Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2023    

"Klimaschutz ist Menschenschutz": Neuwieder AI-Gruppe präsentierte ihre Forderungen auf dem Luisenplatz

Der Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International auf dem Luisenplatz stand dieses Mal unter dem Motto "Klimaschutz ist Menschenschutz": Amnesty International fordert seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik. Amnesty-Gruppenmitglied Manfred Kirsch wies auf die besondere Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auch für den Klimaschutz hin.

Amnesty-Gruppe Neuwied (Theresia Knieke, Stefan Kühr, Celine Amesse, Joshua, Tsikko Amesse, Manfred Kirsch, Ute Hainwinkel, Susanne Kudies, Inge Rockenfeller). (Foto: Jügen Grab)

Neuwied. Die Charta der Vereinten Nationen betone das Recht auf Leben. Dies sei jedoch gefährdet, wenn die Auswirkungen des Klimawandels die Existenzen von Millionen Menschen bedrohten. Alle Regierungen auf der ganzen Erde seien deshalb dazu verpflichtet, den Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Umweltpolitik zu stellen. Extremwetterlagen rund um den Globus wiesen darauf hin, dass schnell etwas geschehen müsse, damit die Klimaziele noch erreicht werden könnten.

Berichte in den Nachrichten aus aller Welt geben einen exemplarischen Einblick in die vielfältigen menschenrechtlichen Dimensionen der Klimakrise. Zum Beispiel werden die Rechte auf Leben, Gesundheit oder auf Nahrung verletzt, Menschen werden aus ihren angestammten Gebieten vertrieben, und Ungleichheiten verstärkt. Eine unzureichende Klimaschutzpolitik setzt eine menschenrechtsfeindliche Kettenreaktion in Gang.

Gruppensprecherin Susanne Kudies erläuterte hierzu: "Die Expertise von Menschenrechtsverteidigern und Klimaaktivisten im Globalen Süden ist bei der Bekämpfung der Klimakrise und Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen von zentraler Bedeutung. Ihr Wissen um die Auswirkungen der Klimakrise auf den Menschen, die Natur und ihre Erfahrungen, wie Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit den Menschenrechten gestaltet werden können, müssen beim Einsatz für Klimagerechtigkeit hervorgehoben und die unterschiedliche Betroffenheit von Menschen durch die Klimakrise betont werden. Dafür ist Amnesty im Austausch mit Menschenrechtsverteidigern, die sich für Klima- und Umweltgerechtigkeit einsetzen und dafür oft in besonderem Maße Repressionen ausgesetzt sind. Deshalb unterstützen wir von der Neuwieder Gruppe im Rahmen der Amnesty-Kampagne 'Klimaschutz ist Menschenschutz' die Menschenrechtsverteidigerin Jani da Silva, die bekannt geworden ist als 'Hüterin der Wälder'".



Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Jani da Silva für nachhaltige Landwirtschaft in der Amazonasregion Kolumbiens. Silva, die auch für die Umsetzung des Friedensabkommens von 2016 wirbt, ging mit gutem Beispiel voran, setzte auf Honig, Bananen und andere Produkte und warb in ihrem Dorf und in ihrer Organisation für den Ausstieg aus dem Koka-Anbau. Genau das ist einer der Gründe, warum Silva in den Fokus der Paramilitärs geraten ist. Sie erhält Morddrohungen, der Staat lässt sie in Stich. Sie schwebt in ständiger Gefahr, ermordet zu werden und kann ihr Haus nur noch mit Bodyguards verlassen. Die Petition für Janni da Silva ist online auf der deutschen Amnesty-Seite zu finden.

Amnesty-Mitglied Inge Rockenfeller betonte: "Wir sollten sie alle unterstützen, denn wir sind alle aufgerufen, die indigenen Völker in Südamerika zu unterstützen, denn sie tragen dazu bei, den Erhalt des Regenwaldes vor Ort zu schützen, denn der ist ihre Heimat! Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz verdeutlicht die Weisheit der Cree-Indianer: "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Asbach. Am 24. Januar gegen 15.50 Uhr ereignete sich in Asbach ein Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Radfahrer ...

Großbrand in Sankt Katharinen: Lagerhalle in Flammen

St. Katharinen. Am 24. Januar gegen 22.20 Uhr erhielt die Polizei in Linz einen Notruf über ein Feuer in der Linzer Straße ...

Weitere Artikel


Eine spannende Reise durch die Zeit - bei der Internationalen Reenactmesse

Rheinbrohl. Der mittlerweile etablierte „Szenetreffpunkt“ für Geschichtsinteressierte aller Epochen erfreute sich am Wochenende ...

Neuwied mit neuem Blick begegnen: Geführter Stadtrundgang am 30. April

Neuwied. Zum ersten Mal in Neuwied oder bereits sesshaft hinter dem Deich: Wer durch die Stadt schlendert, entdeckt unzählige ...

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Neustadt. "Wie auch schon in den Vorjahren möchte die Verbandsgemeinde Asbach diese Plattform bieten, um die Schüler der ...

Straßenhaus: Fahrerin mit knapp 1,5 Promille unterwegs

Straßenhaus. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein beschlagnahmt, ...

DLRG und Malteser Neuwied zukünftig gemeinsam im Einsatz

Neuwied. Nach der schon länger andauernden Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen wurde vergangenen Donnerstag (20. ...

Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich verstärken das Notfall-Team im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Damit steht im Kreis Neuwied jetzt für solche Notfälle ein Pool von jeweils fünf Leitenden Notärzten und fünf ...

Werbung