Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2023    

NACHRUF: "Wir werden Achim Pohlen nicht vergessen"

Achim Pohlen, langjähriger Ortsbürgermeister von Leubsdorf und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Linz, ist verstorben. Verbandsgemeindebürgermeister Frank Becker hat würdigende Worte für den Verstorbenen gefunden.

Dieses Bild mit Achim Pohlen (links) entstand erst vor Kurzem bei der Amtseinführung von VG-Bürgermeister Becker. (Archivfoto: sol)

Leubsdorf. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, trauert um Achim Pohlen. Sein Nachruf auf den Verstorbenen: „Achim Pohlen ist tot. Seiner Familie gilt als Erstes unser aller tiefes Mitgefühl. Wir wünschen ihr und seinen persönlichen Freunden, bei allem Schmerz und der Trauer stark bleiben zu können.“ Und weiter:

„Leubsdorf trauert um seinen Bürgermeister. Das war er seit vielen Jahren, mit Herz und Seele. Erst 2019 war er von über 75 % der Leubsdorferinnen und Leubsdorfer in seine fünfte Amtszeit als Ortsbürgermeister gewählt worden. Das sagt alles über ihn aus. Er war bodenständig, verständnisvoll, engagiert für sein Heimatdorf. Er hatte das, was man heute ‚Empathie‘ nennt.

Die Verbandsgemeinde trauert um einen Freund und Kollegen, auf den man sich verlassen konnte. Das gesprochene Wort gilt: So war seine Maxime. Verlässlichkeit und Vertrauen hat er uns allen gegenüber ausgestrahlt – und gelebt.



Achim Pohlen hat mich vor noch nicht einmal drei Monaten in das Amt des Bürgermeisters unserer Verbandsgemeinde eingeführt. Als 1. Beigeordneter hatte ich mit ihm gerechnet, mit seiner Erfahrung, seiner Ehrlichkeit und seinem menschengeleiteten Wertesystem. Wir wollten gemeinsam für unsere Verbandsgemeinde das Beste herausholen.“

Bürgermeister Becker schließt: „Achim Pohlen hat sich nicht nur um seine Heimatgemeinde verdient gemacht, sondern auch um unsere ganze Region. Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Angedenken zuteil werden lassen.“ (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Kulinarische Köstlichkeiten und außergewöhnliche Handwerke bei der Werte-Ausstellung 2023

Unter dem Titel "WERTE 2023 – Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" fand am Nachmittag des 22. Aprils ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle

Am Samstagabend (22. April) ereignete sich gegen 23.26 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Straßenhaus und ...

Watzes Wunschspieler: FV Engers verpflichtet Jannik Stoffels

Transfer-Kracher für den FV Engers: Zur neuen Saison wechselt mit Jannik Stoffels "der absolute Wunschspieler" ...

Auch ein Kita-Hund wartet auf die Windhagener "Wiesenwichtel"

Neue Räume und ein Kita-Hund wird es für die Kleinen der Windhagener Kita „Wiesenwichtel“ geben. Die ...

Fünf neue Amateurfunker erhielten ihre weltweit einmalige Kennung

Der elfte Amateurfunklehrgang des Deutschen Amateur Radio Club (DARC), Ortsverband Bad Honnef, ist nach ...

Isenburg: Hubschrauber suchte nach Fahrer eines verunfallten Autos

Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Samstag (22. April) auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf ...

Werbung