Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2023    

DLRG und Malteser Neuwied zukünftig gemeinsam im Einsatz

Die Einsatzkräfte der DLRG Neuwied e. V. werden zukünftig die Kameraden des Malteser Hilfsdienstes Kreisgeschäftsstelle Neuwied e. V. bei Einsätzen im Rahmen der Schnellen-Einsatz-Gruppe Sanität (SEG) im Landkreis Neuwied unterstützen.

Der neue Gerätewagen Sanität (GW San). (Foto: Sebastian Sterr)

Neuwied. Nach der schon länger andauernden Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen wurde vergangenen Donnerstag (20. April) beim Übungsabend der Gerätewagen Sanität (GW San) den Helfern der DLRG vorgestellt. Dieser wird im Rahmen der Medical Task Force des Bundes immer einsatzbereit von den Maltesern für Einsätze in der Öffentlichen Gefahrenabwehr vorgehalten.
Im Einsatzfall sollen zukünftig die Sanitäter der DLRG auf dem Gerätewagen unterstützen.

Möglich ist dies durch die seit Jahren zunehmende Abstimmung und Angleichung von Ausbildungsinhalten sowie Einsatztaktiken zwischen den Organisationen. Eine Sanitätsausbildung gehört bei der DLRG ebenfalls zur Grundausbildung. In einer Zeit, in der immer weniger ehrenamtliche Helfer den Organisationen zur Verfügung stehen, ist die gegenseitige Unterstützung essenziell. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Straßenhaus: Fahrerin mit knapp 1,5 Promille unterwegs

Samstagabend (22. April) konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle gegen 18.25 Uhr bei einer 39-jährigen ...

"Klimaschutz ist Menschenschutz": Neuwieder AI-Gruppe präsentierte ihre Forderungen auf dem Luisenplatz

Der Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International auf dem Luisenplatz stand dieses Mal unter ...

Eine spannende Reise durch die Zeit - bei der Internationalen Reenactmesse

Nach der coronabedingten "Light"-Version im vergangenen Jahr wurde die Römer-Welt am caput limitis in ...

Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich verstärken das Notfall-Team im Kreis Neuwied

Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren ...

Watzes Wunschspieler: FV Engers verpflichtet Jannik Stoffels

Transfer-Kracher für den FV Engers: Zur neuen Saison wechselt mit Jannik Stoffels "der absolute Wunschspieler" ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle

Am Samstagabend (22. April) ereignete sich gegen 23.26 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Straßenhaus und ...

Werbung