Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

"Schockanrufe" und "Enkeltrick" waren Thema in der "Kaffie Stuff"

Man hört immer wieder von Schockanrufen und anderen Betrugsversuchen - und das häufig bei Senioren. Deshalb hatte das Team der "Kaffie Stuff" zu diesem Themenkomplex den stellvertretenden Leiter der Stelle für Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz, Ralf Thomas, durch Vermittlung der Polizeiinspektion Straßenhaus gewinnen können.

Foto: privat

Straßenhaus. Ralf Thomas hatte viele wertvolle Tipps für die Senioren der "Kaffie Stuff" dabei und informierte über bereits bekannte aber auch ganz neue "Maschen", wie Bürger um ihr Erspartes gebracht werden sollen.

Polizeibeamte müssen sich immer mit Ausweis und Dienstmarke ausweisen können. Weil auch diese nicht fälschungssicher seien, sei zwingend zu prüfen, dass die Nummer der Dienstmarke mit der Nummer auf dem Ausweis übereinstimme. Polizeidienststellen oder Staatsanwälte rufen niemals zu aktuellen Unfällen an oder verlangen eine Kautionszahlung. Die bekannte Rufnummer 110 diene den Bürgern als Notruf - niemals rufe die Polizei darüber an. Sollte diese im Display stehen - ist der Anruf mit Sicherheit nicht von der Polizei.

Oft werden Bürger angerufen und darüber informiert, dass wegen angeblicher Einbrüche in der Nachbarschaft ein Polizist vorbeikomme, der Geld oder sonstige Wertsachen in Gewahrsam nehmen wolle, damit diese vor Diebstahl geschützt seien. Aber: Von der Polizei werde keinesfalls Geld oder Wertgegenstände in Gewahrsam genommen.

Thomas riet unbedingt dazu, bei Schockanrufen zu angeblichen Unfallszenarien, in die ein naher Verwandter verwickelt sein soll, durch eine Frage, die nur der Verwandte beantworten kann, sicherzustellen, dass es sich auch um diesen handelt oder das Gespräch sofort zu beenden.



Eine weitere Betrugsmasche sei die Nachricht "Ich habe eine neue Rufnummer, lösche die alte" Keinesfalls aber die alte Rufnummer löschen, sondern und mit dem Angehörigen/Bekannten Kontakt aufnehmen und niemals Zahlungen leisten.

Anrufe durch Mitarbeiter von Microsoft, durch Lieferdienste oder ähnliches, in denen Zugangsdaten oder Bankverbindungen abgefragt werden, im Zweifel immer ignorieren.

Auch das Ausspähen von PIN und Diebstahl von Bankkarten an Geldautomaten, Bankkarten für kontaktloses Bezahlen sind immer wieder betrugsanfällig. Keyless- und Funkschlüsselsysteme für Fahrzeuge sollte man mit Alufolie oder einer speziell ausgestatteten Mappe schützen.

Über diese und noch viele andere Betrugsmaschen informierte Thomas und ging auf zahlreiche Nachfragen ein. Er überreichte zudem Informationsmaterial mit wertvollen Tipps und Verhaltensregeln. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys planen Saison 23/24:"Profil weiterentwickeln"

Neuwied. "In der abgelaufenen Saison ist nichts Unerwartetes passiert, außer, dass wir ein Spiel gewonnen haben", blickt ...

Sportlerfrühstück mit Verleihung von Sportabzeichen beim SV Windhagen

Windhagen. Am Samstag (22. April) gab es im Sportlerheim nach langer Pause wieder das beliebte Sportlerfrühstück der Leichtathletikabteilung. ...

"111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss" - auch Engers ist dabei

Neuwied. Seit dem 20. April ist das Buch erhältlich und wurde am 21. April offiziell dem Publikum mit einer Lesung durch ...

Ellen Demuth: Wolfsmanagementplan wird aktualisiert

Neuwied. Ellen Demuth betont: "Besonders in der Verbandsgemeinde Asbach sieht man die Wolfspopulation nach diversen Nutztierrissen ...

Erstmals qualifizierten Mietspiegel für Neuwied vorgelegt

Neuwied. Mit seinem Beschluss vor ziemlich genau zwei Jahren hatte der Rat die Verwaltung beauftragt, einen qualifizierten ...

Zeitenwende-Wendezeiten; "Fünf nach Zwölf" beim Klima

Neuwied. Die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union sei durch die Krisen der letzten Jahre, von der Pandemie über ...

Werbung