Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Roentgen-Museum Neuwied zeigt "Wolken auf meinen Schultern"

"Wolken auf meinen Schultern": So heißt die neuste Ausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum, die Landrat Achim Hallerbach vor "vollem Haus" eröffnet hat.

Sabine Hack (3. von links) zeigt ihre Werke im Neuwieder Roentgen-Museum - ganz zur Freude von (von rechts) Landrat Achim Hallerbach, Laudatorin Pauline Liesen und Museumsdirektor Bernd Willscheid. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Milica Vickovic-Reffgen und Yoel Cantori. Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Sabine Hack aus Eitorf zeigt darin ihre vielseitigen Arbeiten mit Textilien - neben bestickten Stoffen, Fotos, Kunstkopien und Landkarten auch Büchern und Taschentücher. In der Schau werden Malerei, Zeichnungen und plastische Objekte zu Assemblagen und raumgreifenden Erzählungen.

Pauline Liesen, Direktorin des Troisdorfer Bilderbuchmuseums Burg Wissem, beschrieb in ihrer Laudatio, dass Hacks Werke nicht nur von einem "unvergleichlichen Farbenspiel" gekennzeichnet sind, sondern vor allem, dass die Künstlerin die Betrachter in ihre Werke einbezieht und sie auffordert, sich mit hochdramatischen, aktuellen Problemen auseinanderzusetzen.

Die im Kreis Neuwied geborene Sabine Hack hat Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bei Prof. A. Reichel studiert. Auf diversen Projektreisen und internationalen Ausstellungsbeteiligungen, die sie unter anderem nach Italien, China und Indonesien führten, sammelte sie neben den kulturellen Eindrücken auch immer Material - Stoffe und Muster, kostbare Webereien, Druckstöcke und traditionell gefertigte Handarbeiten. Daraus hat sie ein Werk entwickelt, das sich ständig erweitert und ausdehnt. Stoff als Trägermaterial und Gewebe steht sinnbildhaft für verdichtete Gedanken und Geschichten.



Wie Landrat Achim Hallerbach erinnerte, hat Sabine Hack im Roentgen-Museum bereits mehrfach Arbeiten gezeigt und dabei stets viel Anklang beim Publikum gefunden. Die Vernissage wurde musikalisch umrahmt von Yoel Cantori am Cello und Milica Vickovic-Reffgen am Klavier. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 14. Mai, zu besichtigen. (PM)

Begleitprogramm:
Sonntag, 7. Mai 2023, 15 Uhr, Nadel und Faden im Handgepäck: Erzählungen und Reiseerlebnisse von Sabine Hack

Mehr Informationen unter: www.roentgen-museum-neuwied.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Montags geschlossen
Samstags freier Eintritt


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Förderkreisaktion der Sparkasse Neuwied: 1000 Bäume für Ratzert

Am 25. April war "Tag des Baumes“ – dass Bäume auch an allen anderen 364 Tagen im Jahr für die Umwelt ...

Sanierungszeitpunkt L 254 Notscheid und L 255 zwischen Neustadt und Asbach weiterhin offen

Ellen Demuth kümmert sich regelmäßig um das Thema Sanierung maroder Landesstraßen im Norden von Rheinland-Pfalz. ...

Gutes tun in der Region: Der erste "Forest For Future Award" geht an Wäller Helfen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Menschen in der Region, auch ...

Vokalensemble TonART Neuwied präsentiert festliche Chor- und Orgelmusik aus England

Royal Occasions - Festliche Chor- und Orgelmusik aus England präsentiert das Vokalensemble TonART Neuwied ...

Bad Hönningen: 200 Kilo schwere Rüttelplatte geklaut

Schwere Beute: In der Zeit von Freitag (21. April) bis Dienstag (25. April) kam es in der Hauptstraße ...

Historische Wanderung durchs Nachtigallental zur Drachenburg

Zahlreiche Rheinbreitbacher sind der Einladung des Heimatvereins und des St. Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach ...

Werbung