Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Falschparker: Kommt die Feuerwehr im Notfall durch?

Sekunden vergehen von der Alarmierung bis zum Ausrücken der Feuerwehr Neuwied. Die Feuerwehrleute geben alles, um möglichst zügig am Einsatzort zu sein. Umso ärgerlicher, wenn ihnen der Weg versperrt wird. Darum kontrollierte das Ordnungsamt Rettungswege und Engstellen.

"Falschparken ist nicht nur teuer, sondern auch gefährlich", sagt Gerhard Schneider, Leiter des städtischen Ordnungsamtes (links im Bild). (Foto: Stadt Neuwied / Maxie Meier)

Neuwied. Immer wieder kommt es vor, dass Feuerwehrzufahrten und Engstellen durch parkende Fahrzeuge versperrt werden. Um diesen Missstand abzustellen, machten sich Ordnungsamt und Feuerwehr der Stadt Neuwied nun gemeinsam auf den Weg. In der Innenstadt und den Stadtteilen Neuwieds sprach das Ordnungsamt zahlreiche Verwarnungen aus. "Was wir selten erleben: Die Betroffenen waren bis auf wenige Ausnahmen höchst verständnisvoll und einsichtig", berichtet Carla Wessendarp, Leiterin der zuständigen Ordnungsabteilung.

Eindrücklich demonstrierte die Feuerwehr bei der gemeinsamen Aktion, weshalb Kreuzungs- und Einmündungsbereiche sowie Wendehammer und Engstellen nicht zugeparkt werden dürfen. Mit der großen Drehleiter und einem Löschfahrzeug schlängelten sich die Brandschützer durch Spielstraßen und Wohngebiete.

"Eine Fahrzeughalterin hatte ihren Pkw so ungünstig abgestellt, dass er fast abgeschleppt worden wäre", weiß Beigeordneter Ralf Seemann. Doch mithilfe des Innendienstes der Ordnungsabteilung konnte sie ausfindig gemacht werden und bekam Gelegenheit, ihr Fahrzeug selbst an geeignetere Stelle zu bewegen. Das Verwarngeld blieb ihr allerdings ebenso wenig erspart wie den anderen Falschparkern, die nach der Kontrolle Strafzettel an ihrer Windschutzscheibe vorfanden.



Lobende Worte hatte der stellvertretende Feuerwehrchef Florian Bauer für Anwohner mehrerer Wohngebiete, in denen die Feuerwehr zu seiner Überraschung an diesem Tag freie Fahrt hatte. "Wir würden uns wünschen, dass wir uns auch im Einsatzfall darauf verlassen können, alle Wohn- und Industriegebäude unbehindert zu erreichen. Denn im Ernstfall können Sekunden über Leben und Tod entscheiden", erläutert der erfahrene Feuerwehrmann die Bedeutung von Rettungswegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Linz

Ob Zufall, Glück oder richtiger Riecher - im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizisten ein Fahrzeug ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei ...

ANZEIGE: Formel 1-Fans aufgepasst: So streamen Sie die Rennen mit CyberGhost VPN

Die Formel-1-Saison 2023 ist in vollem Gange, aber nicht jeder hat Zugang zu den Live-Übertragungen. ...

Verkehrsunfall in Unkel mit schwer verletzter Radfahrerin

Am heutigen Mittag (26. April) kam es in Unkel zu einem schweren Unfall. Ein Auto erfasste eine die Vorfahrt ...

Werbung