Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Regionale Pumpspeicherkraftwerke sollen die Energiewende unterstützen

Achim Hallerbach: Stromspeicheranlagen sind entscheidend für langfristige Wirtschaftlichkeit

Kreis Neuwied. Erneuerbare Energien brauchen geeignete Stromspeicher. Oft steht Energie dann zur Verfügung, wenn sie nicht benötigt wird. Daher ist es erforderlich, sie zu speichern, um sie flexibel einsetzen zu können.

Im Rahmen einer Ortsbesichtigung in Oberdreis in der Verbandsgemeinde Puderbach hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (3.v.r.) zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Wolfgang Kunz (rechts), und Mitarbeiten der Kreisverwaltung Neuwied und der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach mögliche Standorte für Speicherkraftwerke in der Verbandsgemeinde angesehen.

„Die Technik eines Pumpspeicherkraftwerks ist gerade in Zeiten eines zunehmenden Anteils von erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung, denn nur so können mögliche Überschüsse infolge von Wind- oder Solarenergie auch mit hoher Effizienz gespeichert werden“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Energiebeirates, Achim Hallerbach.

Bei einem wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien, also bei schwankender Energieerzeugung können Pumpspeicher eine wichtige Rolle spielen.

Laut Hallerbach können Sie die überschüssige Energie über längere Zeit speichern und bei Windflauten daraus wieder Strom produzieren. Sie haben eine große energiewirtschaftliche Bedeutung, weil sie Strom aus schwankenden Quellen wie Wind- und Sonnenkraft ins Netz integrieren und die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland erhöhen.

Windenergie und Solarstrom können dadurch besser flexibler nutzbar gemacht werden. „Mit einem Pumpspeicherkraftwerk kann Strom gespeichert werden und dann abgegeben werden, wenn die Nachfrage es kurzfristig erfordert. Ein Pumpspeicherwerk arbeitet wie eine Batterie für das Stromnetz“, erklärt Achim Hallerbach.

Im Rahmen einer Ortsbesichtigung einer bereits bestehenden Photovoltaik-Freiflächenanlage in Oberdreis in der Verbandsgemeinde Puderbach hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Wolfgang Kunz, außerdem mögliche Standorte für Speicherkraftwerke in der Verbandsgemeinde angesehen.



Dabei soll ein bereits vorhandenes Gewässer als Speichermedium genutzt werden, um die Eingriffe so gering wie möglich zu halten. Auch an anderen Standorten des Landkreises werden zur Zeit mögliche Standorte für Speicherkraftwerke geprüft, um bei einer zukünftigen Windkraftnutzung auch die Möglichkeit der Stromspeicherung zu haben.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Gewerbeschau eröffnet – Redner hielten Plädoyer für die „Lokal Player“ und die Energiewende

64 Aussteller auf dem Werksgelände der Firma Kern in Großmaischeid – Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Großmaischeid. ...

Neue Pfarrchronik der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Windhagen

Heimatforscher Helmut Wolff ist der Verfasser

Windhagen. In diesen Tagen ist ein kleines Heimatbuch ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

Katasteramt Neuwied und Polizei in Fernthal sollen bleiben

Der SPD-Landtagsabgeordnete Winter setzt sich bei der Landesregierung für den Erhalt der beiden Behördenstellen ...

Werbung