Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest

Am 29. April, um 14 Uhr, startete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt mit guter Beteiligung der Mitglieder ihre Jahreshauptversammlung. Anschließend wurden die neuen Vereinsmajestäten auf der Schießanlage in St. Katharinen ermittelt.

Von links: Vorne: Mats Graziola, Mitte: Lena Graziola, Tom Graziola, Tim Geppert, Justin Knoop, Nina Büsch. Hinten: Rico Ewenz, Tim Stüber, Luigi Paciello, Marc Graziola und Paul Paffhausen. Foto: Verein

Steinshardt. Der 1. Brudermeister Marc Graziola eröffnete die Versammlung und stellte seinen Rechenschaftsbericht vor. Im Anschluss folgten die Berichte des Schießmeisters, des Jungschützenmeisters und des Geschäftsführers. Ebenso standen die Neuwahlen des 2. Brudermeisters und des Schießmeisters auf der Tagesordnung. Der amtierende 2. Brudermeister Paul Paffhausen, stellte sich erneut zur Wahl und wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Schießmeister wurde Luigi Paciello.

Somit setzt sich der geschäftsführende Vorstand wie folgt zusammen: 1. Brudermeister Marc Graziola, 2. Brudermeister Paul Paffhausen, Geschäftsführerin Lena Graziola, Schießmeister Luigi Paciello, Jungschützenmeister Rico Ewenz und Schriftführerin Nina Büsch.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Hans-Willi Börder und Uwe Graziola wurden zum Ehrenmajor der Bruderschaft ernannt. Ebenso wurde Hans-Willi Börder für 60 Jahre, Stefan Plag und Marc Graziola für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zudem wurde Marc Graziola mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Tom Graziola und Kiara Paffhausen erhielten das Ehrenkreuz des Sports in Bronze und Rocco Paciello den Jugendverdienstorden in Bronze.

Kampf um die Würden des Vereins
Bei den Bambinis gingen sechs Schützen gespannt an den Stand. Alle schossen Fünf-Schuss-Wertung auf die Lasergewehr-Anlage. Alle Kinder schossen super Ergebnisse und hatten große Freude an einem fairen "Wettkampf". Mats Graziola wurde mit 28 von 30 Ringen neuer Bambiniprinz.



Bei den Schülerschützen konnte sich Tom Patzschke mit dem 58. Schuss auf den linken Flügel durchsetzen. Mit dem 97. Schuss fiel bei Florian Seppelt der rechte Flügel. Der Kopf fiel bei Schuss 162 von Justin Knoop und den Schweif sicherte sich Rocco Paciello mit dem 227. Schuss. Neuer Schülerprinz wurde Justin Knoop mit dem 343. Schuss auf den Rumpf.

Bei den Jungschützen erschoss Giulia Paciello den linken Flügel mit dem 81. Schuss. Der rechte Flügel fiel bei Schuss 131 von Tom Graziola, ebenso konnte sich Tom Graziola mit dem 173. Schuss auf den Kopf durchsetzen. Der Schweif viel erneut bei Tom Graziola mit dem 263. Schuss. Neuer Jungprinz wurde Tom Graziola mit dem 353. Schuss auf den Rumpf.

Bei den Schützen waren folgende Mitglieder erfolgreich:
- linker Flügel: Patrik Patzschke mit dem 31. Schuss
- rechter Flügel: Michael Stüber mit dem 129. Schuss
- Kopf: Eugen Pister mit dem 199. Schuss
- Schweif: Marc Graziola mit dem 277. Schuss

Beim traditionellen Königsschießen gingen vier Bewerber an den Start. Neuer König wurde Tim Geppert mit dem 349. Schuss auf den Rumpf.

Somit löste Tim Geppert, Marc Graziola als König ab und wird somit ein Jahr lang als neuer König, gemeinsam mit den Jungmajestäten den Verein vertreten. Ihr erster großer Tag wird die Kirmes in Steinshardt vom 24. bis 26. Juni sein, wozu der Verein schon jetzt herzlich einlädt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Überfall auf Postfiliale in Puderbach: Vier Jahre Haft für den Täter

Die 3. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin Anke van den Bosch, konnte ...

"Overe Chronik" verkauft und hilfsbedürftige Kinder unterstützt

Unermüdlich wirbt der heimatverbundene Klaus-Peter Paffhausen aus Waldbreitbach für die "Overe Chronik", ...

Unwetter über dem Wiedbachtal: Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach war im Dauereinsatz

Dauerregen und eine Unwetterzelle über dem Wiedtal: Am Dienstagabend (9. Mai) musste die Feuerwehr der ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Schatzsuche auf dem Flohmarkt in Neuwied

Hübsches, Praktisches und Raritäten finden am Samstag, 20. Mai, neue Eigentümer: Auf dem Flohmarkt in ...

Expertenvortrag für die gelungene Karriere in der zweiten Lebenshälfte

Mit 50 gehört man noch lange nicht zum alten Eisen – gerade auf dem Arbeitsmarkt wandelt sich in den ...

Werbung