Werbung

Nachricht vom 31.08.2011    

Windhagen feierte traditionelle St. Bartholomäus-Kirmes

Windhagen. Mit dem Fassanstich am Kirmessamstag wurde durch den Ortsbürgermeister Josef Rüddel die traditionelle Bartholomäus-Kirmes in Windhagen eröffnet. Dem Gemeindechef assistierte sein Beigeordneter Helmut Wolff, Martin Buchholz und Dr. Thomas Stumpf.

Fassanstich durch Ortsbürgermeister Josef Rüddel mit den Beigeordneten (v.l.n.r.) Dr. Thomas Stumpf, Helmut Wolff, Martin Buchholz.

Rüddel wünschte allen Kirmesbesuchern viel Vergnügen bei dem aufgewerteten Kirmesprogramm mit Kirmeszelt und Cocktailbar. Die ausgezeichnete Musik durch die bekannte Band Betty Booster zog am Kirmessamstag viele Kirmesbesucher an.

Nach der Festmesse am Kirmessonntag, zelebriert durch Pfarrvikar Ulrich Olzem, die vom Kirchenchor Cäcilia musikalisch gestaltet wurde, begann das Kirmestreiben erneut. Der Heimat- und Verschönerungsverein bot im Kirmeszelt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, Die Kinderbelustigung wurde ergänzt durch einen Stand der Katholischen Jungen Gemeinde Windhagen. Der Musikverein Harmonie spielte gekonnt zur Kirmesmusik auf.

Nach einer Messe am Kirmesmontag zog die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Prozession zum Friedhof, wo die Gräbersegnung stattfand. Die musikalische Unterhaltung am Abend durch die Band Sugar-Two beendete die dreitägigige Kirmes im Innerort der Westerwaldgemeinde.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Imkerverein Puderbach eine Woche auf der BuGa

Puderbach. Der Imkerverein Puderbach durfte eine Woche lang den Informationsstand des Imkerverbandes ...

Turnerisches Können auf dem Pferd beim RV Kurtscheid

18. Voltigierturnier findet am 3./4. September auf dem Birkenhof von Bonefeld statt

Bonefeld. Das ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

41 Jahre lebendige Partnerschaft Puderbach – Barenton

56 normannische Freunde zu Besuch im Westerwald

Puderbach. Bürgermeister Wolfgang Kunz und sein Barentoner ...

Handwerk: Ausbildungsjahr 2011 startet erfolgreich

3.299 neue Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 3.299 Lehrverträge wurden ...

Frühes Ferienende hat den Arbeitsmarkt belebt

Die Arbeitslosigkeit ist im August im Arbeitsagentur Bezirk Neuwied deutlich zurückgegangen. Belebender ...

Werbung