Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Andreas Walgenbach aus Muß ist neuer Schützenkönig in Buchholz

Nach einem langen und spannenden Königsschießen konnte letztlich Andreas Walgenbach den Kampf für sich entscheiden und ist der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Buchholz. Er übernahm die Königswürde nach der Verabschiedung der bisherigen Majestäten.

Der neue Schützenkönig Andreas Walgenbach im Kreise seines Hofstaates. (Foto: Verein)

Buchholz. Am letzten Aprilwochenende veranstaltete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Buchholz ihr traditionelles Königsschießen. Um 15 Uhr trafen die ersten Schützen am Schützenhaus ein und starteten mit dem Ausschießen des Königspreises für die Schützen, Jung- und Schülerschützen in den Nachmittag. Den Königspreis der Jugend und Schüler erhielt Hannah Vostell. Bei den Schützen und Schützinnen war es Wolfgang Becher, der, genau wie Hannah Vostell, die gestellte Aufgabe, nämlich die Ringzahl 21 mit beliebig vielen Schüssen zu erreichen, am besten erfüllte.

Um 16 Uhr begann das Königsschießen, das sich bis nach 19 Uhr hinzog, ehe Andreas Walgenbach den Vogel mit dem 213. Schuss von der Stange holte und sich von seinen Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie den anwesenden Zuschauern feiern ließ.

Bevor es um die Königswürde ging, musste der von Rainer Wertenbruch gebaute Vogel von seinen Flügeln, dem Rumpf und dem Kopf befreit werden. Dafür sorgten Markus Stroh (35. Schuss), Marco Vostell (81. Schuss), Wolfgang Becher (85ter Schuss) und Gottfried Schmitz (105. Schuss). Danach nahm der Wettbewerb um die Königswürde seinen Lauf und fand mit Andreas Walgenbach seinen Sieger.

Nachdem die Bruderschaft im Festzug das scheidende Königspaar Karl-Heinz und Susanne Wolfer, die bisherige Jungschützenprinzessin Sarah Walgenbach, den Schülerprinzen Fabio Vostell und die neuen Majestäten durch das Dorf begleitet hatten, erfolgte am Schützenhaus die Königskrönung. Zuerst wurden die Sieger beim Prinzenschießen bekannt gegeben. Schülerprinzessin wurde mit einem Ergebnis von 30 Ringen Lena Walgenbach. Bei den Jugendlichen setzte sich Hannah Vostell mit 23 Ringen durch und wurde neue Prinzessin der Bruderschaft. Beide erhielten von Brudermeister Stefan Klein die Prinzenkette überreicht. Zuvor dankte er Fabio Vostell und Sarah Walgenbach und dem scheidenden Königspaar für die Zeit als Majestäten der Bruderschaft und übergab die Prinzenorden und den Königsorden. Präses Ulrich Olzem, übergab anschließend die Königskette von Karl Heinz Wolfer an Andreas Walgenbach und wünschte ihm und der Bruderschaft ein schönes Königsjahr.



Danach begann ein stimmungsvoller Abend im Schützenhaus. Insgesamt 45 der anwesenden Besucher nahmen am schon traditionellen Bürgerkönigsschießen teil. Hier siegte mit dem 260. Schuss Dominik Wolfer und übernahm die Bürgerkönigskette von Anne Rössel.

Die Bruderschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des Königsschießens und freut sich auf ein tolles Schützenjahr mit dem neuen Königspaar Andreas und Bettina Walgenbach. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Markt der Möglichkeiten zeigt Chancen gemeinschaftlicher Aktivitäten auf

Erstmalig feierte die Stadt Neuwied am 5. Mai mit vielen Betroffenen, Vereinen und Partnern einen besonderen ...

"Pulse of Europe" Neuwied lädt zur Demo anlässlich des diesjährigen Europatages ein

Am 9. Mai ist der diesjährige Europatag. Pulse of Europe Neuwied lädt ein, den gemeinsamen Geburtstag ...

Der BBC Linz spielte sich zum Vize-Rheinlandmeister

Die U12mixed des BBC Linz nahm am kürzlich an der Rheinlandmeisterschaft in Trier teil, für das sie sich ...

Knapper Auswärtssieg! Am Samstag empfängt der HV Vallendar die Reserve des TuS Dansenberg

Nach einem denkbar knappen Auswärtssieg im letzten Spiel empfangen die Vallendarer Löwen am kommenden ...

Sparkasse Neuwied richtet Empfang der Wirtschaft 2023 aus

Wie die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied mitteilt, richtet die Sparkasse Neuwied am 23. Juni den Empfang ...

Waldbreitbach: Erste Bundeskönigin erhält 3000 Euro-Spende

Die VR Bank Rhein-Mosel unterstützt die Erste Bundeskönigin Andrea Reiprich mit einem finanziellen Hilfspaket ...

Werbung