Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2023    

Römer-Welt am caput limitis erhält Auszeichnung als "Museum des Monats" April

Die Römer-Welt Rheinbrohl erhält im April 2023 die Auszeichnung "Museum des Monats" des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Jan Ermtraud, Bürgermeister der VG Bad Hönningen und Vorsitzender der Stiftung "Caput Limitis" (SCL) und Frank Wiesenberg, Geschäftsführer der Römer-Welt/SCL.

Foto: Wolfgang Tischler

Rheinbrohl "Mit der Römer-Welt am caput limitis hat Rheinland-Pfalz ein vielfältiges Erlebnismuseum mit breitem museumspädagogischem Programm. Die Ausstellung informiert mit interaktiven und selbsterklärenden Angeboten und ist für alle Altersstufen ansprechend gestaltet. Was ich noch besonders betonen möchte, ist das herausragende ehrenamtliche Engagement, das dieses Museum mitträgt", hob Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck hervor.

Die Römer-Welt ist offizielles Limesinformationszentrum und wird vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz für sein breites, altersübergreifendes und familiengerechtes Museumsprogramm als Museum des Monats April ausgezeichnet. Die Ausstellung der Römer-Welt Rheinbrohl zeigt den Alltag und das Leben an der römischen Grenze. Interaktive Angebote erklären beispielsweise die Entstehung des Limes und welche Spuren die Römer hinterlassen haben. Träger ist die Stiftung "Caput Limitis", die die Kultur-, Denkmal- und Landschaftspflege vor Ort seit dem Jahr 2005 fördert.

Im selben Jahr wurde der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei der Gemeinde Rheinbrohl treffen der Obergermanische und Niedergermanische Limes aufeinander, zwei Außengrenzen des Römischen Reiches. Zudem mündet auf der gegenüberliegenden Rheinseite der Vinxtbach in den Rhein. Als innerrömische Grenze trennte er die Provinzen Obergermanien (Germania superior) und Niedergermanien (Germania inferior). Der Obergermanisch-Raetische Limes war etwa von 100 bis 260 n. Chr. Teil der über 5.000 Kilometer langen Grenzen des Römischen Reichs und durchzog über 150 Kommunen und 20 Landkreise in vier Bundesländern. (PM)

Hintergrund:
Die Auszeichnung "Museum des Monats" hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl Auszeichnungen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Die Blutspendetermine im Kreis Neuwied im Mai

Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die ...

Wasserwaage gegen Messer? Nachbarschaftsstreit in Neuwied eskalierte

Taugt eine Wasserwaage als Messer? Am Dienstagvormittag (18. April) ist ein andauernder Nachbarschaftsstreit ...

Westerwälder Rezepte: Lachs-Basilikum-Röllchen mit Frischkäse als Partysnack

Im Allgemeinen werden Lachsröllchen des grünen Farbkontrasts wegen mit Spinat-Rouladen zubereitet. Da ...

SWN erfüllen Bedürfnisse der Anlieger während Baumaßnahmen

Rund 800 Straßen gibt es in Neuwied. Aktuell betreuen die Stadtwerke Neuwied (SWN) gleichzeitig nur zwölf ...

Muskuloskelettales Zentrum am Marienhausklinikum St. Elisabeth zertifiziert

EndoCert hat erneut im Rahmen eines zweitägigen Audits das Muskuloskelettale Zentrum am Marienhaus Klinikum ...

Auch der zweite Auftritt rockte: "Cross Section" in der Gaststätte "Zur Wied"

Auch beim zweiten Auftritt der Neuwieder Coverband "Cross Section" platzte der ehemalige Kinosaal der ...

Werbung