Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2023    

Muttertagsbrunch mit Herz und Preisverleihung für das Genusshandwerk

An Muttertag verwöhnt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Groß und Klein mit viel Genuss. Sie verknüpft dabei am Sonntag, 14. Mai, in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) eine offizielle Preisverleihung mit einem leckeren Muttertagsprogramm.

An Muttertag verwöhnt die Handwerkskammer Koblenz Groß und Klein mit einem Brunch und einem bunten Programm rund ums Genusshandwerk. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. Offiziell steht die Verleihung des Landesehrenpreises im Genusshandwerk durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt um 14 Uhr im Mittelpunkt. Bis es soweit ist, gibt es für Mütter und alle anderen Besucher viel zu erleben. Von 10 bis 14 Uhr findet ein großer Muttertagsbrunch statt. Die ersten 100 Damen, die im ZEG eintreffen, erhalten ein köstliches Präsent. Im Anschluss findet ein genussvoller Tag mit Livemusik, Kinderprogramm samt Hüpfburg und Kinderschminken statt. Weil es an diesem Tag ums Genusshandwerk geht, können die Gäste eine große Vielfalt an regionalen Spezialitäten kosten und bei Gefallen kaufen.

Natürlich gibt es Handwerk live und zum Mitmachen zu erleben. Von 11 bis 12 Uhr wird Brot mit Sauerteig hergestellt, es werden Hefezöpfe gebacken und als Special dürfen Kinder Muttertagshefeherzen machen. Von 11.30 bis 12.30 Uhr erfahren die Besucher, wie Fleischkäse gemacht wird, von 12.30 bis 13.30 Uhr werden frische Brotaufstriche hergestellt. Von 13 bis 14 haben die Gäste die Wahl, ob sie beim Verzieren kleiner Sahnetörtchen dabei sind oder bei der Herstellung von Bratwurst.



Es folgt am Nachmittag von 14 bis 15.30 Uhr die feierliche Verleihung des Landesehrenpreises im Genusshandwerk. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnet dabei die besten Teilnehmer aus den Gewerken der Bäcker, Konditoren, Speiseeishersteller, Fleischer und Bierbrauer aus ganz Rheinland-Pfalz aus.

Der genussvolle, feierliche Muttertag findet im HwK Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St. Elisabeth-Straße 2, Koblenz, statt. Der Brunch ist für Kinder unter sechs Jahren kostenlos. Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder von sechs bis 12 Jahren sechs Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei setzt auf CO2-reduziertes Weißblech für ihre Fünf-Liter-Partyfässer

ANZEIGE | Das Thema Recycling nimmt bei der Westerwald-Brauerei einen hohen Stellenwert ein. Bereits ...

Westerwaldwetter: Wechselhaft, kühl und regnerisch in den Mai

Das Wetter im Westerwald wird am ersten Maiwochenende recht wechselhaft, da sich Tief Xaver über Mitteleuropa ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 4 von Rennerod nach Westerburg

Die vierte Etappe des Westerwaldsteigs ist wahrscheinlich eine der schönsten Etappen. Mit der wildromantischen ...

Aufmerksamer Fußgänger meldet internistischen Notfall und rettet womöglich Leben

Zivilcourage bei offensichtlichen Ereignissen ist das Eine, generell sehr aufmerksam die Umgebung zu ...

Neue Fahnen fürs Raiffeisenland - die neue Fahne wurde in Puderbach vorm Rathaus gehisst

Bereits 2022 hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft zahlreichen Kommunen im Westerwald ...

Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Werbung