Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Neuwied informiert seine Bürger in einer neuen Veranstaltungsreihe zu aktuellen Energiethemen

Die neue Veranstaltungsreihe, in der die Stadt Neuwied ihre Bürger zu aktuellen Energiethemen informiert, startet mit einem Web-Seminar zum Thema "Heizungstausch" am 16. Mai. Im Rahmen der Seminare geben Experten Ratschläge zu Heizungsanlagen und energetische Gebäudesanierung, sowie möglichen Fördermaßnahmen.

Auch Photovoltaik wird Bestandteil der Veranstaltungsreihe sein. (Foto: Symbolfoto)

Neuwied. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten, steigende Kosten und die neuen Anforderungen für Heizungen ab 2024 belasten. Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die Wärme- und Stromversorgung der eigenen vier Wände. In vier digitalen und zwei Präsenzveranstaltungen informieren die Verbraucherzentrale und das Klimaschutzmanagement der Stadt Neuwied über die Möglichkeiten. Los geht es im Mai und Juni mit den Themen Heizungstausch und Wärmedämmung.

Mit dem Web-Seminar "Neuwied informiert sich über Heizungstausch" beginnt am Dienstag, 16. Mai, die Veranstaltungsreihe. Von 18 bis 19.30 Uhr erläutert Max Kinn, Energieberater der Verbraucherzentrale, welche Anforderungen an neue Heizungsanlagen zu erwarten sind. Welche Handlungsempfehlungen sich – je nach Energieträger und Alter der Heizung – daraus ergeben und welche Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz einer Wärmepumpe vorhanden sein sollten, werden ebenfalls thematisiert.

Weiter geht es dann am Dienstag, 13. Juni, mit dem Thema "Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung". Dieses Web-Seminar widmet sich von 18 bis 19.30 Uhr der Gebäudehülle. Denn: Wenn möglichst wenig Wärme über die Außenwände, das Dach und die Fenster verloren geht, muss die Heizung auch weniger leisten. Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, geht dabei auf kurzfristige Sofort-Maßnahmen sowie mittel- und langfristige Maßnahmen zur Wärmedämmung ein. Außerdem erläutert sie, worauf bei der Planung und Ausführung zu achten ist und stellt die wichtigsten Förderprogramme vor.



Neben den ersten beiden Web-Seminaren sind zwei weitere geplant: am 27. Juni das Web-Seminar "Neuwied informiert sich über Solarstrom auf dem Balkon" und am 12. Juli das Web-Seminar "Neuwied informiert sich über Solarstrom auf dem Dach". Eine Solarparty wird in Präsenz am 14. Juli in Neuwied gefeiert, bevor sich Interessierte dann am 20. September bei einer Veranstaltung im Heimathaus in Neuwied bei Vorträgen und Infoständen über den Heizungstausch informieren können.

Die Teilnahme an den Web-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser empfiehlt die Verbraucherzentrale Mozilla Firefox oder Google Chrome – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt. Vonseiten der Stadt Neuwied steht Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin für weitere Infos telefonisch unter 02631 802 192 oder per E-Mail an klimaschutz@stadt-neuwied.de zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau der ISR Windhagen zeigte Leistungsspektrum der Region

Nach pandemiebedingter Pause ist die Gewerbeschau der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) zurückgekehrt. ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Qualitätsschub für die südöstliche Innenstadt von Neuwied

"Klimaschutz" und "Wohnen/Stadtentwicklung": Das sind die beiden Top-Punkte, die CDU, Grüne und FWG 2019 ...

Moderierte Lesung von Jörg Bong am 23. Mai im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Alten Bahnhof Puderbach

Jörg Bong liest aus seinem hochaktuellen Buch "Die Flamme der Freiheit - Revolution in Europa 1848" im ...

Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt feierte Sommerfest mit vielen Gästen

Tipps von Pflanzenexperten gab es am vergangenen Wochenende (6./7. Mai) reichlich: Die Kramer Garten ...

Kabarettistin Inka Meyer ist mit "Zurück in die Zugluft" zu Gast im Alten Bahnhof Puderbach

Am 18. Mai geht es mit der nächsten Veranstaltung im Alten Bahnhof Puderbach weiter. Kabarettistin Inka ...

Werbung