Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Sportlerfrühstück mit Verleihung von Sportabzeichen beim SV Windhagen

Nach langer Pause konnte beim SV Windhagen im Sportlerheim wieder das beliebte Sportlerfrühstück der Leichtathletikabteilung stattfinden. Das Frühstück bildet den Rahmen für die Verleihung der im vergangenen Jahr erworbenen Sportabzeichen. Neben den einzelnen Athleten werden in Windhagen auch die sportlichsten Familien ausgezeichnet.

Zahlreiche erfolgreiche Athleten aller Altersgruppen durften ihre Sportabzeichen entgegennehmen. (Foto: Achim Bruns.

Windhagen. Am Samstag (22. April) gab es im Sportlerheim nach langer Pause wieder das beliebte Sportlerfrühstück der Leichtathletikabteilung. Dieses Sportlerfrühstück ist der geeignete Rahmen zur Verleihung der im Vorjahr erworbenen Sportabzeichen sowie der Sportmäuse für die jüngsten Sportler. Außerdem werden die sportlichsten Familien aus dem Familienwettbewerb des Familiensonntags ausgezeichnet. Griseldis Seitz und Antje Hofmann hatten sich wieder alle Mühe gegeben, um ein schmackhaftes und gesundes Frühstück anzubieten, in dessen Rahmen viele Gespräche und Kontakte wieder auflebten.

Nachdem sich alle an dem Frühstück gelabt und nette Gespräche genossen hatten, bat Achim Bruns um Aufmerksamkeit. Er begrüßte die Anwesenden im Namen des SV Windhagen und der Leichtathletikabteilung und bedankte sich bei Griseldis und Antje für die Ausrichtung des Sportlerfrühstücks. Dann kündigte er die Verleihung der Sportmäuse und Sportabzeichen an.

Zuerst erhielten die Jüngsten ihre Sportmäuse, das Äquivalent zum Sportabzeichen für die Erwachsenen. Mit strahlenden Augen und freudiger Erwartung nahmen die jungen Athleten ihre Auszeichnung entgegen und genossen den Applaus, der auf die Überreichung ihrer Anerkennung folgte. Danach gab es die Sportabzeichen für die Jugendlichen, die es in Silber und überwiegend sogar in Gold verliehen bekamen. Auch ihre Leistungen wurden mit gebührendem Applaus bedacht.



Die meisten Erwachsenen hatten ihre Sportabzeichen bereits vorab erhalten, so dass es nun an die Ehrung der sportlichsten Familien Windhagens ging. Zusätzlich zu den
Urkunden konnten sich die Familien Gutscheine unter anderem für Kinobesuche, Kletterwald oder Aquaworld und weiterer interessanter Events auswählen. Als Gruppe mit dem besten Ergebnis erreichte Familie Senokosov den ersten Platz, dichtauf gefolgt von den Familien Schwarzkopf und Schroeder, die den zweiten und dritten Platz belegten. Einen respektablen vierten Platz hatte sich Familie Römer-Reisch erkämpft, wobei die Leistungen insgesamt gesehen nicht alle sehr eng beieinander lagen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


"111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss" - auch Engers ist dabei

Im neuen Reiseführer von Jens Burmeister, mit Bildern seiner Frau Karin Achilles, werden Orte vorgestellt, ...

Ein "Kraftwerk der Malerei" schaffen - Florian Fausch im Künstlergespräch

Der Künstler erläutert zur Finissage seiner Ausstellung "Oblique" im Kunstverein Linz am Rhein sein Konzept ...

"Trödel für die Katz": Katzenhilfe Neuwied veranstaltet Flohmarkt

Die Ehrenamtlichen der Katzenhilfe Neuwied laden am Samstag, 6. Mai, zum Flohmarkt ein. Zwischen 9 und ...

Deichstadtvolleys planen Saison 23/24:"Profil weiterentwickeln"

In der Volleyball-Bundesliga steuert die Saison ihrem Höhepunkt entgegen, die Playoffs sind in ihre entscheidende ...

"Schockanrufe" und "Enkeltrick" waren Thema in der "Kaffie Stuff"

Man hört immer wieder von Schockanrufen und anderen Betrugsversuchen - und das häufig bei Senioren. Deshalb ...

Ellen Demuth: Wolfsmanagementplan wird aktualisiert

Seit dem Jahr 2016 gibt es in Rheinland-Pfalz den Wolfsmanagementplan, erarbeitet vom Runden Tisch Wolf. ...

Werbung