Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

Arbeitsagenturen bieten "Virtuelles Beratungszimmer" für Berufstätige

Berufsberatung ist nur etwas für junge Menschen vor dem Eintritt in die Arbeitswelt? Weit gefehlt. Gerade auch für Beschäftigte, gleich welchen Alters und welchen Bildungswegs, kann das Gespräch mit Arbeitsmarktexperten sehr sinnvoll sein. Dafür hat die Bundesagentur für Arbeit eigens die Berufsberatung im Erwerbsleben als neues Angebot eingeführt.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Montabaur. "Die Beweggründe, um mit uns in Kontakt zu treten, können völlig unterschiedlich sein", sagt Teamleiter Lars Eschke. Die Berufsberatung im Erwerbsleben kommt ins Spiel, wenn Beschäftigte sich zum Arbeitsmarkt und ihren beruflichen Chancen beraten lassen möchten. Oder auch, wenn es darum geht, mehr über Zukunftstrends in den verschiedensten Branchen zu erfahren. Die Berufsberatung im Erwerbsleben orientiert und informiert gezielt zu Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung. Sie erörtert ebenso Fragen rund um die berufliche Um- und Neuorientierung, baut Brücken für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben und widmet sich nicht zuletzt der Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen.

Fort- und Weiterbildung oder auch berufliche Neuorientierung sind in der modernen Arbeitswelt längst keine Randthemen mehr, sondern wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Beschäftigung – und damit der Existenz. "Der Wandel der Arbeitswelt, der mit der digitalen Transformation verbunden ist, sorgt für veränderte oder gänzlich neue Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder", so Lars Eschke. "Sich stetig weiterzuentwickeln, ist daher unumgänglich."



Um die Beratung noch unkomplizierter und leichter zugänglich zu machen, hat die Berufsberatung im Erwerbsleben zusätzlich zu den Kontaktmöglichkeiten per E-Mail, Telefon oder persönlich ein neues Instrument ins Leben gerufen: das virtuelle Beratungszimmer. Interessierte können sich über einen Skype-Link auf den jeweiligen Webseiten der Arbeitsagenturen Montabaur und Neuwied einwählen und ein Gespräch mit einem Berufsberater führen.

Das virtuelle Beratungszimmer steht immer dienstags von 7 bis 9 Uhr, mittwochs von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 11 bis 13 Uhr zur Verfügung. "Jeder, der eine unverbindliche und individuelle Beratung wünscht, auch wenn noch keine konkreten Pläne oder Ideen da sind, kann sich zu den Zeiten einwählen und hat direkten Kontakt zu einem unserer Experten", so Lars Eschke.

Alle Informationen und den Link gibt es unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koblenz-mayen/bbievirtuellesberatungszimmer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Es waren gleich mehrere Einsätze für die Feuerwehr Anhausen. Nach einem Einsatz, um einen vollgelaufenen ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 3 von Rehe nach Rennerod

Die dritte Etappe des Westerwald-Steigs ist mit nur knapp über neun Kilometern eine wahre Erholungs-Etappe ...

Mit dem Fahrrad die Ufer des Rheins erkunden

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied bieten Interessierten in diesem ...

Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor

Am Tag des Deutschen Brotes gibt es am 4. Mai auf dem Koblenzer Zentralplatz 3000 Brote, einen mobilen ...

Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit großem Volksfest eröffnet

Die Verantwortlichen der Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen schienen einen Pakt mit dem Wettergott ...

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für ...

Werbung