Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer im Westerwald an unzähligen Stellen. Ein Grund mehr, den Schutz der noch gesunden Bäume zu stärken.

Alte Eiche in Kulturlandschaft. (Foto: Harry Neumann/Naturschutzinitiative e.V. (NI))

Region. "Viele Bäume werden am Tag des Baumes medienwirksam gepflanzt. In der übrigen Zeit des Jahres werden sie jedoch wenig respektvoll behandelt. Besonders in Dörfern und Städten fallen zahlreiche alte Einzelbäume mit herausragender Bedeutung für die Artenvielfalt jährlich den Kettensägen zum Opfer", so Claudia Rapp-Lange, Referentin für Presse und Artenschutz der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Tag des Baumes am 25. April.

Besonders im innerstädtischen Bereich seien Bäume "Alleskönner" und bieten nicht nur wichtige Rückzugsmöglichkeiten für Vögel, Insekten und zahlreiche andere Arten, wie zum Beispiel Eichhörnchen und Bilche. Sie produzieren Sauerstoff, verbrauchen Kohlendioxid, spenden Schatten, kühlen, reinigen die Luft von Schadstoffen und wirken lärmdämpfend. Und dies alles ganz ökologisch, ohne Stromverbrauch oder zusätzliche Baumaßnahmen.

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert daher:
Kommunale Baumschutzsatzungen in allen Städten und Gemeinden
Einrichtung eines digitalen Baumkatasters zum Schutz aller Bäume
Digitales Baumkataster auch für Straßen- und Schienentrassen
Trendwende bei der Verkehrssicherungspflicht: Hohle Baumstämme als wertvolle Biotopbäume erhalten, sodass ökologisch wertvolles Totholz auch an "Straßenrändern" entsteht
Trendwende für die Lebensbedingungen der Stadtbäume: Großzügige begrünte Baumschutzbereiche für atmende Baumwurzeln, ausreichende Wasserversorgung ohne Asphalt, ohne Beton und ohne Hinterlassenschaften von Mensch und Haustier



"Bäume bilden vitale Ökosysteme und vernetzen sich mit den Pflanzen, Flechten, Moosen und Pilzen in ihrem direkten Lebensraum. Sie bieten zahlreichen Tieren eine Heimat und sind somit von herausragender Bedeutung für die Biodiversität und die Artenvielfalt. Daher gilt es, jeden einzelnen Baum zu schützen und zu bewahren. Genauso wie der Schutz der Wälder sollte für eine lebenswerte Zukunft auch der Schutz jedes einzelnen Baumes ein besonders wichtiges Anliegen der Gesellschaft werden", so C. Rapp-Lange. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz ...

Medaillenregen für die SG Anhausen/Fightclub Westerwald bei den Rheinland-Open in Koblenz

Beim extrem stark besetzten "Rheinland-Open/Krokoyama-Cup" in der CGM-Arena in Koblenz konnten sich die ...

Heimbach-Weis lädt zum drittem Hof- und Gartenflohmarkt im ganzen Ort ein

Der Verein ReThink e.V. organisiert am Samstag, 13. Mai, zum dritten Mal einen Hof- und Gartenflohmarkt ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Linz

Ob Zufall, Glück oder richtiger Riecher - im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizisten ein Fahrzeug ...

Falschparker: Kommt die Feuerwehr im Notfall durch?

Sekunden vergehen von der Alarmierung bis zum Ausrücken der Feuerwehr Neuwied. Die Feuerwehrleute geben ...

Werbung