Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Transformationsnetzwerk TraForce lädt heimische Betriebe ein

Ende 2022 kam die gute Nachricht aus Berlin: Das Transformationsnetzwerk TraForce Altenkirchen/Westerwald erhält vom Bundeswirtschaftsministerium eine Fördersumme in Höhe von 2,44 Millionen Euro. Aufgabe des Netzwerks ist es, die kleinen und mittelständischen Betriebe in der Region bei der Transformation zu unterstützen. Nun lädt das Netzwerk für Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, zur Auftaktveranstaltung ins Kulturwerk nach Wissen ein, um zu erläutern, wie Unternehmen konkret davon profitieren können.

Die Konsortialpartner des Transformationsnetzwerks (von links): Maik Grundmann (Bezirkssekretär, IG Metall Bezirksleitung Mitte), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Dr. Ralf Polzin (Geschäftsführer TIME). (Foto: Walter Lutz)

Altenkirchen/Wissen. "TraForce wird sich unter anderem mit Themen wie Digitalisierung von shop floor, Wasserstoff, Energie- und Ressourceneinsparung und mit der Digitalisierung der Ausbildung in technischen Berufen befassen. Daher hängt der Erfolg des Netzwerks maßgeblich davon ab, wie viele Unternehmen die Chance erkennen und ergreifen“, erklärt Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer des Technologie-Instituts für Metall und Engineering TIME in Wissen. Zum Engagement herzlich eingeladen seien deshalb alle, die mitarbeiten und somit den strukturellen Wandel mitgestalten wollen, sei es die Geschäftsleitung, Entwicklerinnen, Personaler, Führungskräfte und Betriebsräte, um nur Beispiele zu nennen. Das Netzwerk sei offen für alle.

Unter der Federführung des TIME war im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der IG Metall Betzdorf der Förderantrag gestellt und dann auch positiv beschieden worden. Die Kuriere haben darüber berichtet. Rheinland-Pfalz ist TraForce das einzige Netzwerk dieser Art, das vom Bund gefördert wird. "Diese Chance sollten wir jetzt alle gemeinsam nutzen“, lautet daher der Appell von Dr. Ralf Polzin, Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung) und Maik Grundmann (IG Metall).

Jörg Heynkes gibt Impulse
Beim Kick-off der Auftaktveranstaltung des Transformationsnetzwerks, die unter dem Leitsatz "Wir schweißen die Region zusammen“ steht, werden das Netzwerk und seine Aufgaben näher vorgestellt. Die Teilnehmer können anschließend ihr Interesse zur Mitarbeit bekunden. Zum Einstieg in das Thema "Transformation“ spricht der bundesweit bekannte Unternehmer und Autor Jörg Heynkes, der in seinen Vorträgen für eine aktivere Gestaltung der Zukunft begeistert. Sein Impuls-Vortrag steht unter der Überschrift "Unternehmerisches Überleben in Zeiten der digitalen Transformation“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber was heißt Transformation überhaupt? "Viele denken hier zunächst an die Automobilindustrie und ihre Zulieferer“, so Lars Kober. Fakt sei aber, dass zur Transformation nicht nur der Umstieg vom Verbrenner zu alternativen Antriebstechnologien gehöre, sondern auch die Themen Digitalisierung und Klimaneutralität. Insofern seien alle Branchen von dem grundlegenden strukturellen Wandel betroffen.

Schulterschluss mit der IG Metall
Ein Ziel des Netzwerkes wird es sein, die Arbeitsplätze in der Region zu halten und zukunftsfähig zu machen. Daher setzte man von Anfang an auf einen sozialpartnerschaftlichen Schulterschluss mit der IG Metall. "Das Transformationsnetzwerk soll helfen, die Beschäftigten und die Unternehmen auf die Transformation vorzubereiten, sodass sie diese gestalten können. Die Qualifizierung der Beschäftigten für neue Aufgaben und Tätigkeiten spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Maik Grundmann (Bezirkssekretär, IG Metall Bezirksleitung Mitte).

Anmeldung ist erforderlich
Wie Unternehmen und ihre Beschäftigten genau von TraForce profitieren können, erfahren sie am Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, im Kulturwerk Wissen. Nach dem offiziellen Teil besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und online möglich bis Mittwoch, 26. April. (PM)







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Neuwied. Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. Hierzu zählt ...

Weitere Artikel


Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Region. Die Teilnahme an den Wanderstrecken kann nur mit vorheriger Anmeldung bei den jeweiligen Verbandsgemeinden erfolgen.
Die ...

Schulwegkontrolle in Linz am Rhein: Nur ein Verstoß festgestellt

Linz am Rhein. Am Dienstagmorgen, 25. April, führte die Polizeiinspektion in Linz am Rhein eine Überwachung des Schulweges ...

Freie Bühne Neuwied attackiert die Lachmuskeln bei den Rommersdorfer Festspielen

Rommersdorf/Neuwied. Abermals präsentiert die Freie Bühne Neuwied dem Publikum bei den Rommersdorf Festspielen ein neues ...

Ex-Junkie Dominik Forster klärt in Neustadt über Drogen auf

Neustadt. Ein Schuss Heroin und man sei der glücklichste Mensch auf der Welt. Mit LSD könne man in völlig andere Sphären ...

Drei Tenöre erklingen in der Abteikirche Rommersdorf

Neuwied. Begleitet werden die "Drei Freunde, drei Tenöre" von der preisgekrönten Pianistin Sigrid Althoff. Alle Eintrittsgelder ...

DSV Nordic aktiv Walkingzentrum - Trainersuche in Ortsgemeinden erfolgreich

Neuwied. Das in Neuwied-Heimbach-Weis ansässige bundesweite „DSV nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V.“ ...

Werbung