Werbung

Nachricht vom 08.05.2023    

Gewerbeschau der ISR Windhagen zeigte Leistungsspektrum der Region

Nach pandemiebedingter Pause ist die Gewerbeschau der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) zurückgekehrt. Im und am Bürgerzentrum Windhagen präsentierten rund 100 Aussteller am Sonntag (7. Mai) ihre Waren und Dienstleistungen.

Das Publikum konnte sich einen Überblick über die Waren und Dienstleistungen regionaler Unternehmen verschaffen. (Fotos: sol)

Windhagen. Pünktlich um 10 Uhr hieß der Vorstand um den Ersten ISR-Vorsitzenden Martin Buchholz und Zweiten ISR-Vorsitzenden Thassilo Falkenau die frühen Besucher der Leistungsschau herzlich willkommen. Es dauerte auch nicht lange, bis sich die Gänge im Bürgerzentrum und benachbarten Sporthalle sowie im Außenbereich füllten. Die neunte Auflage der Gewerbeschau zeigte einmal mehr die Leistungsfähigkeit der Region. Von rundum waren kleine und große Unternehmen, Handwerksbetriebe, Selbständige, Verwaltungen und weitere Einrichtungen vertreten, die ihre Waren und Dienstleistungen anboten. Auch waren einige Aussteller vor Ort, die sich als Arbeitgeber für Auszubildende und Fachkräfte vorstellten.

Auch wenn die alle zwei Jahre stattfindende Messe wegen der Pandemie in 2021 ausfiel, sei die Zahl der Aussteller konstant geblieben, freute sich Martin Buchholz. Die 100 Aussteller verteilten sich auf 83 Stellflächen im Bürgerzentrum und in der Sporthalle, sowie 28 weitere Stellflächen im Außenbereich, wo sich normalerweise die Parkplätze befinden. Über den Tag herrschte zwischen den Ständen reges Treiben. Das Ausstellerspektrum reichte von Pflegediensten, Kosmetikinstituten, Goldschmiede und Optiker über Geldinstitut und IT-Firmen bis hin zu Industriebetrieben und Handwerk, wobei das Handwerk von Holz und Metall verarbeitenden bis hin zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben reichte.



Der Landkreis Neuwied und die Wirtgen Group machten Werbung für Ausbildungsberufe in ihren Häusern. Das Unternehmen Hack sorgte für ein Highlight, indem es die Besucher mittels Kran in 50 Meter Höhe beförderte, um einen tollen Rundumblick zu ermöglichen. Viel zu tun hatten die Anbieter von Fotovoltaik-Anlagen und Balkonkraftwerken. Die Abfallwirtschaft des Landkreises war auf dem Außengelände ebenso vertreten wie der ADAC, Autohaus, Gerüstanbieter, Baustoffhandel und das DRK unter anderem mit einem Blutspendemobil. Bei der Gewerbeschau stießen die Besucher auf bekannte Firmennamen, aber auch auf die noch recht unbekannten von Start-Up-Unternehmen.

Bei der Durchführung der Leistungsschau wurde die ISR von ortsansässigen Vereinen unterstützt. Auch erhielten diese die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Mit dabei war ein Bienenzuchtverein aus dem Asbacher Land, SV Windhagen, Lions-Club Rhein-Wied, Vettelschoßer Kürassiere und Vor-Tour der Hoffnung. "Die Vor-Tour der Hoffnung startet wieder am 21. Juli, diesmal in Bad Dürkheim", erklärte Heinz-Werner Engels von der Initiative. Die Radfahrer werden dann drei Tage lang morgens von Bad Dürkheim aus starten und jeweils an den Abenden wieder zurückkommen. Unterwegs werden an den geplanten Stationen Spenden für einen guten Zweck entgegengenommen. (sol)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Qualitätsschub für die südöstliche Innenstadt von Neuwied

"Klimaschutz" und "Wohnen/Stadtentwicklung": Das sind die beiden Top-Punkte, die CDU, Grüne und FWG 2019 ...

Kaltblütige Neuzugänge - Zwei neue Echsen-Arten für den Zoo Neuwied

Anfang Mai scheint der Frühling endlich in die Gänge zu kommen: Die Sonne scheint, und zumindest nachmittags ...

Neuwied informiert seine Bürger in einer neuen Veranstaltungsreihe zu aktuellen Energiethemen

Die neue Veranstaltungsreihe, in der die Stadt Neuwied ihre Bürger zu aktuellen Energiethemen informiert, ...

Moderierte Lesung von Jörg Bong am 23. Mai im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Alten Bahnhof Puderbach

Jörg Bong liest aus seinem hochaktuellen Buch "Die Flamme der Freiheit - Revolution in Europa 1848" im ...

Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt feierte Sommerfest mit vielen Gästen

Tipps von Pflanzenexperten gab es am vergangenen Wochenende (6./7. Mai) reichlich: Die Kramer Garten ...

Werbung