Werbung

Nachricht vom 04.09.2011    

60 Jahre junger Luftsportverein feierte seinen Geburtstag und die neue Start- und Landebahn

Zweitägiges Flugplatzfest in Wienau ging am Sonntagabend mit einer spektakulären Flugshow von Vater und Sohn Nibergall zu Ende

Wienau. Zwei Tage lang herrschte reger Flugverkehr über dem kleinen Wienau und der umliegenden Region. Der Luftsportverein hatte anlässlich seines 60-jährigen Bestehens eingeladen und zeigte den Besuchern seine Maschinen und seine Flugkünste.

Ralf Nibergall aus Koblenz und sein Sohn Nico nehmen nach ihrer waghalsigen Flugshow den Applaus des Publikums entgegen. Fotos: Holger Kern

Lothar Kroheck erklärte den Gästen über Mikrofon und Lautsprecher, was vor ihren Augen und über ihren Köpfen geschah. Zum Beispiel das Fluggerät, das an Robbi, Tobbi und das Fliwatüt erinnerte: „Das ist ein so genannter Tragschrauber, ein Gyro-Copter. Hier wird die fehlende Fläche des Flugkörpers durch den Rotor ersetzt. Der Rotor wird nicht durch Motorkraft, sondern rein durch den Flugwind angetrieben. Dadurch hat der Tragschrauber die Möglichkeit, bei einer niedrigen Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern noch zu fliegen. Er gilt als absturzsicher, weil er egal was passiert immer Wind unter dem Rotor hat. Ein absolut traumhaftes Erlebnis, so ein Flug mit dem Gyro-Copter. Sie können das vergleichen mit einer Fahrt auf einer Harley Davidson, nur dreidimensional.“

In allen Flugzeugen und Seglern konnten auch die Besucher der Flugschau mitfliegen. Zwischendrin gab es Vorführungen wie die von Ralf Nibergall mit seinem siebzehnjährigen Sohn Nico. Während der Vater mit seiner viersitzigen Militärmaschine Baujahr 1967 (der „Ferarri der Lüfte“) Kunststückchen am Himmel vollführte, begleitete ihn dabei das von seinem Sohn von der Erde aus gesteuerte Modellflugzeug. Teilweise kamen sich die beiden unterschiedlich großen Flugzeuge dabei spektakulär nahe.



Besonders gefreut haben sich die Mitglieder des Luftsportvereins über einen überraschenden Funk-Gruß von „ganz oben“, als eine Air Berlin-Passagiermaschine auf dem Weg nach Neapel auf die Wienauer Frequenz schaltete und der Veranstaltung einen guten Verlauf wünschte. Lothar Kroheck: „Das war einfach traumhaft!“

Kurz vor dem Flugplatzfest hat der 130 Mitglieder starke Luftsportverein noch die vierzig Jahre alte 580 Meter lange Start- und Landeplan komplett renoviert. Das hat 60.000 Euro gekostet, wovon zur Freude des Vereins 20.000 Euro der Sportbund Rheinland übernommen hat.

In den Genuss, auf der neuen Bahn starten und landen zu können, kam auch der Puderbacher Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz, der beim Aussteigen schelmisch lächelnd sagte: „Ich habe mir die Verbandsgemeinde Puderbach angeschaut, natürlich auch die Verbandsgemeinde Dierdorf. Sie liegen sehr nah beieinander, alles geht fließend ineinander über – das war schon ein sehr interessanter Eindruck.“

Gegen 18 Uhr am Sonntagabend endete das Wienauer Flugplatzfest. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


„Wir-Gefühl“ statt Ausgrenzung und Abschottung

Interkulturelle Wochen in Stadt und Kreis bieten zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen

Kreis Neuwied. ...

15 Freiwillige im Sozialen Jahr in der Verbandsgemeinde Puderbach

Erster Schulungstag bei der Jugendpflege

In einem erlebnispädagogischen Lehrgang werden die jungen ...

Puderbach: Linke verzichtet auf Kandidatenvorschlag

Die Mitglieder der Partei wollen die Energiewende sozial gestalten

Puderbach. Die Mitglieder der Partei ...

Veranstalter und Aussteller zufrieden mit den Ergebnissen der Gewerbeschau

Sonntag war Hauptbesuchertag – Die Schüler kamen am Samstag nicht

Großmaischeid. Der Vorsitzende von ...

Landrat Rainer Kaul dankte Ehrenamtlichen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Feierstunde im St. Josefshaus in Hausen: „Ehre, wem Ehre gebührt“

Hausen. Unter diesem Motto stand ...

Werbung