Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Zum Welttag des Wassers: BHAG-Kreativwettbewerb kürt beste Beiträge aus Kitas und Schulen

Mehr als 470 Beiträge aus Kindergärten und Schulen warteten am "Welttag des Wassers" in der Aula der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule Bad Honnef auf die Fachjury zum diesjährigen BHAG-Kreativwettbewerb. Der Wettbewerb soll laut Pressemitteilung des Unternehmens einen Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" leisten.

Von links: Peter Hurrelmann (Father Charles Convention), Franka Peikert (Künstlerin), Hans-Joachim Lampe-Booms (Betriebsleiter Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef) und Gregor Schäfer (BHAG Referent Marketing). (Foto: BHAG)

Bad Honnef. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem UNESCO-Motto "Den Wandel beschleunigen". Als lokalen Fokus hat der Ausrichter den lokalen Schwerpunkt "Wasser und nachhaltige Entwicklung" gewählt. Die Beiträge der Kindergärten und Schulen reichen vom Müll-Fisch bis zum Wasserfußabdruck und von Wassersparplakaten hin zu beeindruckenden Stadtmodellen. In innovativen Upcycling-Projekten wurden aus Pullovern neue Handschuhe oder aus leeren Milchtüten funktionale Brillen-Etuis und Geldbörsen.

Die Jurymitglieder Franka Peikert (Künstlerin), Monja Rader (Mitarbeiterin im Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Hans-Joachim Lampe-Booms (Betriebsleiter Abwasserwerk Bad Honnef), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.) und Gregor Schäfer (BHAG-Marketingreferent) waren tief beeindruckt von den ausdrucksstarken Botschaften der Kinder und Teenager.

Vielfalt der Arbeiten
"Klare Sache, dass bei dieser Aktion kein Kind leer ausgeht und jede Teilnahme belohnt wird", sagt Gregor Schäfer und lädt die Jury damit ein, anhand der vereinbarten Kriterien zu inhaltlichen Dimensionen, nachhaltiger Materialnutzung und künstlerischem Ausdruck in die Vielfalt der Arbeit einzutauchen. Die größte Anzahl von Beiträgen ging in diesem Jahr aus der Katholischen Grundschule Sankt Martinus und der zugehörigen Offenen Ganztagsschule ein. BHAG-Vorstand Kersten Kerl möchte die jungen "Botschafter des Wandels" nach den Osterferien deshalb persönlich in ihrer Schule besuchen, um ihre herausragenden Leistungen zu würdigen.



Insgesamt wurden aus allen Einsendungen 17 Preisträger ermittelt. Die Klassen, Gruppen, Teams oder Einzelpersonen erhalten Wertgutscheine in unterschiedlichen Preisstufen zum Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades. Alle Preisträger werden über die Entscheidung der Jury informiert und nachfolgend im Internet veröffentlicht. "Allen Teilnehmern gilt unsere aufrichtige Wertschätzung", so Jurymitglied und am Projekt beteiligter Sponsor Hans-Joachim Lampe-Booms. "Wir freuen uns, alle Kinder und ihre Familien in der kommenden Saison im Bad Honnefer Inselfreibad begrüßen zu dürfen."

(Pressemitteilung Bad Honnef AG)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Einbruch in einen Getränkemarkt in Asbach

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag (16. April) auf Montag (17. April) die Eingangstür ...

TC Steimel veranstaltet LK-Turniere zur Saisoneröffnung

Der TC Steimel veranstaltet zwei aufregende LK-Turniere, bei denen ambitionierte Hobbyspieler ihr Können ...

Geschichte zum Anfassen: Jugendbildungsfahrt führt nach Berlin

Die Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen und Neuwied bieten eine mehrtägige Berlin-Reise für Jugendliche ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Linz auf dem Weg zur smarten Kommune: Start eines weiteren Smart-City-Projekts

Die Stadt Linz ist auf dem Weg zur smarten Kommune und wird dabei von der Energieversorgung Mittelrhein ...

Martin Diedenhofen begrüßt Forschungsförderung zur Zukunft des Bauens

Wie viele andere Branchen steht auch das Bauwesen vor großen Herausforderungen. Klimaschonend muss möglichst ...

Werbung