Werbung

Nachricht vom 02.05.2023    

Guter Rennauftakt für Simone Busch - "Schnellste Wällerin" war in Hockenheim vorne mit dabei

Von Wolfgang Rabsch

Endlich ist es wieder so weit und die Zeit des Wartens ist vorbei: Simone Busch kann sich wieder voll und ganz dem Rennsport hingeben, dem sie sich mit Leib und Seele verschrieben hat. Die waschechte "Wällerin", (geboren in Herschbach, wohnhaft in Hardert) hat eine kleine Sensation perfekt gemacht - Sie wurde 2022 Meisterin in der Rennserie VFV GLPpro Formelwagen 2022.

Simone Busch kann sich wieder voll und ganz dem Rennsport hingeben. (Fotos: privat)

Hardert. Auf ihrem Reynard Formel Ford 2000 gewann die Erzieherin überraschend die Formelklasse des Veteranen Fahrzeug Verbands, kurz VFV. Gerne würde Simone Busch den Titel verteidigen, doch als einzige Frau in einer von Männern dominierten Sportart wird ihr dieses Unterfangen bestimmt nicht leicht gemacht werden.

Erstes Rennen in Hockenheim von starken Regenfällen geprägt
Der Auftakt der diesjährigen Rennserie fand auf dem Hockenheimring statt, allerdings hatten die Rennfahrer dort in ihren Boliden mit starken Regenfällen zu kämpfen, auch während der Rennen. Im Zeittraining konnte Simone Busch den 84-er Reynard Formel Ford 2000 von Färber Motorsport auf einen beachtlichen achten Startplatz von 36 Teilnehmern pilotieren. Dazu meinte sie leicht enttäuscht: "Eigentlich war ich mit meinem Timing nicht zufrieden. Ich habe keine freie Runde zusammengebracht und hatte mit dem "Best 4 Tires Reynard" eigentlich einen Platz unter den ersten Fünf avisiert. Die Auswertung der Sektoren hätte das auch ergeben, leider hat es für eine störungsfreie Runde nicht gereicht. Allerdings war sie der einzige Formel Ford unter den ersten zehn Platzierten, die ausnahmslos aus stärkeren Boliden bestanden.

Im Wertungslauf lief es dann von Anfang an besser. Trotz einsetzenden Regens war Busch schon in der ersten Runde auf Platz fünf nach vorne gefahren und hatte einen beruhigenden Vorsprung auf den Formel 3 hinter ihr. Doch das Glück war Simone im Rennen nicht weiter hold, denn es folgte wegen eines Unfalls eine CODE 60 Phase, bei der Überholverbot herrscht und nur eine Geschwindigkeit von 60 km/h erlaubt ist. Das Feld hatte sich bis zur Aufhebung des CODE 60 wieder zusammengeschoben, danach ging es drunter und drüber.

Bei wieder einsetzendem Regen gab es viele Ausritte und Dreher, weil alle im gesamten Feld Slicks als Bereifung aufgezogen hatten. "Mich hat es in der vorletzten Runde auch erwischt und ich musste mich an Position acht wieder einreihen. In der letzten Runde habe ich nochmals alles riskiert und bin noch als Sechste ins Ziel gekommen, das war ein großartiger Fight. Die Gleichmäßigkeit war dadurch aber eher ein Desaster", so eine begeisterte Simone Busch nach dem Rennen in Hockenheim.

Motorenprobleme im zweiten Lauf in Hockenheim
Zwei Wochen später fand ein Lauf zur FFR, sozusagen die "Kontinentaleuropameisterschaft" der Formel Ford, ebenfalls auf dem Hockenheimring statt, bei dem Simone Busch wieder vorne mitmischte. Ihr Gasteinsatz in Hockenheim endet nach tollen Trainingszeiten und einem achten Gesamtplatz, leider mit einem Ausfall im zweiten Lauf. Wilco Ibes, seines Zeichens verantwortlich für die Rennserien historischer Formel Ford und Formel Opel Fahrzeuge, hat auch für 2023 wieder hochattraktive Rennwochenenden für seine Meisterschaften organisiert.



Im badischen Hockenheim trat Simone Busch, amtierende Meisterin der VFV GLPpro, gleich beim ersten Lauf zur Standortbestimmung an. "Ich war die einzige Frau unter allen Männern und bekomme nichts geschenkt, was ich auch nicht will. Mein "Best 4 tires Reynard" ist aber ein Top- Auto, mit dem ich auch international mithalten kann. Ich konnte im Zeittraining meinen All-time-Record deutlich unterbieten und bin mit 1:55:9 Minuten die drittbeste Zeit der Formel Ford 2000 gefahren, das alleine war schon ein Highlight für mich", meinte die glückliche Rennfahrerin. Im ersten Rennen hatte Busch einen harten Fight um Platz drei mit dem routinierten belgischen Piloten Geert Wijnants, bei dem oft die Positionen hin und her wechselten, leider mit einem besseren Ende für Wijnants.

"Mit Platz vier bin ich trotzdem voll zufrieden. Ich konnte den beiden Siegern Van der Spoel und Zuidema (beide Niederlande) lange folgen. Dann hat unser eigener Kampf aber zu viel Zeit gekostet und wir mussten abreißen lassen. Ich bin aber immerhin die drittschnellste Zeit gefahren", gab Simone zu Protokoll.

Das zweite Rennen wurde dann leider zu einer großen Enttäuschung. Als es in die Einführungsrunde ging, sprang ihr Auto erst an, ging dann aber aus und ließ sich nicht mehr zum Leben erwecken. Die Mechaniker im Team tippten auf eine defekte Zündspule. "Ich hätte heulen können, denn ich wollte Revanche für den ersten Lauf. That's Racing, aber die tollen Momente vom Wochenende überwiegen klar", zeigte sich Simone Busch doch noch versöhnlich.

Nächster Einsatz ist für Simone bei den "Bosch Hockenheim Historic". Diesmal nicht in dem gewohnten "Best 4 tires Reynard", sondern in einem Formel Opel Lotus. Zu diesem Rennspektakel werden etwa 50.000 Zuschauer erwartet. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Nach versuchtem Tötungsdelikt in Hennef: Spezialeinsatzkräfte nahmen Tatverdächtigen fest

Am Dienstag (2. Mai) hat die Bonner Polizei einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der Begehung eines ...

Wochenmarkt im Mai: Standort gleich zweimal verlegt

Besucher des Neuwieder Wochenmarktes finden diesen im Mai zweimal freitags an einem anderen Ort: in der ...

Zweijähriges Mädchen tot bei Vallendar gefunden - Staatsanwaltschaft ermittelt

Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag (2. Mai) mitteilt, ist am frühen Morgen der leblose Körper ...

Kaffeeklatsch in der Senioren-Residenz Sankt Antonius Linz am Rhein

Das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein lädt ein ...

"Winzer für ein Jahr" nehmen Arbeiten im Lehrweinberg auf

Mit den ersten gemeinsamen Arbeiten im Weinberg des Weingutes Sturm, das in Leutesdorf kontrolliert ökologisch ...

Dr. Andrea Mannweiler wird neue Vizepräsidentin des Landgericht Koblenz

Das Landgericht Koblenz hat eine neue Vizepräsidentin. Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert ...

Werbung