Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2023    

Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich verstärken das Notfall-Team im Kreis Neuwied

Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren Verkehrsunfall mit zahlreichen Verletzten sollen zum Beispiel immer ein Leitender Notarzt und ein Organisatorischer Leiter vor Ort sein. Landrat Achim Hallerbach freute sich, mit Dr. Predrag Stojanovic und Marcus Broich dafür zwei neue Fachleute ernennen zu können.

Marcus Broich (Mitte links) und Dr. Predrag Stojanovic verstärken als Organisatorischer Leiter beziehungsweise Leitender Notarzt das Rettungsteam für große Schadensereignisse.

Kreis Neuwied. Damit steht im Kreis Neuwied jetzt für solche Notfälle ein Pool von jeweils fünf Leitenden Notärzten und fünf Organisatorischen Leitern zur Verfügung. "Ich freue mich, dass sich Dr. Stojanovic und Marcus Broich zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bereit erklärt hat und sich somit in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen möchten", hob Landrat Hallerbach hervor.

Dr. Stojanovic aus Neuwied ist Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Seine Qualifikation zum Leitenden Notarzt hat er an der Akademie für Notfallmedizin in Arnsberg erworben.

Marcus Broich aus Asbach verstärkt nach erfolgreicher Ausbildung zum Zugführer "Katastrophenschutz" und der bereits vorhandenen Qualifikation als Organisatorischer Leiter das Team. Über die Ernennungen freuten sich auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie die Vertreter der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Landkreises.

Hintergrund:
Große Schadensereignisse erfordern einen hohen Einsatz an Personal. Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung ist bei solchen Lagen eine Abschnittsleitung Gesundheit einzurichten. Ihr gehören ein Leitender Notarzt (LNA) sowie ein Organisatorischer Leiter (OrgL) an.



Die Abschnittsleitung Gesundheit wird tätig, wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist. Der LNA hat im Zusammenwirken mit dem OrgL im Rahmen der notfallmedizinischen Gefahrenbewältigung insbesondere die Art und Anzahl der verletzten, erkrankten oder sonst gesundheitlich geschädigten Personen sowie Schwere und Ausmaß der gesundheitlichen Schädigung und zusätzliche Gefährdungen festzustellen. Er legt Behandlungsschwerpunkte, Transportprioritäten und Versorgungserfordernisse fest. "Ziel ist es, schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Und in diesem Bereich sind wir im Landkreis Neuwied gut aufgestellt", machte Landrat Achim Hallerbach deutlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


DLRG und Malteser Neuwied zukünftig gemeinsam im Einsatz

Neuwied. Nach der schon länger andauernden Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen wurde vergangenen Donnerstag (20. ...

Straßenhaus: Fahrerin mit knapp 1,5 Promille unterwegs

Straßenhaus. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein beschlagnahmt, ...

"Klimaschutz ist Menschenschutz": Neuwieder AI-Gruppe präsentierte ihre Forderungen auf dem Luisenplatz

Neuwied. Die Charta der Vereinten Nationen betone das Recht auf Leben. Dies sei jedoch gefährdet, wenn die Auswirkungen des ...

Watzes Wunschspieler: FV Engers verpflichtet Jannik Stoffels

Engers. Der gebürtige Linzer ist im defensiven Mittelfeld zu Hause und kann im besten Fußballeralter bereits auf die Erfahrung ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle

Straßenhaus. Bei der anschließenden Fahndung konnte er in der Ortslage Straßenhaus festgestellt werden. Den Fahrzeugschlüssel ...

Kulinarische Köstlichkeiten und außergewöhnliche Handwerke bei der Werte-Ausstellung 2023

Bendorf. Bereits 2022 kamen über tausend Besucher vorbei, um sich die Veranstaltung in der Sayner Hütte anzusehen, und auch ...

Werbung