Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Jugendliche erschlagen Urbacher Schwanenfrau

Das Tier verstarb in der vergangenen Nacht an seinen schweren Verletzungen – Zeugen sahen die Täter

Urbach. Auf dem Urbacher Weiher war lange ein einsamer, verwitweter Schwan unterwegs. Im Frühjahr konnte Irmtraud Velten eine Schwanenfrau bekommen, die sich sofort auf dem Urbacher Weiher heimisch fühlte. Die beiden Schwäne freundeten sich an und es gab Nachwuchs.

Der tote Schwan am Urbacher Weiher. Wieviel Brutalität gehört dazu, ein Tier mit roher Gewalt zu erschlagen? Foto: Wolfgang Tischler

Gestern Abend (2.9.) wurde dem trauten Familienleben ein jähes, grausames Ende bereitet. Jugendliche schlugen laut den Beobachtungen von Zeugen mit Knüppeln brutal auf die Schwänin ein. Sie wurden bei ihrem Tun beobachtet, so dass die Täter festzustehen scheinen.

Die Schwanenfrau wurde bei der Attacke so schwer verletzt, dass sie in der Nacht ihren Verletzungen erlag. Die Familien Velten, die die Schwäne betreute, wird Anzeige bei der Polizei erstatten.

Bürgermeisterin Brigitte Hasenbring ist traurig darüber, dass „das Schwanenglück ein solches brutales Ende genommen hat“. Wer noch sachdienliche Hinweise hat, kann sich bei der Familie Irmtraud und Rudi Velten oder direkt bei der Polizei melden. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


„Wir wollen der Forderung nach aktiver Sterbehilfe nicht nachgeben“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) tauschte sich mit Hospizverein aus

Neuwied. "Sterbende fordern ...

Gemeinnützige Vereine können sich im „Sozialen Häuschen“ präsentieren

Landtagsabgeordneter Winter: Bis 1. November anmelden

Neuwied. Auch in diesem Jahr stellen die Veranstalter ...

Katasteramt Neuwied und Polizei in Fernthal sollen bleiben

Der SPD-Landtagsabgeordnete Winter setzt sich bei der Landesregierung für den Erhalt der beiden Behördenstellen ...

Jahrsfelder Markt eröffnet

Rückbesinnung auf regionale Produkte – Handwerkskammer-Präsident schlug das Fass an

Jahrsfeld. Ihn ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Die Dorfmoderation in den Dürrholz-Gemeinden beginnt

Heute Abend fand ein erstes Treffen statt – Die Bürger wollen mit Windkraft Geld verdienen

Daufenbach. ...

Werbung