Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Strohballen brannten – Kinder vielleicht die Brandstifter

Daufenbach/Muscheid. Montagabend (29. 8.) gegen 19.00 Uhr ging bei der Puderbacher Feuerwehr ein Alarmruf ein. Die Meldung lautete: Ein Berg Strohballen steht zwischen Daufenbach und Muscheid in Höhe des Muscheider Sportplatzes in Flammen.

Hier musste die Feuerwehr helfen: Um schlimmeres zu verhindern, löschte die Puderbacher Wehr brennende Strohballen auf einem Feld bei Muscheid. Fotos: Feuerwehr

Beim Eintreffen der drei Feuerwehrfahrzeuge standen die Strohballen in hellen Flammen.

Die Wehr löschte den Brand und breitete das verkohlte Stroh großflächig aus, um die Glutnester mit Wasser zu ersticken. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um Brandstiftung.

Der in Muscheid wohnende erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Wolfgang Runkel, erzählte, dass er, als er gegen Abend heimfuhr, an den aufgetürmten Strohballen Kinder habe spielen sehen.

Die Polizei Straßenhaus hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

Mehrgenerationenhaus Neuwied weiter fördern

Udo Franz appelliert an Kreistag, 5.000 Euro in den Haushalt 2012 zu stellen

Kreis Neuwied. Nach ...

Kreisverwaltung lässt Flachdach an Carl-Orff-Schule in Engers sanieren

Die Kosten liegen für den Kreis bei 100.000 Euro – Keine Bezuschussung möglich

Wie an zahlreichen ...

TuS Dierdorf, Abt. Leichtathletik
Jugendsammelwoche: Sport-Kids, die tun was!

Dierdorf. Die Sportjugend Rheinland-Pfalz ruft auch in diesem Jahr unter diesem Motto die Jugendgruppen ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

Werbung