Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz Epgert Feuer gefangen. Gegen 5.30 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen alarmiert. Bei deren Eintreffen stand der LKW bereits in Vollbrand. Durch die erforderliche Vollsperrung der Autobahn in Richtung Köln kam es zu erheblichen Behinderungen.

Der Lkw stand beim Eintreffen der Feuerwehr schon in Vollbrand. (Fotos: kkö)

Hümmerich. Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Landkreises, die in Horhausen stationiert ist, wurde ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Der Lkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug noch bis zur Einfahrt des Rastplatzes Epgert fahren. Dort verließ er unverletzt sein Gefährt. Die Einsatzstelle ist den Feuerwehren durch viele Einsätze bekannt. Durch das Ausmaß des Feuers war klar, dass die Wasserversorgung an der Einsatzstelle nicht ausreichen würde. Die Einsatzleitung forderte weitere Tanklöschfahrzeuge aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach an.

Zunächst war nicht bekannt, welche Ladung sich auf dem Lkw befand. Im Laufe der Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um Plexiglasplatten handelte. Die Feuerwehren bekämpften den großen Brand mit mehreren Strahlrohren. Nach dem Eintreffen der weiteren Tanklöschfahrzeuge stand ausreichend Löschwasser zur Verfügung. Der Brand konnte aber nur durch den Einsatz von größere Mengen Schaummittel eingedämmt und gelöscht werden.

Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges konnte eine Umweltgefährdung durch entsprechende Maßnahmen wie die Aufnahme von Betriebsstoffen verhindern. Bedingt durch eine Linksneigung der Fahrbahn am Brandort gerieten auch auslaufender Diesel und Öl in Brand und vermischten sich mit der geschmolzenen Ladung aus Kunststoff.



Alle zur Brandbekämpfung und zur Erkundung eingesetzten Einsatzkräfte trugen zur eigenen Sicherheit Atemschutz. Die Feuerwehren befanden sich bis weit in den Vormittag an der Einsatzstelle und waren mit rund 60 Kräften vor Ort. Für die logistische Unterstützung war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld besetzt. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrführers aus Pleckhausen, Michael Becker. Neben den Feuerwehren waren Kräfte des DRK-Ortsvereins Horhausen, die den Regelrettungsdienst ablösten, vor Ort.

Der Verkehr wurde durch die Polizei an der Anschlussstelle Neuwied (Willroth) abgeleitet, der Verkehr staute sich zeitweise auf einer Länge von über 12 Kilometern. Wie die Polizeiautobahnstation Montabaur berichtet, sind noch umfangreiche Reinigungsarbeiten durch Spezialfahrzeuge nötig, die sich bis in den Nachmittag ziehen werden. Die Ursache für den Brand sowie die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Medaillenregen für die SG Anhausen/Fightclub Westerwald bei den Rheinland-Open in Koblenz

Beim extrem stark besetzten "Rheinland-Open/Krokoyama-Cup" in der CGM-Arena in Koblenz konnten sich die ...

Heimbach-Weis lädt zum drittem Hof- und Gartenflohmarkt im ganzen Ort ein

Der Verein ReThink e.V. organisiert am Samstag, 13. Mai, zum dritten Mal einen Hof- und Gartenflohmarkt ...

Engers: Gedenkenveranstaltung am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Die Initiativgruppe "Gedenkort für die Engerser Opfer und Verfolgten des NS-Zeit" lädt alle interessierten ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Linz

Ob Zufall, Glück oder richtiger Riecher - im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizisten ein Fahrzeug ...

Werbung