/Verstößen: Erneute Geschwindigkeitsmessung in Windhagen

Am Mittwochmittag (10. Mai) führten Polizeibeamte nach vorausgegangener Bürgerbeschwerde erneut eine ...

Zoo Neuwied: Bislang größte Investition steht an

Der Zoo Neuwied und sein Förderverein hatten zu einer Pressekonferenz geladen, um die bislang größte ...

Ladendieb aufmerksamer Zeugen auf der Flucht gestellt

Dank aufmerksamer Zeugen ist es der Polizei Linz heute (10. Mai) gelungen, einen auf frischer Tat ertappten ...

Puderbacher Schülerinnen schnupperten in technische Berufe

Sieben Schülerinnen der Realschule plus in Puderbach haben den "Girls' Day" genutzt, um sich bei der ...

Werbung