Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

"Schockanrufe" und "Enkeltrick" waren Thema in der "Kaffie Stuff"

Man hört immer wieder von Schockanrufen und anderen Betrugsversuchen - und das häufig bei Senioren. Deshalb hatte das Team der "Kaffie Stuff" zu diesem Themenkomplex den stellvertretenden Leiter der Stelle für Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz, Ralf Thomas, durch Vermittlung der Polizeiinspektion Straßenhaus gewinnen können.

Foto: privat

Straßenhaus. Ralf Thomas hatte viele wertvolle Tipps für die Senioren der "Kaffie Stuff" dabei und informierte über bereits bekannte aber auch ganz neue "Maschen", wie Bürger um ihr Erspartes gebracht werden sollen.

Polizeibeamte müssen sich immer mit Ausweis und Dienstmarke ausweisen können. Weil auch diese nicht fälschungssicher seien, sei zwingend zu prüfen, dass die Nummer der Dienstmarke mit der Nummer auf dem Ausweis übereinstimme. Polizeidienststellen oder Staatsanwälte rufen niemals zu aktuellen Unfällen an oder verlangen eine Kautionszahlung. Die bekannte Rufnummer 110 diene den Bürgern als Notruf - niemals rufe die Polizei darüber an. Sollte diese im Display stehen - ist der Anruf mit Sicherheit nicht von der Polizei.

Oft werden Bürger angerufen und darüber informiert, dass wegen angeblicher Einbrüche in der Nachbarschaft ein Polizist vorbeikomme, der Geld oder sonstige Wertsachen in Gewahrsam nehmen wolle, damit diese vor Diebstahl geschützt seien. Aber: Von der Polizei werde keinesfalls Geld oder Wertgegenstände in Gewahrsam genommen.

Thomas riet unbedingt dazu, bei Schockanrufen zu angeblichen Unfallszenarien, in die ein naher Verwandter verwickelt sein soll, durch eine Frage, die nur der Verwandte beantworten kann, sicherzustellen, dass es sich auch um diesen handelt oder das Gespräch sofort zu beenden.



Eine weitere Betrugsmasche sei die Nachricht "Ich habe eine neue Rufnummer, lösche die alte" Keinesfalls aber die alte Rufnummer löschen, sondern und mit dem Angehörigen/Bekannten Kontakt aufnehmen und niemals Zahlungen leisten.

Anrufe durch Mitarbeiter von Microsoft, durch Lieferdienste oder ähnliches, in denen Zugangsdaten oder Bankverbindungen abgefragt werden, im Zweifel immer ignorieren.

Auch das Ausspähen von PIN und Diebstahl von Bankkarten an Geldautomaten, Bankkarten für kontaktloses Bezahlen sind immer wieder betrugsanfällig. Keyless- und Funkschlüsselsysteme für Fahrzeuge sollte man mit Alufolie oder einer speziell ausgestatteten Mappe schützen.

Über diese und noch viele andere Betrugsmaschen informierte Thomas und ging auf zahlreiche Nachfragen ein. Er überreichte zudem Informationsmaterial mit wertvollen Tipps und Verhaltensregeln. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys planen Saison 23/24:"Profil weiterentwickeln"

In der Volleyball-Bundesliga steuert die Saison ihrem Höhepunkt entgegen, die Playoffs sind in ihre entscheidende ...

Sportlerfrühstück mit Verleihung von Sportabzeichen beim SV Windhagen

Nach langer Pause konnte beim SV Windhagen im Sportlerheim wieder das beliebte Sportlerfrühstück der ...

"111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss" - auch Engers ist dabei

Im neuen Reiseführer von Jens Burmeister, mit Bildern seiner Frau Karin Achilles, werden Orte vorgestellt, ...

Ellen Demuth: Wolfsmanagementplan wird aktualisiert

Seit dem Jahr 2016 gibt es in Rheinland-Pfalz den Wolfsmanagementplan, erarbeitet vom Runden Tisch Wolf. ...

Erstmals qualifizierten Mietspiegel für Neuwied vorgelegt

Die Stadtverwaltung Neuwied legt erstmals einen qualifizierten Mietspiegel vor. Stimmt der Stadtrat in ...

Zeitenwende-Wendezeiten; "Fünf nach Zwölf" beim Klima

"Es ist nicht mehr Fünf vor, sondern längst Fünf nach Zwölf!", so charakterisierte die Europaabgeordnete ...

Werbung