Werbung

Nachricht vom 06.09.2011    

Puderbach: Linke verzichtet auf Kandidatenvorschlag

Die Mitglieder der Partei wollen die Energiewende sozial gestalten

Puderbach. Die Mitglieder der Partei „Die Linke“ in der Verbandsgemeinde Puderbach verzichtet auf die Aufstellung eines eigenen Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde. Diesen Beschluss fasste die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes, der die mitgliederstärkste Gliederung der Kreispartei ist.

Auf politische Einflussnahme wollen die „Linken“ aber nicht verzichten: „Wir werden Volker Mendel als Kandidaten der SPD einladen, sich in unserem Ortsverband vorzustellen. Dabei wollen wir einige Wahlprüfsteine abarbeiten: Bürgerarbeit und 1-Euro-Jobs, demographischer Wandel, öffentlicher Nahverkehr, Tourismus, erneuerbare Energie in der Verbandsgemeinde, Fusion der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach, Bürgerhaushalt und die Entwicklung der Schulen sind dabei wichtige Punkte“, erklärt Renate Zander, Vorsitzende des Ortsverbandes.

Während eine mögliche Unterstützung des SPD-Kandidaten Mendel noch offen ist, sind die beiden anderen Kandidaten für „Die Linke“ nicht wählbar: „Weder der CDU-Kandidat Winfried Weinert noch der Einzelkandidat Udo Franz, der offenbar nicht einmal das Vertrauen seiner Partei FWG hat, kommen für uns in Frage: Beide stehen für eine Politik, die die Verbandsgemeinde in den kommenden acht Jahren nicht nach vorne bringen wird“, so Renate Zander.

Breiten Raum nahm die Diskussion über die Energiewende ein: „Wir wollen nicht nur den Ausstieg aus der Atomkraft. Wir wollen die Energiewende sozial gestalten, Strom und Gas müssen für alle bezahlbar bleiben“, erklärte Jochen Bülow, der einen einleitenden Vortrag zur Situation der Erneuerbaren Energien in der Verbandsgemeinde gehalten hatte: „Die Energiewende beinhaltet die Chance, die Monopolstrukturen im Energiemarkt aufzubrechen. Wir wollen kommunale Versorgungsunternehmen stärken, bürgerschaftliches Engagement fördern und im Lande von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auch über genossenschaftliche Energieerzeugung nachdenken: Sinnvoll sind kleinräumige Lösungen und kurze Versorgungswege. So bleiben Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region“, schloss Jochen Bülow sein Plädoyer für ökologisch und sozial fortschrittliche Energieerzeugung.



Bei einer in den nächsten Wochen geplanten Besichtigung des Solarparks in Oberdreis wollen die Mitglieder des Ortsverbandes demnächst „Solarnutzung praktisch“ vor Ort in Augenschein nehmen. Einstimmig beschloss der Ortsverband in den kommenden Jahren an Konzepten der bedarfsdeckenden regionalen Erzeugung von Ökostrom zu arbeiten und sich insbesondere in die zu erwartende Debatte über Standorte für Windräder einzumischen: „Wir sind grundsätzlich für Windenergie, wir wollen aber ein geregeltes Vorgehen in Vorzugsgebieten und wir wollen die Verträglichkeit mit Wohngebieten und dem Landschaftsschutz sichergestellt wissen“, skizzierte Renate Zander die politischen Rahmenbedingungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Historische Dierdorfer Stadtmauer wird saniert

Dierdorf. Die Fugen der Dierdorfer Stadtmauer am Dämmchen bröckeln so langsam vor sich hin. Dies war ...

Patenschaft macht Schule

Die Westerwald Bank hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und der Integrierten ...

Okanona Kinderhilfe Namibia feierte Jubiläum

In 10 Jahren 220.000 Euro gesammelt

Dierdorf/Selters. Die Okanona Kinderhilfe Namibia feiert in diesem ...

Gewerbeschau eröffnet – Redner hielten Plädoyer für die „Lokal Player“ und die Energiewende

64 Aussteller auf dem Werksgelände der Firma Kern in Großmaischeid – Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Großmaischeid. ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Neue Pfarrchronik der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Windhagen

Heimatforscher Helmut Wolff ist der Verfasser

Windhagen. In diesen Tagen ist ein kleines Heimatbuch ...

Werbung