Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Starkregen führte zu Beeinträchtigungen des Autoverkehrs im Westerwald

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Sonntagabend (7. Mai) aufgrund von Überschwemmungen, Hangrutschen und Unfällen wegen schlechter Sicht zu mehreren Einsatzorten im Westerwald gerufen worden. Besonders betroffen waren in der Verbandsgemeinde Daaden und rund um Nentershausen. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst für Teile von Rheinland-Pfalz eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben.

Starkregen führte an einigen Orten zur Überflutung von Wegen und Straßen. (Pixabay)

Westerwald. Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurde am Sonntagabend von einem heftigen Starkregenereignis getroffen. Gegen 19 Uhr kam es zu Überschwemmungen einiger Straßen und Kellern sowie kleineren Hangrutschen. Die Technische Einsatzleitung des Landkreises nahm ihre Arbeit auf. Rund 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk und Deutsches Rote Kreuz befanden sich im Dauereinsatz, um den Betroffenen zu helfen und weitere Schäden zu vermeiden. Auch einige gewerbetreibende Firmen waren von dem Unwetter betroffen. Der Bahnverkehr zwischen Daaden und Betzdorf musste eingestellt werden.

Das Bürgerhaus in Daaden stand für evakuierte Personen und Hilfesuchende zur Verfügung. Am Abend wurden 29 Personen durch Kräfte des DRK betreut. Für die Bevölkerung bestand nach Angaben der Polizei keine Gefahr. Die Bürger wurden gebeten, sich über die Medien über die aktuelle Lage und weitere Entwicklungen zu informieren. Am frühen Montagmorgen konnten die Betroffenen wieder zurück in ihre Häuser. Wie die Feuerwehr weiter mitteilt, sind in den betroffenen Kellern noch Nacharbeiten notwendig.

Beeinträchtigungen durch Starkregen gab es auch im Bereich Nentershausen und Umgebung. Im Bereich der Einmündung L317/L318 wurde ein angrenzender Hang unterspült und infolgedessen die Fahrbahn durch Schlamm und Geröll stark verschmutzt. Die Straße war nicht mehr befahrbar und wurde durch Straßenmeisterei und Feuerwehr gereinigt. Die herabströmenden Wassermassen konnten durch die Feuerwehr mit Sandsäcken in einen Graben abgeleitet werden. In Großholbach verursachte ein Blitzeinschlag Sachschaden an einem Wintergarten. Hier waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur waren im Einsatz. Die L318 bei Nentershausen wurde durch die Polizei mehrfach kurzfristig wegen Aquaplaning vorsorglich gesperrt, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Über einen Verkehrsunfall, der sich gegen 16.30 Uhr auf der A3 in Höhe Krunkel, ereignete, berichteten wir hier. Im Starkregengebiet kam es in der Zeit von 19 bis 22 Uhr zu weiteren Verkehrsunfällen auf der A3 und A48. Die Polizei nennt als jeweilige Ursache nicht angepasste Geschwindigkeit. Glücklicherweise sei niemand verletzt worden.



Ein Unfall ereignete sich gegen 19 Uhr auf der A48 zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen in Fahrtrichtung Dernbach. Hier kam ein 29-jähriger Autofahrer ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke und kam anschließend auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von circa 3000 Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall passierte gegen 20 Uhr auf der A3 zwischen der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen und Rastplatz Epgert. Ein 53 Jahre alter Mann geriet mit seinem Fahrzeug ebenfalls ins Schleudern, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam schließlich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf dem Standstreifen zum Stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 22.000 Euro. An nahezu gleicher Stelle kam es gegen 21.17 Uhr erneut zu einem Verkehrsunfall. Hierbei verlor der 63-jährige Fahrer eines Pkw infolge Aquaplanings die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Grünsteifen, bevor er schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Hierdurch entstand ein Schaden von rund 11.000 Euro.

Gegen 22 Uhr mussten die Beamten dann nochmals ausrücken, um einen Verkehrsunfall auf der A 3, Fahrtrichtung Köln, kurz hinter dem Parkplatz Nentershausen, aufzunehmen. Hier hatte ein 27-jähriger Autofahrer den mittleren der drei vorhandenen Fahrstreifen in Richtung Köln befahren. Auch er kam dann infolge Aquaplanings in Schleudern und kollidierte mit dem Fahrzeug eines 40-Jährigen, bevor er schließlich nach Kontakt mit der Mittelschutzplanke noch auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Hier entstand ein Schaden von schätzungsweise 30.000 Euro. (red/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Pfaffendorf: Brand in Einfamilienhaus

Am Abend des Freitags (14. März) kam es im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen mit zahlreichen Verstößen im Bereich der PI Bendorf

Am vergangenen Freitag (5. Mai) wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bendorf mehrere ...

Kulturkreis Dierdorf präsentiert Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik

Am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 20 Uhr in der „Alten Schule, Am Damm“ in Dierdorf führt Oliver Jaeger ...

"Bromley meets Neuwied again": Baum als Zeichen der langjährigen Freundschaft gepflanzt

Mehr als 35 Jahre verbindet mittlerweile eine Städtepartnerschaft die Deichstadt mit Bromley (England). ...

Hamburg - Florida - Neuwied: Anna Jungjohann kommt zu den Deichstadtvolleys

Die Deichstadtvolleys können einen weiteren Neuzugang vermelden: Die 22-jährige Mittelblockerin Anna ...

"Kunst im Karree" mit neuen Ideen und toller Musik in Neuwied

Die Kulturveranstaltung "Kunst im Karree" stand in diesem Jahr erstmals unter der Leitung des "Neuen ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 bei Krunkel sorgte für langen Stau: Vier Fahrzeuge beteiligt

Am Sonntag (7. Mai) wurden, gegen 16.30 Uhr, zahlreiche Rettungskräfte zu einem Unfall auf die Autobahn ...

Werbung