Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

„Wir wollen der Forderung nach aktiver Sterbehilfe nicht nachgeben“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) tauschte sich mit Hospizverein aus

Neuwied. "Sterbende fordern keine aktive Sterbebegleitung, wenn wir es ermöglichen, sie in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten und ihnen die Schmerzen nehmen", so Karin Michels vom Neuwieder Hospizverein.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rechts) im Gespräch mit Karin Michels vom Neuwieder Hospizverein.

Sie ist sich mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler einig, dass die Politik den Forderungen nach aktiver Sterbehilfe nicht nachgeben darf. "Wir sollten uns mal wieder stärker auf die christlichen Grundwerte unserer Gesellschaft besinnen. Auch in unserem Grundgesetz steht die Würde des Menschen ganz vorne", so Bätzing-Lichtenthäler.

Sie besuchte den Neuwieder Hospizverein, um die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen zu würdigen. "Diese Arbeit ist unglaublich wichtig für die Sterbenden, aber auch für die Angehörigen", so die Abgeordnete weiter. Zukünftig würden noch mehr Ehrenamtliche gebraucht.

Es habe sich inzwischen herumgesprochen, wie hilfreich die Arbeit des Hospizvereins sei. Deshalb werde er auch öfter in Anspruch genommen. Die demografische Entwicklung werde das noch verstärken. "Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Ehrenamtliche in diesem Bereich engagieren und Kontakt zum Hospizverein aufnehmen", so Bätzing-Lichtenthäler.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Gemeinnützige Vereine können sich im „Sozialen Häuschen“ präsentieren

Landtagsabgeordneter Winter: Bis 1. November anmelden

Neuwied. Auch in diesem Jahr stellen die Veranstalter ...

Katasteramt Neuwied und Polizei in Fernthal sollen bleiben

Der SPD-Landtagsabgeordnete Winter setzt sich bei der Landesregierung für den Erhalt der beiden Behördenstellen ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

Jugendliche erschlagen Urbacher Schwanenfrau

Das Tier verstarb in der vergangenen Nacht an seinen schweren Verletzungen – Zeugen sahen die Täter

Urbach. ...

Jahrsfelder Markt eröffnet

Rückbesinnung auf regionale Produkte – Handwerkskammer-Präsident schlug das Fass an

Jahrsfeld. Ihn ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Werbung