Werbung

Nachricht vom 10.05.2023    

Nach Lkw-Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: Mehrere Unfälle im Rückstau

Nachdem am Dienstag (9. Mai) drei Lkw auf der A3 nahe dem Autobahndreieck Dernbach ineinander gekracht waren, kam es im teilweise kilometerlangen Rückstau hinter der Unfallstelle zu weiteren Unfällen. Wie die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet, krachte es auf dem Streckenabschnitt mehrfach wegen Aquaplaning und überhöhter Geschwindigkeit.

(Symbolfoto)

Girod / Montabaur / Krunkel. Die Kuriere hatten über den schweren Unfall auf der A3 mit drei Lkw berichtet. Laut Angaben der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es im Rückstau in der Zeit von 9.30 bis 17.15 Uhr zu drei weiteren Unfällen. In allen Fällen, so der Polizeibericht, war der nicht eingehaltene Sicherheitsabstand zum Vordermann der Grund für die Unfälle. Bei den drei Crashs auf der Richtungsfahrbahn Köln zwischen dem Parkplatz Nentershausen und der Anschlussstelle Montabaur entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 5000 Euro.

Zu schnell unterwegs: Drei Unfälle auf regennasser Fahrbahn
Weiterhin waren drei Fahrzeugführer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (9. auf 10. Mai) auf der A3 bei schlechten Straßen- und Witterungsverhältnissen laut Polizeibericht "mal wieder viel zu schnell unterwegs": Es krachte auch hier dreimal, dabei wurde eine Person leicht verletzt. Der erste Unfall passierte gegen 23.25 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Dierdorf: Hierbei kam der 41-jährige Fahrer eines Mercedes ins Schleudern und rutsche nach rechts von der Fahrbahn. Dabei überschlug sich der Pkw mehrfach, bevor er schließlich quer zur Fahrbahn auf dem Standstreifen zum Liegen kam. Durch den Unfall wurde der 41-Jährige leicht verletzt, er musste in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurze Zeit später gegen 23.40 Uhr mussten die Beamten der Autobahnpolizei Montabaur erneut ausrücken: Ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer war zwischen der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen und dem Rastplatz Epgert ebenfalls ins Schleudern geraten und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Hier blieb es glücklicherweise nur bei einem Blechschaden in Höhe von schätzungsweise 5000 Euro.

Gegen 1.48 Uhr dann noch der 29-jährige Fahrzeugführer einer Mercedes-E-Klasse kurz nach der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen, bei Starkregen die Kontrolle über seinen Pkw. Auch er kam ins Schleudern, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam danach auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Bundesliga live für 18 Jugendliche aus Neuwieds Big House

Für viele von ihnen war es eine Premiere: 18 Jugendliche aus Neuwied verfolgten ein wirklich spannendes ...

VR Bank Rhein-Mosel investiert 35700 Euro in den Naturschutz

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die VR Bank Rhein-Mosel pflanzen im Zuge des Projekts "Wurzeln“ ...

Gründungswettbewerb: ISB lobt Pioniergeist 2023 aus

Existenzgründer, die sich in den Jahren 2019 bis 2023 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen ...

Jugendbildungsfahrt: An Pfingsten geht es nach Norden

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten zwei abwechslungsreiche Tage voller Erlebnisse ...

Kirmes in Kalenborn steht in den Startlöchern

Kaum ist ein Jahr vergangen, schon laufen die Vorbereitungen für die Marienkirmes wieder auf Hochtouren. ...

Stammzellenspender gesucht! Anjas Kampf gegen den Blutkrebs: "Auch die Psyche muss mit!"

Im Februar bekam Anja Jakob (52) aus Wissen die Diagnose "Blutkrebs". Die eigentlich lebensfrohe Frau ...

Werbung