Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2023    

Inselgemeinschaft Niederbieber lädt zur ersten Schallplatten-Börse auf der Wiedinsel ein

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 16 Uhr zur ersten Schallplatten-Börse in der Inselhalle auf der Wiedinsel ein. Im Angebot sind alte und neue Scheiben, Sammlerstücke, Sonderpressungen - kurzum Tonträger aller Musikrichtungen seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Die Schallplatten-Börse auf der Wiedinsel hat eine Menge zu bieten. (Foto: Veranstalter)

Niederbieber. Schallplatten-Börsen gibt es ungefähr seit Anfang der 80er Jahren. Entstanden aus kleinen Tauschzirkeln und fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit, entwickelten sie sich rasch zu Veranstaltungen, die die größten Hallen der Städte mit Tonträger füllten. Die Besucher warteten oftmals in hundert Meter langen Schlangen und fieberten dem Einlass entgegen. Damals drehte sich alles nur um die guten, alten LPs und Singles aus schwarzem Vinyl. Damit musste man sorgsam umgehen, damit sie nicht verkratzten und rauschten.

Sammlerstücke und Sonderpressungen, preiswerte gebrauchte Scheiben und aktuelle Neuerscheinungen bildeten den Kern des Börsenangebotes, die heute fast vergessene Schellack-Platte gab es noch. Musik-Kassetten hatten gerade die älteren Tonbänder abgelöst, an CDs dachte da noch kein Mensch. Ab den 90er Jahren begann der weltweite Siegeszug der CDs, die nach und nach die Platten verdrängten. Bei den Börsen schrumpfte das Vinylangebot auf ein Viertel. Außer in kleinen und wenigen Secondhand- und Plattenläden oder versteckt in Medien- Märkten verschwanden Schallplatten nahezu aus dem allgemeinen Tonträgerangebot. Sie waren eigentlich nur noch bei Plattenbörsen zu bekommen.

Rettung für Vinyl-Fans
Die Börsen waren für viele Jahre die letzte Rettung für Vinyl-Fans. Das gilt aber auch für heute genauso, denn: Der Wind hat sich gedreht und CDs sind wieder auf dem Rückzug. Die Börsen sind also auch so etwas wie Zeitreisen in die Jahrzehnte, wo Musik noch "handgemacht" und von der Tonqualität einfach besser war.



Der Siegeszug des Internets ist nicht spurlos an den Börsen vorbeigegangen, aber: Mühevoll mitbieten und Mails verschicken oder sich mit anonymen Händlern herumschlagen, dazu noch teures Porto bezahlen, das gibt es bei der Börse einfacher und günstiger. Und wer Vinyl-Platten übers Internet bestellt, ist selbst schuld: Er kauft, bezüglich des Zustandes der Platte und der Hülle, die "Katze im Sack".

Schallplatten-Börsen sind also schon einen Besuch wert, auch wenn man keinen konkreten Musikwunsch hat, erst einmal nur suchen und stöbern oder sich mit Gleichgesinnten zu einem Plausch in der Inselhalle treffen. Anschließend bietet sich noch ein Rundgang über den Inselmarkt an. Interessenten können sich unter inselmarkt@gmx.de informieren oder auch direkt anmelden. Informationen zu den anfallenden Standgeldern erhält man ebenfalls über die genannte E-Mail-Adresse.

Der Eintritt zur Schallplatten Börse ist kostenlos. Für das leibliche Wohl wird die Inselgemeinschaft sorgen. Neben gekühlten Getränken, Tee und Kaffee wird es auch wieder Pommes, Bratwürstchen, Waffeln und Crêpes geben.

Hinweis des Veranstalters:
Rund um die Wiedinsel könnte es zu Parkplatzproblemen kommen. Daher bittet die Inselgemeinschaft, mit dem ÖPNV anzureisen. Alternativ wird empfohlen, den Kirmesplatz, das Schulzentrum oder den Parkplatz an der großen Sporthalle als Ausweichmöglichkeit zu nutzen. Das Parken auf dem Vorplatz der Feuerwehr, sowie auf dem alten Sportplatz ist verboten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Schulstandortentwicklung in Heimbach-Weis steht auf der Tagesordnung

Im Rahmen des Schulentwicklungsplans im letzten Jahr wurden alle Grundschulstandorte in Trägerschaft ...

E-Mail-Konto einer Linzerin geklaut und windige Geschäfte angebahnt

Immer wieder werden Nutzer beschworen, sichere Passwörter zu wählen und vor allem auch beim E-Mail-Account ...

Trotz Cannabis am Steuer nur ein Tag Fahrverbot für Neuwieder

Inzwischen fährt er wohl schon längst wieder. Die Polizei Neuwied hat am Wochenende bei einem Autofahrer ...

AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

Werbung