Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

17.000 Menschen befragt: Zensus 2022 ist im Kreis Neuwied abgeschlossen

Im Kreis Neuwied ist der "Zensus 2022" erfolgreich abgeschlossen. Von Mai bis November wurden dafür rund 17.000 Menschen befragt. 147 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte besuchten die ausgewählten Bürger und erfassten ihre Daten. Die erhobenen Daten werden derzeit durch das statistische Landesamt ausgewertet. Im kommenden Jahr soll dann die Veröffentlichung folgen.

Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka dankten Helena Hasbach (Mitte) für ihre Arbeit als Zensus-Koordinatorin. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. Die Erhebung ist beendet, die in der Kreisverwaltung eingerichtete Stabsstelle konnte wieder aufgelöst werden. "Es lief völlig geräuschlos", dankte Landrat Achim Hallerbach der zuständigen Koordinatorin Helena Hasbach für ihre Arbeit. Auch Hasbach berichtete, dass es von wenigen Ausnahmen abgesehen keine Beschwerden gegeben hat. Die meisten Mitbürger hätten direkt oder spätestens nach der ersten Erinnerung reagiert.

2011 ist erstmals ein europaweiter Zensus - umgangssprachlich Volkszählung genannt - durchgeführt worden. Er soll alle zehn Jahre wiederholt werden, musste jedoch pandemiebedingt auf das Jahr 2022 verschoben werden. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen hier leben, wie sie wohnen und arbeiten. Politik, Verwaltung und Wirtschaft brauchen Informationen über die Einwohnerzahl, Erwerbstätigkeit und den Gebäude- und Wohnungsbestand als Grundlage für ihre Planungen und Entscheidungen.

4700 Anschriften ausgewählt
In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Für die Haushaltebefragung ist per Stichprobe ein Teil der Bevölkerung ausgewählt worden. Im Kreis Neuwied waren es etwa 4.700 Anschriften mit rund 17.000 auskunftspflichtigen Personen. Befragt wurden auch alle Bewohner von Gemeinschaftseinrichtungen, was immerhin rund 1,8 Prozent der Einwohner im Kreis Neuwied entspricht.



147 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte besuchten die ausgewählten Bürger und erfassten ihre Daten. Die Erhebungsbeauftragen wurden immer außerhalb ihres eigenen Wohnortes eingesetzt. Rund 70 Prozent der Auskunftspflichtigen nutzten allerdings die Möglichkeit, ihre Angaben zu Wohnsituation, Staatsangehörigkeit, Bildung, beruflichen Situation, Arbeitsort und Branche bei der Online-Befragung im Internet anzugeben.
Die erhobenen Daten werden derzeit durch das statistische Landesamt ausgewertet. Im kommenden Jahr soll dann die Veröffentlichung folgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 2 von Breitscheid über die Fuchskaute nach Rehe

Bei der zweiten Etappe des Westerwald-Steigs stehen mit dem Heisterberger Weiher und der Fuchskaute gleich ...

Täterfestnahme nach versuchten Einbruch in eine Kindertagesstätte in Neustadt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstages (20. April) erhielt die PI Straßenhaus um 4.50 Uhr Kenntnis ...

Bad Hönningen: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochmittag (19. April) wurde eine 42-jährige Rollerfahrerin auf der Waldbreitbacher Straße in ...

Kurzschluss verursachte Stromausfall in einigen Orten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

In den frühen Morgenstunden kam es am heutigen Donnerstag (20. April) gegen 5.13 Uhr in Teilen von Datzeroth, ...

Flurhof Fischer und "Wäller Helfen" gründen die "Patenhuhn+ Patenschaft"

Gemeinsam mit dem Flurhof Fischer hat der Verein "Wäller Helfen" die "Patenhuhn+ Patenschaft" ins Leben ...

Altenkirchener Wohnpark: Neue Betriebsgesellschaft ist am Ruder

Der ehemals unter dem Namen Convivo firmierende Wohnpark in der Altenkirchener Hochstraße hat einen neuen ...

Werbung