Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

HwK Koblenz: Seminar bringt Licht in Steuer-Dschungel des Auslandsgeschäftes

Internationale Dienstleistungen und Warenlieferung in der EU und in Drittländer gehören im Handwerk zum Tagesgeschäft. Dabei müssen sich die Unternehmer dem oft unliebsamen Thema der Umsatzsteuerabwicklung im grenzüberschreitenden Geschäft widmen. Werden die teils komplexen Regelungen nicht beachtet, drohen empfindliche Strafen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet deshalb am Donnerstag, 4. Mai, von 9 bis 16 Uhr das Präsenzseminar "Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft“ an. Mit typischen Fallsituationen zeigt Referent Joachim Dieringer, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bilanzbuchhalter, handlungsorientierte Lösungsansätze und bringt Licht in den Steuer-Dschungel.

Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Quickfixes im Bereich Lieferungen, Reihengeschäfte, Konsignationslager, innergemeinschaftliche Lieferungen und E-Commerce. Außerdem geht es um Anforderungen an die Rechnungsstellung im Auslandsgeschäft, die Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen, Reverse-Charge-Verfahren mit Ausblick auf die aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung.



Das Seminar findet im neuen Besprechungsraum der Mensa, Metall- und Technologiezentrum, August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz, statt. Informationen gibt bei der Außenwirtschaftsberatung, Christopher Liptau, Telefon 0261/398-249. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. April, möglich an E-Mail export@hwk-koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Energiescouts" werden Auszubildende dazu befähigt, Energieeinsparpotenziale ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

Westerwaldwetter: Temperaturen auf Achterbahnfahrt

Zwischen einer Hochdruckzone über Skandinavien und einem Tiefdruckgebiet westlich von Irland fließt mit ...

VR Bank Rhein-Mosel plant Fusion mit-VR Bank RheinAhrEifel

Nach zwei virtuellen Veranstaltungen in den Vorjahren konnte die VR Bank Rhein-Mosel eG ihre Vertreterversammlung ...

DigitalPakt Schule: Mehr als 3,5 Millionen Euro für Schulen in Neuwied und Altenkirchen

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die Förderbescheide übergeben: Mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt ...

Stars der Street Art-Szene gastieren in Neuwieds Stadtgalerie

Provokant gegen Kommerz, verzaubernd im trostlosen Niemandsland, mit messerscharfen Messages an sozialen ...

Werbung