Werbung

Nachricht vom 06.09.2011    

Puderbach: Linke verzichtet auf Kandidatenvorschlag

Die Mitglieder der Partei wollen die Energiewende sozial gestalten

Puderbach. Die Mitglieder der Partei „Die Linke“ in der Verbandsgemeinde Puderbach verzichtet auf die Aufstellung eines eigenen Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde. Diesen Beschluss fasste die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes, der die mitgliederstärkste Gliederung der Kreispartei ist.

Auf politische Einflussnahme wollen die „Linken“ aber nicht verzichten: „Wir werden Volker Mendel als Kandidaten der SPD einladen, sich in unserem Ortsverband vorzustellen. Dabei wollen wir einige Wahlprüfsteine abarbeiten: Bürgerarbeit und 1-Euro-Jobs, demographischer Wandel, öffentlicher Nahverkehr, Tourismus, erneuerbare Energie in der Verbandsgemeinde, Fusion der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach, Bürgerhaushalt und die Entwicklung der Schulen sind dabei wichtige Punkte“, erklärt Renate Zander, Vorsitzende des Ortsverbandes.

Während eine mögliche Unterstützung des SPD-Kandidaten Mendel noch offen ist, sind die beiden anderen Kandidaten für „Die Linke“ nicht wählbar: „Weder der CDU-Kandidat Winfried Weinert noch der Einzelkandidat Udo Franz, der offenbar nicht einmal das Vertrauen seiner Partei FWG hat, kommen für uns in Frage: Beide stehen für eine Politik, die die Verbandsgemeinde in den kommenden acht Jahren nicht nach vorne bringen wird“, so Renate Zander.

Breiten Raum nahm die Diskussion über die Energiewende ein: „Wir wollen nicht nur den Ausstieg aus der Atomkraft. Wir wollen die Energiewende sozial gestalten, Strom und Gas müssen für alle bezahlbar bleiben“, erklärte Jochen Bülow, der einen einleitenden Vortrag zur Situation der Erneuerbaren Energien in der Verbandsgemeinde gehalten hatte: „Die Energiewende beinhaltet die Chance, die Monopolstrukturen im Energiemarkt aufzubrechen. Wir wollen kommunale Versorgungsunternehmen stärken, bürgerschaftliches Engagement fördern und im Lande von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auch über genossenschaftliche Energieerzeugung nachdenken: Sinnvoll sind kleinräumige Lösungen und kurze Versorgungswege. So bleiben Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region“, schloss Jochen Bülow sein Plädoyer für ökologisch und sozial fortschrittliche Energieerzeugung.



Bei einer in den nächsten Wochen geplanten Besichtigung des Solarparks in Oberdreis wollen die Mitglieder des Ortsverbandes demnächst „Solarnutzung praktisch“ vor Ort in Augenschein nehmen. Einstimmig beschloss der Ortsverband in den kommenden Jahren an Konzepten der bedarfsdeckenden regionalen Erzeugung von Ökostrom zu arbeiten und sich insbesondere in die zu erwartende Debatte über Standorte für Windräder einzumischen: „Wir sind grundsätzlich für Windenergie, wir wollen aber ein geregeltes Vorgehen in Vorzugsgebieten und wir wollen die Verträglichkeit mit Wohngebieten und dem Landschaftsschutz sichergestellt wissen“, skizzierte Renate Zander die politischen Rahmenbedingungen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Streuobstwiesen bleiben erhalten

Unkeler Firma Rabenhorst bietet den Erzeugern Zehnjahresvertrag an

Rengsdorf. Das Thema „Neue Vermarktung ...

Historische Dierdorfer Stadtmauer wird saniert

Dierdorf. Die Fugen der Dierdorfer Stadtmauer am Dämmchen bröckeln so langsam vor sich hin. Dies war ...

Puderbacher Feuerwehr warnt vor den Gefahren des Abflämmens von Unkraut

In jüngster Zeit hat es häufiger Brände bei diesen Arbeiten gegeben

Puderbach. Nach Beobachtungen ...

15 Freiwillige im Sozialen Jahr in der Verbandsgemeinde Puderbach

Erster Schulungstag bei der Jugendpflege

In einem erlebnispädagogischen Lehrgang werden die jungen ...

„Wir-Gefühl“ statt Ausgrenzung und Abschottung

Interkulturelle Wochen in Stadt und Kreis bieten zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen

Kreis Neuwied. ...

60 Jahre junger Luftsportverein feierte seinen Geburtstag und die neue Start- und Landebahn

Zweitägiges Flugplatzfest in Wienau ging am Sonntagabend mit einer spektakulären Flugshow von Vater und ...

Werbung