Werbung

Nachricht vom 28.04.2023    

Gewerbeverein Puderbach pflanzt ein Zeichen gegen kaputte Straßen

Von Ulrike Puderbach

Mit einer aufsehenerregenden Pflanzaktion machte der Gewerbeverein Puderbach auf den maroden Zustand der Straßen in der Verbandsgemeinde Puderbach aufmerksam, der inzwischen nicht mehr nur als lästig, sondern auch als verkehrgefährdend eingestuft werden kann. Am Ende der Aktion leuchtete es fröhlich gelb auf vielen Straßen.

Der Gewerbeverein Puderbach hatte eine Menge Schlaglöcher zu bepflanzen (Fotos: Gewerbeverein Puderbach)

Puderbach. Was war denn da plötzlich auf den Straßen der Verbandsgemeinde los? Überall blühten mitten auf der Straße schöne Blumen und als Blumentöpfe dienten die Schlaglöcher. Der Gewerbeverein Puderbach hatte sich entschieden, mit dieser Aktion auf die Missstände aufmerksam zu machen. Denn der Zustand der Straßen in der Verbandsgemeinde Puderbach lässt - gelinde gesagt - sehr zu wünschen übrig. Von Tag zu Tag reißen in den Straßen der Ortschaften mehr und größere Löcher auf und es ist keine Besserung in Sicht. Die Schilder mit dem Hinweis "Straßenschäden" stehen inzwischen fast überall, aber leider ist es im normalen Durchgangsverkehr überhaupt nicht möglich, den riesigen Schlaglöchern auszuweichen, ohne in den Gegenverkehr zu geraten oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Beklagenswerte Zustände
Wütende Anwohner, denen teilweise Gesteinsbrocken aus den Löchern bis auf ihre Grundstücke geschleudert werden und wo es nur eine Frage der Zeit ist, bis die ersten auf dem Grundstück parkenden Kraftfahrzeuge dadurch Beschädigungen erleiden, beschweren sich regelmäßig bei der Verbandsgemeinde, die diese Beschwerden an die zuständige Behörde, dem Landesbetrieb Mobilität Cochem, weiterleitet. Gelegentlich werden die größten Löcher provisorisch zugeschüttet, was jedoch oft nur wenige Tage von Erfolg gekrönt ist. Allerdings geht es hier nicht mehr nur um die Unbequemlichkeit, beim Fahren durch unzählige Schlaglöcher durchgeschüttelt zu werden, sondern ebenfalls um die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel Fahrradfahrer, die durch die Löcher in Sturzgefahr geraten, und wirtschaftliche Schäden, die an den Kraftfahrzeugen an tragenden Teilen entstehen, und deren kostspielige Reparaturen von den Bürgern getragen werden müssen.



Aufrüttelnde Aktion des Gewerbevereins
Der Gewerbeverein Puderbach, der in diesem beklagenswürdigen Zustand auch eine Gefährdung der wirtschaftlichen Prosperität der Verbandsgemeinde sieht, hat mit einer gleichermaßen aufsehenerregenden, wie kreativen Aktion auf diese Missstände aufmerksam gemacht. Sie machten sich auf und bepflanzten die größten Löcher in den Hauptverkehrstraßen mit leuchtend gelben Blumen, um auf die Schlaglöcher aufmerksam zu machen. Wie man auf den Bildern gut sehen kann, gab es eine Menge zu bepflanzen und diesen vielen Schlaglöcher auszuweichen, verlangt von jedem Autofahrer einen Slalomkurs, den definitiv niemand so fahren kann, schon gar nicht abends und nachts. Bleibt zu hoffen, dass der so erzeugte öffentliche Druck vielleicht endlich zu vernünftigen Maßnahmen durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem führt, wie auch die Verbandsgemeinde Puderbach erwartet.

Statement der Verbandsgemeinde
Bürgermeister Volker Mendel gab folgendes Statement zu der Aktion ab: "Die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach weist das LBM regelmäßig auf die großen Straßenschäden in der hiesigen Region hin. Natürlich sind die Schadenslagen nach den Wintermonaten immer höher und es bedarf bestimmter Witterungslagen, die Schäden zu beheben. Die Zuständigkeit für die Landesstraßen liegen beim Landesbetrieb Mobilität Cochem, die für die Kreisstraßen beim Kreis und die der Gemeindestraßen bei den jeweiligen Ortsgemeinden. Die Aktionen des Gewerbevereins sollten neben dem medienwirksamen Wahrnehmen nun auch beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität derart ankommen, dass die Vielzahl an Schlaglöchern zügig geschlossen werden." (Ulrike Puderbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Abendmusik in St. Michael: Barocke Klänge treffen auf Dvorak

Die Pfarrei St. Matthias lädt am Samstag, 6. September 2025, zu einem besonderen Konzert in die Kirche ...

DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Weitere Artikel


Ortsverlegung: Der Neuwieder Schlemmertreff lädt wieder ein

Freunde treffen, saisonale Köstlichkeiten probieren und bei einem kühlen Getränk die lockere Atmosphäre ...

"Sinnvoll, sensibel und nachhaltig": Was wird aus dem Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied?

Das wird ein Mammut-Projekt: Das Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied soll umfangreich saniert ...

Der Abiturjahrgang 2023 verabschiedet sich vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Insgesamt 69 Schüler verließen unter dem Motto "ABIkropolis - die Götter verlassen den Olymp" kurz vor ...

Neuwied: 60-Jährige fuhr Schlangenlinien mit 2,03 Promille im Blut

Die Autofahrt einer 60 Jahre alten Frau endete auf der B 256 in Neuwied. Sie war mehreren Verkehrsteilnehmern ...

"Blue Vintage Riders" spielen in der Gaststätte "Zur Wied" in Neuwied-Niederbieber

Am Samstag, 13. Mai, heißt es "Bühne frei für Blue Vintage Riders“. Die Band mit musikalischen Größen ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" blickt in Neuwied auf 30 Jahre Engagement zurück

Der Verein "Trotzdem-Lichtblick" engagiert sich seit 30 Jahren gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen und ...

Werbung