Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2023    

Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich verstärken das Notfall-Team im Kreis Neuwied

Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren Verkehrsunfall mit zahlreichen Verletzten sollen zum Beispiel immer ein Leitender Notarzt und ein Organisatorischer Leiter vor Ort sein. Landrat Achim Hallerbach freute sich, mit Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich dafür zwei neue Fachleute ernennen zu können.

Marcus Broich (Mitte links) und Dr. Predrag Stojanovic verstärken als Organisatorischer Leiter beziehungsweise Leitender Notarzt das Rettungsteam für große Schadensereignisse.

Kreis Neuwied. Damit steht im Kreis Neuwied jetzt für solche Notfälle ein Pool von jeweils fünf Leitenden Notärzten und fünf Organisatorischen Leitern zur Verfügung. "Ich freue mich, dass sich Dr. Stojanovic und Marcus Broich zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bereit erklärt hat und sich somit in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen möchten", hob Landrat Hallerbach hervor.

Dr. Stojanovic aus Neuwied ist Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Seine Qualifikation zum Leitenden Notarzt hat er an der Akademie für Notfallmedizin in Arnsberg erworben.

Marcus Broich aus Asbach verstärkt nach erfolgreicher Ausbildung zum Zugführer "Katastrophenschutz" und der bereits vorhandenen Qualifikation als Organisatorischer Leiter das Team. Über die Ernennungen freuten sich auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie die Vertreter der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Landkreises.

Hintergrund:
Große Schadensereignisse erfordern einen hohen Einsatz an Personal. Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung ist bei solchen Lagen eine Abschnittsleitung Gesundheit einzurichten. Ihr gehören ein Leitender Notarzt (LNA) sowie ein Organisatorischer Leiter (OrgL) an.



Die Abschnittsleitung Gesundheit wird tätig, wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist. Der LNA hat im Zusammenwirken mit dem OrgL im Rahmen der notfallmedizinischen Gefahrenbewältigung insbesondere die Art und Anzahl der verletzten, erkrankten oder sonst gesundheitlich geschädigten Personen sowie Schwere und Ausmaß der gesundheitlichen Schädigung und zusätzliche Gefährdungen festzustellen. Er legt Behandlungsschwerpunkte, Transportprioritäten und Versorgungserfordernisse fest. "Ziel ist es, schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Und in diesem Bereich sind wir im Landkreis Neuwied gut aufgestellt", machte Landrat Achim Hallerbach deutlich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


DLRG und Malteser Neuwied zukünftig gemeinsam im Einsatz

Die Einsatzkräfte der DLRG Neuwied e. V. werden zukünftig die Kameraden des Malteser Hilfsdienstes Kreisgeschäftsstelle ...

Straßenhaus: Fahrerin mit knapp 1,5 Promille unterwegs

Samstagabend (22. April) konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle gegen 18.25 Uhr bei einer 39-jährigen ...

"Klimaschutz ist Menschenschutz": Neuwieder AI-Gruppe präsentierte ihre Forderungen auf dem Luisenplatz

Der Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International auf dem Luisenplatz stand dieses Mal unter ...

Watzes Wunschspieler: FV Engers verpflichtet Jannik Stoffels

Transfer-Kracher für den FV Engers: Zur neuen Saison wechselt mit Jannik Stoffels "der absolute Wunschspieler" ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle

Am Samstagabend (22. April) ereignete sich gegen 23.26 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Straßenhaus und ...

Kulinarische Köstlichkeiten und außergewöhnliche Handwerke bei der Werte-Ausstellung 2023

Unter dem Titel "WERTE 2023 – Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" fand am Nachmittag des 22. Aprils ...

Werbung