Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach bildeten neue Drehleiter-Maschinisten aus

Insgesamt acht neue Drehleiter-Maschinisten stehen den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung nun zur Verfügung. An zwei anspruchsvollen Lehrgangs-Wochenenden wurden die neuen Maschinisten auf den Einsatz im Ernstfall vorbereitet.

Neue Maschinisten ließen sich an der Drehleiter ausbilden. (Foto: VG Asbach)

Asbach. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach haben an den vergangenen zwei Wochenenden neue Drehleiter-Maschinisten ausgebildet. In insgesamt 35 Unterrichtsstunden wurden acht Feuerwehrmänner der Einheiten Asbach und Altenhofen in den Grundlagen sowie der Bedienung einer Drehleiter geschult. Mit einem schriftlichen Test und einer praktischen Übung konnten alle Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich abschließen.

Die Ausbildung startete am ersten Samstag mit den Grundlagen zum sicheren Betrieb sowie den Unfallverhütungsvorschriften. Ebenfalls gab es einen Exkurs in das Baurecht. Den Schwerpunkt bildete das Thema Fahrzeugkunde. Es wurden die verschiedenen Arten und Typen von Hubrettungsfahrzeugen vorgestellt und die Besonderheiten und Einsatzgebiete besprochen. Auch die Berechnung der notwendigen Aufstellflächen und Abstände wurde erläutert und an Beispielen berechnet. Es folgten die Themen Bedienung, Sicherheitseinrichtungen und Notbetrieb einer Drehleiter.

Für die praktischen Übungen wurden die Teilnehmer in die Positionen des Fahrzeugführers, Maschinisten und Truppmann aufgeteilt. Jede Position hat feste Aufgaben zugeordnet, um einen schnellen Einsatz der Drehleiter zu ermöglichen. Der Umgang und die Funktionen der verschiedenen Steuerstände der Drehleiter wurden praktisch erprobt, sodass alle Teilnehmer mit der Bedienung vertraut wurden.



Am zweiten Wochenende standen das taktische Vorgehen sowie weitere Einsatzübungen auf dem Plan. An verschiedenen Gebäuden galt es die Drehleiter schnell und sicher in Stellung zu bringen. Die Beobachter gaben im Anschluss jeweils ein Feedback zu den Abläufen. Die Übungsszenarien forderten die Teilnehmer mit der Anfahrt über enge Straßen und dem Rangieren in einen Hof sowie der Aufstellung der Drehleiter in einer Schräge. Bei allen Übungen musste die Umgebung stets im Blick sein, wie zum Beispiel eine Elektroleitung, die zwischen den Gebäudedächern verlief. Ziel der verschiedenen Übungen war es, das Einsatzspektrum einer Drehleiter kennenzulernen und den sicheren Umgang zu trainieren.

Zum Abschluss des Lehrgangs mussten die Teilnehmer ihr Wissen bei einem schriftlichen Test sowie einer praktischen Übung unter Beweis stellen. Wehrleiter Arnold Schücke freute sich, dass alle acht Teilnehmer mit Erfolg die Ausbildung abgeschlossen haben und dankte dem Ausbilder-Team für die gute Organisation und Durchführung. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach Gewitter folgt Sonnenschein

Ein Tiefdruckgebiet zieht am Freitag, dem 28. April, von Großbritannien nach Norddeutschland und sorgt ...

Freiwillige können aktiv den Stadtteil "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied mitgestalten

Die Stadt Neuwied sucht weitere Freiwillige, die sich aktiv in die Gestaltung der südöstlichen Innenstadt ...

Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel beschließt Fusion mit der VR Bank Rhein-Mosel

Die Vertreter der Volksbank RheinAhrEifel haben auf ihrer jährlichen Versammlung am 24. April mit einer ...

Der Abiturjahrgang 2023 verabschiedet sich vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Insgesamt 69 Schüler verließen unter dem Motto "ABIkropolis - die Götter verlassen den Olymp" kurz vor ...

"Sinnvoll, sensibel und nachhaltig": Was wird aus dem Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied?

Das wird ein Mammut-Projekt: Das Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied soll umfangreich saniert ...

Ortsverlegung: Der Neuwieder Schlemmertreff lädt wieder ein

Freunde treffen, saisonale Köstlichkeiten probieren und bei einem kühlen Getränk die lockere Atmosphäre ...

Werbung