Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2023    

Beste Laune bei Aufräumaktion mit über 100 Teilnehmern in der Sozialen Stadt

Reges Treiben der besonderen Art herrschte zuletzt an einem Frühlingssamstag in Neuwieds südöstlicher Innenstadt. Überall wuselten und wimmelten kleine und große Neuwieder fleißig über Wege und Wiesen. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und leuchtenden Warnwesten war die eifrige Schar schon von Weitem gut erkennbar.

Rund 100 Helfer waren dem Aufruf zur Aufräumaktion gefolgt. (Foto: Reiner Bermel)

Neuwied. Vom Kita-Kind bis zur Seniorengruppe - alle Generationen waren bei der Aufräumaktion des Stadtteilbüros vereint aktiv. Das klare Signal: "Wir machen mit, wir kümmern uns gemeinsam um unseren Stadtteil." Die Stimmung war allseits sehr ausgelassen. Das lag sicher nicht zuletzt an der bunten Mischung, die hier gemeinsam anpackte: Ob Sportverein, Moschee oder Schule, so viele waren der Einladung gefolgt, und auch Bürgermeister Peter Jung war mit von der Partie.

So war die Vielfalt, die den Stadtteil ausmacht, deutlich zu spüren - und das gute Miteinander ebenfalls. Besonders toll: Etwa die Hälfte der Helfenden waren Kinder. "Es freut uns wirklich riesig, dass unsere Aufräumaktion Jahr für Jahr so viele Menschen anzieht. Trotz recht grauem Wetter sind doch so viele Unterstützer gekommen", resümiert Quartiermanagerin Alexandra Heinz erfreut.

Einmal mehr hervorgetan haben sich auch die aktiven Ehrenamtlichen der Sozialen Stadt, die als engagiertes Team den "Frühjahrsputz" mit dem Quartiermanagement der südöstlichen Innenstadt bestens vorbereitet hatten. Tatkräftig eingebracht haben sich an diesem Tag: die beiden städtischen Kindertagesstätten Rheintalwiese und Kinderschiff, die Marien- und die Sonnenlandgrundschule, der Christliche Friedensdienst Eirene mit dem Projekt "Starke Nachbar_innen", die Gruppe Clean Up Neuwied, die Gemeinden der Fatih Moschee sowie der Ahmadiyya Moschee, der Wassersportverein sowie der VfL Neuwied und darüber hinaus zahlreiche freiwillige Helfer aus der südöstlichen Innenstadt und den umliegenden Stadtteilen.



Wer Lust hat, an Aktionen des Stadtteilbüros teilzunehmen, erhält weitere Informationen unter Tel. 02631 863-070 oder per E-Mail an stadtteilbuero@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Mitreißende Streichquartette: Novo Quartett gastiert in Schloss Engers

Das junge Novo Quartett aus Kopenhagen zählt zu den Senkrechtstartern im Streichquartett-Nachwuchs. Am ...

Feuerwehr Niederbieber-Segendorf feiert ihr 125-jähriges Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf feiert von Samstag, 20. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, ihr ...

Familienflohmarkt und Regenbogen-Kinderfest im Bürgerpark Unkel

Der Verein Gemeinsam für Vielfalt veranstaltet einen Familienflohmarkt für private Verkäufer und Käufer. ...

Blumenbeet im Schlagloch: Urbach und Gewerbeverein Puderbach machen auf marode Straßen aufmerksam

Loch an Loch: Urbacher Anwohner und der Gewerbeverein Puderbach machen gemeinsam mit der Ortsgemeinde ...

Grillen im Naturschutzgebiet: Polizei Linz stellt Ordnungswidrigkeitenanzeige

Am späten Donnerstagnachmittag (4. Mai) teilte ein Bürger aus Hammerstein mit, dass in der Höhe der Ortslage ...

"R(h)ein chillen" geht im Juni in die zweite Runde

"R(h)ein chillen": Das bedeutet, mit einem Getränk in der Hand, den Füßen im Gras und der Abendsonne ...

Werbung