Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2023    

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) wurde für sein digitales Gesundheitsprojekt "FitMit5" von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) mit dem Präventionspreis "Sicher und gesund" ausgezeichnet. Manfred Breitbach, Geschäftsführer der UK RLP, hat jetzt Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM, als sichtbares Zeichen des Engagements für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten eine Plakette überreicht. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert.

Stellvertretender LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis (2.v.r.) erhält die Auszeichnung des Präventionspreises von UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach (2.v.l), Michael Zeyen (l.) und Michael Puderbach (r.). (Foto: LBM Koblenz)

Koblenz. "Bewegung sorgt für Glücksgefühle. Neben den wohltuenden Effekten für unseren Körper hat sie nachweislich positive Effekte auf das eigene Wohlbefinden sowie das Betriebsklima und stärkt kollegiale Arbeitsbeziehungen", weiß UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach. "Insbesondere bei Menschen in vorwiegend einseitigen Tätigkeiten bringen Ausgleichsbewegungen den Körper wieder ins Gleichgewicht. Die UK RLP unterstützt den bewegungsfreudigen Alltag, den der LBM durch FitMit5 anbietet und wir freuen uns, dieses Engagement im Rahmen des Präventionspreises ehren zu dürfen."

"Mit unseren digitalen Bewegungsangeboten können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen und Programme abstimmen, die die Unfallschwerpunkte berücksichtigen. So gelingt es uns, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von unseren Beschäftigten im Innendienst und im Betriebsdienst einzugehen", so Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM.

"FitMit5" ist seit 2017 ein fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements im LBM. Mit der digitalen Trainingsplattform können LBM-Beschäftigte Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit in ihren Arbeitsalltag integrieren. Egal ob im Büro, im Straßenbetriebsdienst oder unterwegs - die fünfminütigen Trainingsvideos sind online abrufbar und lassen sich in Arbeitskleidung ausführen. Übungen können individuell zusammengestellt und Trainingseinheiten nach Schwerpunkten gewählt werden. Auch gibt es motivierende Team-Wettbewerbe.



Für die rund 1.200 Mitarbeitenden in den landesweit 57 Straßenmeistereien hat der LBM ein eigens auf den Betriebsdienst zugeschnittenes Konzept entwickelt. Ziel ist es, die Straßenwärterinnen und Straßenwärter gezielt auf die körperlichen Belastungen des Arbeitsalltags vorzubereiten, um somit die Verletzungsanfälligkeit zu senken, chronischen Fehlbelastungen vorzubeugen und das "Wir-Gefühl" zu steigern.

Den Präventionspreis "Sicher und gesund" vergibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz seit 2009. Prämiert werden Aktivitäten, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten erhöhen. Bewertet wird nach diesen Maßstäben: Innovation der Maßnahme, Nachhaltigkeit der Aktion, Reichweite (in die Gemeinschaft/ Region) und Übertragbarkeit auf andere Einrichtungen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto ...

Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet

Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen ...

Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ...

Vorfahrtsregelung missachtet: Verkehrsunfall in Rheinbrohl

Am Dienstagmorgen (18. April) kam es zu einer Kollision zweier Pkw am Arienheller Kreuz in Rheinbrohl. ...

Neuwieder Kreisverwaltungs-Mitarbeiter geben ihr Blut für 75 Menschen

Erstmals hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine Blutspendeaktion im Neuwieder Kreishaus durchgeführt. ...

IG Metall Neuwied fährt am 1. Mai mit dem Schiff nach Koblenz

Wie jedes Jahr, lädt die IG Metall Neuwied alle Mitglieder der DGB Gewerkschaften mit ihren Familien ...

Werbung